In den sog. "neuen" Bundesländern ist der Reformationstag ein gesetztlicher Feiertag. Die katholische Kirche siehr keinen Grund, dieses Datum zu feiern, da diese dieses Datum (seit dem 31. Oktober 1517) als Spaltung der abendländischen Kirche ansieht. In den Bundesländern in denen es sich um einen gesetztlichen Feiertag handelt, kommen somit aber auch die Katholiken in den Genuss eines Feiertages, ohne diesen Feiertag im eigentlichen Sinne zu würdigen.
In Baden-Württemberg findet am Reformationstag keine Schule statt, doch achtet man darauf, dass traditionell auch die Herbstferien in diese Zeit fallen.
Natürlich nicht
Ganz klares "Nein". Es wird die Reformation der Kirche durch Martin Luther gefeiert!!!