Das wichtigste ist aus meiner Sicht, wie der Lehrer/Lehrerin mit der Situation fertig wird. Ein guter Lehrer kann auch eine grosse Klasse effektiv unterrichten, glaube ich.
Ich denke ja, weil es ruhiger ist und der Lehrer für jeden einzelnen Schüler mehr zeit haben.
Ja.
Meine Kinder haben beide das Glück, in kleinen Klassen unterrichtet zu werden und das bekommt ihnen sehr gut. Die Große fing in einer Klasse mit 23 Kindern an und war da völlig überfordert, die Ablenkung war einfach zu groß. Nun haben meine Kinder beide ADS und sind durch ihre starke Ablenkbarkeit auf kleine Klassen angewiesen. Beide haben jedoch Schulkameraden, die das nicht haben und die sich ebenfalls in den kleinen Klassen viel besser entwickeln.
Fast noch wichtiger wäre es mir, wenn zumindest in der Grundschule eine Hilfskraft auch bei den Regelklassen immer dabei ist. Denn als Lehrer ist es unmöglich, sich um einzelne Kinder zu kümmern, die hier und da ein Problem haben. Ob 10 oder 30 Kinder, wenn ein Kind eine Erklärung oder Hilfestellung braucht, sind die anderen "außer Kontrolle".
Bei meinem Sohn hat man ürigens die Schüler beider Parallelklassen in drei Mathegruppen geteilt, je nach Können. So fangen die Lehrer die Schlechteren auf, ohne die Besseren zu langweilen.
Studien belegen, dass in bestimmten Bereichen kleinere Klassen auch die besseren sind.
Die meisten Lehrer sind auch für kleinere Klassen. Man könnte deshalb behaupten, dass Lehrer viel motivierter in kleineren Klassen sind und sich das in jedem Fall auf die Leistung der SchülerInnen auswirkt.
Bis max. 20 Schüler, würde ich sagen, sind empfehlenswert.
Ich habe 4 Kinder gross gezogen und unterschiedlich große Klassen erlebt
Auf jeden Fall sind kleinere Klassen besser.
Zum einen ist es ruhiger
Lehrer haben bessere Übersicht
Klassen Gemeinschaft ist besser
Lehrer haben mehr Zeit für einzelne Schüler,sind daher auch gelassener
Kleinere Klassen sind sehr zu empfehlen,bis 20 Kindern ist es optimal meiner Meinung nach
Hängt von deinem Kind ab wie es am besten lernt.. daher ist die Frage nicht genau zu beantworten....
Das was ich dir sagen kann das sich Lehrer besser auf die einzelnen Bedürfnisse der Kinder einstellen können, wenn weniger Kinder in einer Klasse sind.
Gibt es ansprechnde Tests im Netz welcher Lerntyp dein Kind ist...
Natürlich lernen die Kinder in kleinen Gruppen besser. Die Lehrperson kann sich dann viel besser auf jeden einzelnen konzentrieren.
je kleiner die klasse - um so besser
- es lässt sich mehr umsetzen
- es ist (eigentlich) ruhiger
- es lässt sich auf den einzelen - mehr zeit
meiner hatte in der 8ten 21 mitschüler
leistung - ok
ab der 9ten waren es 28 - und in der hauptsache "nicht versetzte"
seine leistung ging damit leider auch runter
ich denke ja,weil sich die Lehrer dann intensiver um jeden einzelnen kümmern können.
Die Klassengröße ist in meinen Augen nicht das entscheidende Kriterium.
Wichtig ist die Fähigkeit der Lehrkraft, den Stoff so zu vermitteln, dass die Schüler aufmerksam bleiben.
Ein anderes Kriterium wird sicher sein, wie die Mischung in der Klasse ist. Wenn dort relativ viele verhaltensauffällige oder überforderte Mitschüler dabei sind, dann nützt auch die beste Lehrkraft irgendwann nichts.
Je weniger Kinder in einer Klasse sind umso mehr kann ein Lehrer/in sich auf einzelene Kinder konzentrieren bzw. eher auf einzelne Kinder eingehen.
Ob das bei 28 Kindern in einer Klasse möglich ist kann ich Dir nicht sagen.