Überliefert ist, dass die Biikefeuer ab dem 17. Jahrhundert zu Ehren der ausziehenden Seefahrer und Walfänger entzündet wurden. Die Lichter sollten den Männern, die für mehrere Monate fern der Heimat ihren Lebensunterhalt verdienen mussten, symbolisch Glück und Mut zusprechen und ihnen den Weg in die weite Welt weisen.
Diese Funktion haben diese Feuer heutzutage allerdings nicht mehr.
Seit dem Mittelalter.
vermutlich seit dem Mittelalter
Das ist nicht klar, aber wahrscheinlich seit dem Mittelalter.