Berlin (dpa) - Jetzt geht es um die ganz großen Kompromisse: Bei den Koalitionsgesprächen von CDU, CSU und SPD ist seit heute eine 19-köpfige Spitzenverhandler-Gruppe am Zug. Ihre Aufgabe für die nächsten Tage: Die großen Streitthemen klären und festlegen, welche Wünsche sich überhaupt finanzieren ...

Kommentare

(6) carnok · 29. März um 11:49
@4 die der UNION natürlich, oder gab es jemals was gutes von Fritze?
(5) slowhand · 29. März um 00:11
>> «Wir müssen ein gemeinsames Bild zeichnen, wie wir uns denn die Bundesrepublik Deutschland in den nächsten zehn Jahren vorstellen, wie dieses Land aussehen soll», kündigte der mutmaßlich nächste Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) vor dem ersten Treffen in der SPD-Zentrale an. << Voprstellen kann er sich ja viel, ob er dann noch dabei ist steht auf einem anderen Blatt Papier.
(4) Irrglezia · 28. März um 21:49
@3 Welche "alte Politik" meinst Du denn?
(3) carnok · 28. März um 19:12
Es geht doch nur ums Kanzleramt, danach geht die alte Politik so weiter, nach der Art Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern oder was auch immer im Koalitionsvertrag steht...
(2) tastenkoenig · 28. März um 15:55
Besser sie kommen zu einem *guten* Ergebnis. Nach dem bisher Durchgesickerten ist damit wohl eher nicht zu rechnen. Wieder viel Kleinklein ohne echte Richtung, dafür teuer.
(1) MrBci · 28. März um 13:38
Sollen schnell zu einem Ergebnis kommen
 
Suchbegriff