Die Himmelsrichtungen sind ja letztlich das Ergebnis einer Definition. Sollte es zu Lebzeiten der Menschheit einen Polsprung geben, was durchaus wahrscheinlich ist, dann würde man sich vermutlich dann Gedanken darum machen. Ich nehme an, dass man die traditionellen Richtungen beibehalten und diese in technischen Zusammenhängen in Relation zum neuen Pol setzen würde.
Viel wichtiger ist in diesem Zusammenhang vermutlich die Frage, ob das Erdmagnetfeld und dessen Schutz während dieses Prozesses in für uns gefährlichem Maß abgeschwächt werden könnte.
Ich nehme an das die Himmmelsrichtung sich nicht ändern. Die Himmelsrichtungen und der magnetische Pol sind ja nur in etwa gleich. Ob Polsprung oder nicht die Himmelsrichtungen sind ja eine festgelegt Sache, warum sollte man die ändern.
Sag mal, lesen wir gerade die gleichen Artikel?
Der Poltausch ist ein allmählicher Prozess, der sich über Jahrtausende hinziehen kann. Aktuell bewegt sich der magnetische Nordpol der Erde jedes Jahr um etwa 64 Kilometer nach Norden. Und bedenkt man, dass der letzte große Poltausch vor 780.000 Jahren stattfand, ist der nächste Tausch eigentlich wieder fällig. Dann zeigen die Zeiger eines Kompasses in Richtung Antarktis anstatt Arktis. (National Geographic)