Washington (dpa) - In der Debatte um die Abschiebung von mehr als 200 Migranten nach El Salvador verweigert das Weiße Haus nähere Informationen zu den konkreten Vorwürfen gegen die angeblichen Kartellmitglieder. «Wir werden keine operativen Details über eine Anti-Terror-Operation preisgeben», ...

Kommentare

(7) thrasea · 20. März um 09:07
@4 Noch mehr verharmlosen kann man wohl nicht mehr. Trump hat diese Männer verhaften und in ein ausländischen Lager deportiert, wo sie Zwangsarbeit verrichten müssen. Das ganze gefeiert mit einem Propagandavideo, wie es von den Nazis hätte stammen können. Die Trump-Administration hat das gerichtlich verhängte Verbot missachtet und greift nun das Gericht an. Für die Männer gab es kein rechtsstaatlichen Verfahren, keine Anklage, kein Urteil. Einzige Grundlage war Trumps Wort, sie seien
(6) thrasea · 20. März um 09:07
Terroriaten - völlig ohne Beweise. Das macht das Land nicht sicherer, es zerstört die Demokratie in den USA. Und das feierst du!? edit: Ups, meine beiden Kommentare bitte in umgekehrter Reihenfolge lesen.
(5) Pontius · 20. März um 09:03
@4 Heute wieder mit dem rechten Fuße zuerst aufgestanden?
(4) colaflaschi · 20. März um 08:57
Trump versucht sein Land halt wieder auf die Beine zu stellen und sicherer zu machen, der schaut halt das die Verbrecher ausgewiesen werden und geht deshalb solche Deals wie mit El Salvador ein, wo er denen dann auch Geld für gibt. So macht man das halt, ein Abkommen wo jeder was von hat. Wir dagegen geben allen Ländern immer Geld, aber kriegen im Grunde nichts zurück; im Gegenteil, wir winken diese gefährlichen Leute noch zu uns rein.
(3) Pontius · 20. März um 06:17
Ich hatte gelesen, dass sie sie schnell noch abgeschickt haben, damit das Flugzeug in internationalem Luftraum ist, wenn entschieden wird. Allerdings sollten wir da nicht zu sehr mit dem Finger zeigen, denn wir schicken auch weg, selbst wenn noch Verfahren laufen.
(2) slowhand · 20. März um 03:02
>> Derzeit wird geprüft, ob die US-Regierung den Richter schlichtweg ignorierte. << Das ist Trump und seinen Vasallen doch aber egal.
(1) Polarlichter · 20. März um 01:06
Trump interessiert keine Gerichtsentscheidungen.
 
Suchbegriff