Brandschutz

xtorti · 24. Februar 2014

Hallo zusammen!

 

Ich hab da mal eine Frage bezüglich des Brandschutzes, Google und Wiki beantworten mir nicht wirklich meine Frage.

 

Wir wohnen in einem alten Haus der Bahn in dem früher die Wärter etc... gewohnt haben.

Viel Steinaltes Holz, die Hütte würde wunderbar abbrennen.

 

Nun die Frage:

 

Ist es Brandschutztechnisch vertretbar wenn sowohl die vordere- als auch die hintere Tür des Nachts abgeschlossen sind?

 

Es ist ein 4 Parteien Haus; das Treppenhaus ist auch aus Holz und wenn man in Panik erst lange aufsperren müsste kann dies ja nicht Sinn der Sache sein.

 

 

MfG

 

Xtorti

 

Antworten

anthonius · 24. März 2017 · 0x hilfreich

Fluchttüren sind sicher erstmal die wichtigste Massnahme, und eine Fluchttreppe aus unbrennbarem Material.

Eric01 · 11. März 2014 · 0x hilfreich

Ich glaube auch, das man einmal vorsichtig sein sollte.

 

Und auch erst mal Rat einholen sollte bei Experten.

 

Aber dennoch vorsicht, schwarze Schaafe haste überall *g*

H20 · 03. März 2014 · 0x hilfreich

Ihr müßt 2 Selbstätig schliessende Türen Einbauen,von aussen dicht,von innen auf,

dann kann auch nichts passieren.

 

 

MFG H20 

KerweManfred · 27. Februar 2014 · 0x hilfreich

Hallo,

 

es gibt zigtausende Häuser die mit viel Holz gebaut wurden. Von selbst brennt so ein Haus nicht. Man kann da beruhigt sein.

seerose1084 · 25. Februar 2014 · 2x hilfreich

Ein guter Ansprechpartner für diese Frage wäre die Brandversicherung. Es klingt auch so, als ob eine metallische Fluchttreppe nicht verkehrt wäre.

Einfache Alternative wären Fluchttüren: zwar abgeschlossen, aber in Fluchtrichtung kann man einfach aufmachen, weil man zum aufschliessen keinen Schlüssel braucht.

 
 

Frage stellen

 
 
Suchbegriff