Der R4 von ( Renault) LG
da fällt mir wie dem Vorrdener auch nur Dacia ein, aber ich persönlich würde mir den nie kaufen, weil der schnell nix mehr wert ist. Es muss ja auch kein neueres Auto sein. Etwas Ältere haben auch schon viel Komfort, aber sind noch leicht zu reparieren
Soviel ich weiss, ist 'Dacia' noch einigermassen spärlich ausgerüstet, was sich auch positiv auf den Preis niederschlägt. Dacia werden von Renault vertrieben. Das scheint immerhin eine gute Qualität vorauszusetzen.
du solltest lieber schauen wen du mit deinem autokauf unterstützt. du wirst es merken, sobald ersatzteile und reparaturen fällig werden. danach kann man sich nach einem modell erkunden welches dann noch in frage kommen kann.
In einem deutschen Neuwagen wirst du immer Elektronik finden, das ist bereits durch diverse vorgeschriebene Helferlein etc. vom Gesetzgeber so veranlasst sowie über die Abgasnorm die ohne Elektronik nicht mehr einzuhalten ist.
Willst du ein Fahrzeug mit möglichst wenig Elektronik wirst du um den Kauf einen Old/Youngtimers nicht herum kommen.
Da mußt Du Dir einen Trabant oder einen Wartburg besorgen.
Generell sind heut alle Neuwagen mit Elektronik voll gepackt. Dacia an sich ist eine sehr preisgünstige Marke die in Rumänien produziert wird und die vorherige Generation an Technologie von Renault benutzt. Die Qualität zu deutschen Fabrikaten lässt allerdings Wünsche offen.
Welche Marke relativ wartungfreundlich ist, ist Mitsubishi. Die Technik ist gut und kommt meiner Meinung nach, mit relativ wenig elektronik aus.
Lada ist natürlich toll, die Technik hällt einen Emp von einer Atombombe aus.
Allerdings wer kauft Vorkriegstechnik und Sovietdesign der 70er neu?
Tip, neuen Autos mal unter die Haube schauen!
Sind die Dacia Wagen nicht alle auf veralteter Technik und deshalb so günstig? Das dürfte auch bei den Reparaturen günstig ausfallen, wenn jeder KFZler es reparieren kann. http://www.dacia.de/
Lada, gibt es sogar als Neuwagen noch.
Der gute alte Trabbi hat so gut wie keine Elektronik an Bord.