Washington (dpa) - In der Geheimchat-Affäre gerät die Regierung von US-Präsident Donald Trump zunehmend in Bedrängnis. Nachdem Trumps Mannschaft alle Vorwürfe zurückgewiesen und die Integrität der Enthüller infrage gestellt hatte, legte das US-Magazin «The Atlantic» nun den gesamten Chatverlauf ...

Kommentare

(5) Pontius · 27. März um 05:43
@4 Welche?
(4) Polarlichter · 27. März um 01:25
Das wird sicher harte Gegenmassnahmen hervorrufen.
(3) truck676 · 26. März um 21:25
Wird sich diese US-Intelligenz-Elite selbst zerlegen? Der eingeschlagene Weg könnte in die Richtung führen. 😉
(2) tastenkoenig · 26. März um 17:22
Ist nun auch kein Nachweis besonderer Intelligenz, wenn ich etwas abstreite und die Integrität desjenigen, der den Beweis in den Händen hält, infrage stelle. Dass er schon alleine um seinen Ruf zu schützen das Gegenteil beweisen wird ist doch einigermaßen vorhersehbar.
(1) Pontius · 26. März um 15:08
Ein ehrenhaft Mensch hätte den Fehler eingestanden und wäre wahrscheinlich mit einem blauen Auge davon gekommen. So musste er eigentlich wegen der Verfehlung gehen - einige sprechen sogar von Gefängnis - aber Trump wird ihn wohl beschützen.
 
Suchbegriff