Spielsucht gilt in der UNO seit 2018 als eigenständiges Krankheitsbild. Dabei ist das Phänomen exzessiven Spielens schon seit Jahrzehnten bekannt. Mit den ersten Automaten kam die Spielsucht, die mit der Verbreitung der Heimcomputer in den 1980er Jahren die bundesdeutschen Kinderzimmer erreichte. ...

Kommentare

(5) HmHm · 05. Juni um 01:16
Kubicki und Konsorten haben das Problem nun in den letzten 10 Jahren akuter gemacht und solche Artikel schaffen eine gewisse Normalität. Scheinnormalität..
(4) O.Ton · 05. Juni um 00:53
Etwas Willenskraft und Beherrschung könnte Wunder wirken.
(3) HmHm · 02. Juni um 15:58
Dieser Artikel ist Marketing der Glücksspielindustrie. Von der raffinierten Art..
(2) Hildejard · 02. Juni um 14:29
"Was tun gegen Spielsucht?" Was soll die Frage, Entzug, wie bei allen Süchten oder damit leben
(1) Martinoxoxo · 02. Juni um 01:22
Bei Spielsucht ist Therapie auch sehr sinnvoll.
 
Suchbegriff

Diese Woche
Letzte Woche
Vorletzte Woche
Top News