Wann beschloss man, ein bemanntes Raumfahrtprogramm in den USA durchzuführen?

storabird · 22. Juli 2020

Wann beschloss man, ein bemanntes Raumfahrtprogramm in den USA durchzuführen?

 

Antworten

Stiltskin · 22. Juli 2020 · 0x hilfreich

Die Sowjetunion machte 1957 mit dem Satelliten Sputnik 1, die USA auf ihr eigenes Weltraumprogramm aufmerksam, das noch in den Kinderschuhen steckte. 

 US-Präsident Eisenhower und seine Berater sprachen sich eher für eine ruhige, durchdachte Reaktion aus. Nach monatelangen Beratungen kam man zu dem Entschluss, dass eine neue Behörde geschaffen werden sollte, die für alle nichtmilitärischen Weltraumaktivitäten zuständig ist. Am 2. April 1958 wurde dem Kongress ein Entwurf zur Bildung dieser Behörde vorgelegt. Am 29. Juli 1958 unterzeichnete Präsident Eisenhower den "National Aeronautics and Space Act" der die Schaffung der "National Aeronautics and Space Administration"  (NASA) vorsah.

Am 5. Mai 1961 war es so weit: Alan Shepard war der erste Amerikaner im Weltall, als er mit "Mercury3" 15 Minuten lang in einem bogenförmigen Flug den Weltraum erreichte.

biene01090 · 22. Juli 2020 · 0x hilfreich

1958 war das

wanita · 22. Juli 2020 · 0x hilfreich

Das war 1958

katrin23 · 22. Juli 2020 · 0x hilfreich

am 29. Juli 1958 hatte er,( US-Präsident Dwight D. Eisenhower) vormals Fünf-Sterne-General und höchster Offizier seines Landes, den „National Aeronautics and Space Act“ unterzeichnet. Mit diesem Gesetz wurde die Gründung der US-Weltraumbehörde NASA gestartet

bs-alf · 22. Juli 2020 · 0x hilfreich

bei der Gründung der NASA 1958

 
 

Frage stellen

 
 
Suchbegriff