Berlin (dts) - Großeltern sollen nach Plänen von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) künftig leichter eine Auszeit vom Beruf zur Betreuung ihrer Enkelkinder nehmen können. Mit der Einführung einer sogenannten Großelternzeit soll es nach Informationen der Wochenzeitung "Die Zeit" künftig ...

Kommentare

(5) Stiltskin · 14. März 2012
Meine Frau und ich haben mittlerweile mehrere Enkelkinder, das älteste ist 18 Jahre, das jüngste 10 Monate. Wenn nötig ist einer von uns immer in der Lage oder bereit, sich um ein Enkelkind zu kümmern. Es ist allerdings Unsinn, das Großeltern zu verwöhnen da sind. Schließlich gibt es Hinweise, Wünsche oder Empfehlungen der Eltern, wie mit dem Enkel umzugehen ist. Aufpassen muß man allerdings, daß es das Kind nicht schafft, Eltern und Großeltern gegeneinander auszuspielen.
(4) k153242 · 14. März 2012
Na, den dämmert's langsam, daß sie das mit den versrpochenen Kita-Plätzen nicht auf die Reihe kriegen... Ich bin mit 3 in den Kindergarten gekommen, war bis dahin bei meiner Mutter - aber in den 60ern war es auch nicht nötig, daß beide Partner arbeiten mußten, um ein Kind durchzubringen... @2: Nach 20 Jahren immer noch Minderwertigkeitskomplexe?
(3) setto · 14. März 2012
@2, richtig. Ich bin sogar mit 6 Wochen zu Tagesmutter gekommen, meine beste Freundin stammt aus dieser Zeit und hatte bis zum Tode mit meiner Tagesmutter Kontakt. Es hat mir sozial mehr eingebracht als wenn ich isoliert aufgewachsen wäre wie viele Kinder heute. Meine Kinder hab ich lieber in die Kita gegeben als zu den Großeltern, die wirklich wie @1 schon sagt zum verwöhnen eher da sind
(2) Ramik · 14. März 2012
Ist doch logisch dass so ein Vorschlag kommt. Wozu Kitas schaffen wenn es Rentner/Großeltern gibt. @1 Mir hat es nicht geschadet, dass ich mit 3Monaten schon "abgegeben" wurde in so eine Einrichtung. Naja, alles aus'm Osten ist ja schlecht. ^^
(1) k10272 · 14. März 2012
auch wenn meine einstellung zum kinderkriegen für viele antiquarisch wirkt; vater u mutter kriegen das kind, grosseltern sind zum verwöhnenm nicht z erziehen, ich denke auch immer noch, dass ich nur ein kind in die welt setzen kann, wenn ich es mir finaziell erlauben kann, dass ein elternteil f das kind in den 1,tenjahren den job aufgibt u das kind NICHT in kleinkindkita muss.ich kann doch nicht nur nach vater staat schreien, ich bin verantwortlich, keine grosseltern,die ihr leben leben sollten.
 
Suchbegriff