je nach problematik und gegebenen parametern, wie z.b. stichprobengröße, ist ja auch der statistische test zu wählen, natürlich geht das auch ohne programme, statistik gibt's ja schon ein bisschen länger, als computer
Ab wann ein Wert signifikant ist, hängt vom Problem ab. Das kann 5 % sein, 0,5 % oder auch 0,000005 %.
Berechnen läßt sie sich, indem die Abweichung zu einer vorher festgelegten zulässigen Abweichung vom Mittelwert (Signifikanzniveau) ermittelt wird - je nach Aufgabenstellung relativ (prozentual) oder absolut (als Differenz). Das geht auch mit Papier und Bleistift. Selbst der Windows-Taschenrechner schafft das.