Das warum wurde nie wirklich geklärt.
Die Kröten waren durch die Paarungszeit von ihrer Umwelt so abgelenkt, dass Krähen in der Dämmerung deren Haut aufpicken, die Leber herausziehen und verzehren konnten. Die bei den Kröten übliche Abwehrreaktion, bei der sie ihre Lunge mit Luft aufpumpen, habe dann aufgrund des bei Amphibien nicht vorhandenen Zwerchfells und der fehlenden Leber, die normalerweise als mechanischer Widerstand für die Lunge dient, zu einem Druckanstieg in der gesamten Körperhöhle geführt, wodurch wiederum die beschädigte Haut aufplatzte und die inneren Organe explosionsartig aus dem Körper geschleudert wurde