Bei Mitarbeitsverweigerung in der Schule in die Ecke stellen?

LightOfStars · 26. September 2013

Was haltet Ihr davon? Oder ist sowas überhaupt erlaubt...im Jahre 2013? Und zwar ein Kind im 4.Schuljahr für den Rest der Unterrichtsstunde in der Ecke der Nachbarsklasse stehen lassen, aufgrund einer Arbeitsverweigerung. Der Junge wollte nicht mitarbeiten (hat bekannter Weise ADHS) und wurde daraufhin von der Lehrerin angeschnauzt. Hat dann ein lautes "nein" zurückgeschnauzt. Dann wurde er zur Strafe wie beschrieben behandelt. Ist das "ok", oder mittelalterlich? Was meint Ihr dazu?

 

Beste Antwort

theHacker · 26. September 2013 · 1x hilfreich

Gut, dann eben ausformuliert:

Eine Lehrerin, die nicht lehrt (und das tut sie nicht, wenn sie den Schüler in die Ecke einer anderen Klasse "abschiebt"), ist keine Lehrerin. Die soll den Arbeitsplatz freimachen für jemanden, der lehren will. - Schulleitung einschalten!

 

ADHS juckt da nicht. Eine Lehrerin soll alle Schüler lehren, nicht nur die, die kein ADHS haben. Ganz im Gegenteil: In der Ausbildung eines Lehrers ist auch Pädagogik enthalten. Wenn also jemand besonders für den Umgang mit einem ADS geschult ist, dann ist es ein Lehrer.

 

... auf pyschologische Konsequenzen für das Kind, wenn du es ne halbe Stunde in die Ecke stellen lässt, geh ich jetzt mal gar nicht weiter ein.

Antworten

k494850 · 18. Mai 2018 · 0x hilfreich
vielleicht ja
k449673 · 27. September 2013 · 0x hilfreich

(Fortsetzung)

 

Es gibt durchaus Lehrer die einen anderen Job machen sollten aber seht auch mal die andere Seite. Welche Möglcihkeit hat der Lehrer einen Schüler in seine Schranken (die er von zu Hause meist nicht kennt) zu weisen? Beschwerde bei den Eltern? (haha), schlechte Note?- dann folgt die Beschwerde der Eltern beim Direktor, in der Klasse abseits setzten? (dann stört er trotzdem seine Kollegen weiter)

Soll der Unterricht wirklich nicht stattfinden weil ein Schüler stört?????

 

Wenn er wirklich ADHS hat, was dann psychologisch nachgewiesen werden muss, sollte er Medikamente bekommen. Vielleicht mal die Dosis prüfen.

 

Ansonsten schließe ich mich der Meinung an. Kind nehmen, ab zur Lehrerin und den Sachverhalt sachlich und in Ruhe lösen. Was hätte sie denn deiner Meinung nach tun solln? Sich das Verhalten bieten lassen sollen bis die anderen Schüler es genauso machen? 

k449673 · 27. September 2013 · 0x hilfreich

Wenn man sich mit Kindern und deren Eltern beschäftigt sieht man schon eine Menge der heutigen Probleme. Ich unterrichte in meiner Freizeit selber Kinder (bringe Ihnen reiten bei) und eines der Hauptargumente für unerzogene Kinder ist ADHS. Haben wir eigentlich noch gesunde Kinder?

Ich habe oft Kinder da, die Ihren Eltern vor den Kopf sagen wie blöd sie sind und die Eltern grinsen. Konsequentes Verhalten ist da von den Eltern nie bis ganz selten vorhanden. Ich persönlich finde diese Entwicklung ganz schlimm. Ich könnte hier eine Menge Beispiele nennen, aber da reicht der Platz dann nicht.

Im Gegensatz zu den Lehrkräften habe ich die Möglichkeiten mich durchzusetzen, so das Regeln befolgt werden. Und was soll ich sagen ... die Kinder kommen gerne und die Eltern finden es "fazinierend" das Ihre Kinder zuhören können und mich nicht anpampen.

 

Aber zum Fall: (Fortsetzung folgt)

Canga · 26. September 2013 · 0x hilfreich

finde eh spannend, dass heutzutage soviele kinder adhs haben...

 die pharmaindustrie wird schon gut daran verdienden.. aber das ist ja anderes thema.

 

zum vorfall find ich es persönlich schade, dass eine ausgebildete fachkraft zu solchen mitteln greifen muss... allerdings weiss hier keiner die genauen umstände oder vorkommnisse im vorfeld etc.

urteil sollte man sich daher eher nicht erlauben 

Wasweissdennich · 26. September 2013 · 0x hilfreich

die Methode ist sicher ein Holzhammer aber wenns hilft hätte ich erstmal nichts dagegen sofern der Junge keinen vernünftigen Grund hatte sich zu weigern... ihn mit soner Antwort davon kommen lassen weil der arme Junge ja ADHS hat führt ganz sicher in die falsche Richtung

 

Die Frage ob es erlaubt ist finde ich ertmal daneben gegriffen, lieber erstmal mit den Lehrern an einem Strang ziehen, sich an einem Tisch setzen und überlegen wie man es besser lösen kann

LightOfStars · 26. September 2013 · 0x hilfreich

Ne, hätt schon gerne ein paar Meinungen dazu gehört:-)

theHacker · 26. September 2013 · 0x hilfreich

Klingt wie ne rhetorische Frage O.o

 
 

Frage stellen

 
 
Suchbegriff