Das Europäische Brotmuseum e.V. zog 2004 nach Ebergötzen in das ehemalige Forstamt Radolfshausen
es war bis dahin in ebergötzen
in ebergötzen
Göttinger Str. 7, 37136 Ebergötzen
Auf dem Freigelände des Museums in Südniedersachsen finden Besucher landwirtschaftliche Geräte, Brotkutschen und andere Exponate rund um das Grundnahrungsmittel Brot. Dazu gehören mehrere historische Backöfen, die an Backtagen angeheizt werden, eine Wassermühle aus Tirol sowie eine Bockwindmühle. Sie wurde ursprünglich 1812 bei Hildesheim errichtet. 1974 kam die Mühle nach Mollenfelde, dem ersten Standort des Brotmuseums. Inzwischen wurde sie komplett restauriert und funktioniert wieder wie vor 200 Jahren. In einem Getreidegarten wachsen selten gewordene Sorten, im benachbarten Apothekergarten rund 75 Heil- und Gewürzpflanzen.