Warum gibt es die kürzeste Nacht des Jahres, und welche astronomischen Phänomene sind dafür verantwortlich?

Frank_Online · 20. Dezember 2023

Warum gibt es die kürzeste Nacht des Jahres, und welche astronomischen Phänomene sind dafür verantwortlich?

 

Antworten

dalewilson · 23. Dezember 2023 · 0x hilfreich

Sonnenwenden bzw. Sonnwenden (lat. solstitium – dt. Stillstand der Sonne) bezeichnen ein astronomisches Phänomen, bei dem die Sonne im Laufe des Jahres den größten nördlichen oder südlichen Abstand zum Himmelsäquator der Erde erreicht.

Verantwortlich für dieses Phänomen ist die Kombination aus dem Neigungswinkel der Erdachse und der elliptischen Form der Erdumlaufbahn um die Sonne. 

69wolle · 22. Dezember 2023 · 0x hilfreich
Zum Wechsel der Jahreszeiten kommt es, weil die Rotationsachse der Erde nicht senkrecht auf der Erdbahnebene steht, sondern um gut 23 Grad geneigt ist.
Die Erdachse zeigt stabil immer in dieselbe Richtung am Himmel. Daher weist die Erde während eines Jahres der Sonne einmal die Nord- und einmal die Südhalbkugel zu.
Auf der Nordhalbkugel ist es im Winter so finster wie sonst nie. Bei uns geht die Sonne im Südosten auf und zieht nur in einem sehr flachen Bogen über das Firmament, bevor sie im Südwesten wieder untergeht.
DaLu · 20. Dezember 2023 · 0x hilfreich

Die Wintersonnenwende ist ein astronomisches Ereignis, bei dem die Sonne den tiefsten Punkt auf ihrer scheinbaren Bahn erreicht und die kürzeste Tageslichtzeit des Jahres auftritt.

Die Sonnenwende tritt auf, wenn die scheinbare geozentrische ekliptikale Länge der Sonne 90° oder 270° beträgt. Die Sonnenwenden haben mit der Neigung der Erdachse zu tun, die dazu führt, dass die Sonnenstrahlen im Winter auf der Nordhalbkugel der Erde einen flacheren Winkel zur Erdoberfläche bilden als im Sommer. Dies führt zu kürzeren Tagen und längeren Nächten im Winter.

Pontius · 20. Dezember 2023 · 0x hilfreich

Die Neigung der Erdachse sorgt dafür, dass die Nacht unterschiedlich lang ist. Dazu ist die Nachtlänge auch vom Breitengrad abhängig, so ist innerhalb der Polarkreise im Sommer teilweise nie Nacht - die Mitternachtssonne.

 
 

Frage stellen

 
 
Suchbegriff