Berlin - Die Gruppe der Frauen in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion fordert bei der Besetzung von Posten und Ämtern der Union im Bundestag und in der künftigen Bundesregierung eine fünfzigprozentige Frauenquote. "Wir fordern 50 Prozent der Besetzungen in Leitungsfunktionen, also in Ämtern, aber dann ...

Kommentare

(5) Polarlichter · 20. März um 01:55
Warum sollte Merz es støren, sein Posten ist doch sicher.
(4) Pontius · 19. März um 18:10
Ich kann mir Merz Reaktion bildlich vorstellen: <link>
(3) Satti · 19. März um 17:43
Da werden sich die Unionsmänner doch sicher auf das ansonsten eher störende C in ihren Parteinamen besinnen und den guten alten Paulussatz "Eure Frauen sollen in den Gemeindeversammlungen schweigen" ausgraben. Gleichberechtigung in der Union, der Helmut und der Franz-Josef rotieren ja im Grab. *Sarkasmus Ende"
(2) raffaela · 19. März um 17:39
Bei allem Respekt - aber wir haben echt andere Probleme als Befindlichkeiten von Frauen oder auch Männern. Die Ämter sollten mit den Leuten besetzt werden, die auch in der Lage sind, diese mit Sorgfalt und dem nötigen Wissen auszuführen. Ich denke an Spahn und Klöckner...diese zähle ich mal nicht dazu. Man hatte ja zumindest bei den beiden Personalien gehofft, sie nicht wieder anzutreffen...
(1) sumsumsum · 19. März um 17:05
solange die ämter nicht wieder fehlbesetzt werden
 
Suchbegriff