Kommentar von gk60
Politischer Druck zum Stopp des jährlichen Taiji-Massakers muss international steigen https://www.tierschutzpartei.de/politischer-druck-zum-stopp-des-jaehrlichen-taiji-massakers-muss-international-steigen/

Kommentare

(15) borys78 · 22. Dezember 2023
good?
(14) k293295 · 19. September 2023
Ja, es gibt eine Menge kleiner Pateien, die verünftige Ideen haben. Da sind neben der Tierschutzpartei auch wir Piraten, Volt und "Die PARTEI", wenn Kasper Sonneborn mal wieder aufn Teppich kommt. Man muss nun wirklich keine Faschisten wählen.
(13) 17August · 17. September 2023
interessant wird es durch die Wahlrechtsänderung ab 2025 mit den Erststimmen. Parteilose Bewerber erhalten ab 10% € 5,00 (!!).
(12) 17August · 17. September 2023
weggefallen ist die Hamburger (und Bremer?) Sonderregelung mit 1,5%.
(11) Sonnenwende · 17. September 2023
@10 ich dachte das sei geändert worden. Aber gut, selbst wenn diese Untergrenzen für Stimmen gelten, kannst du ja nicht vor der Wahl wissen, wie viel Prozent eine Partei erhält. Da ist also wählen auch auf jeden Fall besser als gar nicht zu wählen.
(10) 17August · 17. September 2023
Due Regel gibt es noch: "Anspruch auf staatliche Mittel haben Parteien, die nach dem endgültigen Wahlergebnis der jeweils letzten Europa- oder Bundestagswahl mindestens 0,5% oder einer Landtagswahl 1% der für die Listen abgegebenen ... (§ 18 Abs. 4 S
(9) wimola · 17. September 2023
@6 Richtig, wobei Parteien, die erst 10 Jahre dabei sind, keineswegs etabliert sind ...;-)
(8) Sonnenwende · 17. September 2023
@7 Die Prozentregel gibt es nicht mehr, Geld gibt es ab der 1. Stimme. Siehe mein Link.
(7) 17August · 17. September 2023
Die Hauptentscheidung bei einer Wahl ist, wer (und ob) bekommt "mein" Geld! "Verschenkt" ist die Wahl einer kleinen Partei nie. Mehr als 0,5, 1,0 bzw. 1,5% bekommt das Geld die Partei meiner Wahl. Bei einem Ergebnis hierunter bekommt niemand "meine"
(6) Sonnenwende · 17. September 2023
(3) Drum ist es in jedem Fall besser, wenn man sich nicht für eine der etablierten Parteien entscheiden kann, eine Partei zu wählen, die die eigenen Interessen mehr repräsentiert als gar nicht wählen zu gehen. Irgendeine findet sich sicher.
(5) Sonnenwende · 17. September 2023
(2) Mit jedem Euro lässt sich mehr Wahlkampf finanzieren und damit auch mehr Leute informieren und evtl. Überzeugen. <link> (3)
Danke für den Link
(4) Sonnenwende · 17. September 2023
@3 nicht ganz - Parteien bekommen für die ersten 4 Millionen Stimmen 1 € /Stimme, dann 0,83 € – vorausgesetzt, sie können mindestens den gleichen Betrag selbst finanzieren. Die Tierschutzpartei hat 2019 immerhin 114.268,32 Euro bekommen. (2)
(3) wimola · 16. September 2023
Ein löbliches Ansinnen - aber verschenkte Stimmen :(
ich werde die Tierschutzpartei wählen, und hoffe auf mehr Stimmen
(2) k254953 · 15. September 2023
ich lebe zwar in nrw, habe aber diese partei trotzdem gewählt.
(1) 17August · 14. September 2023
haben in bayern und hessen gute programme