Kampen/Sylt (dpa) - Als Reaktion auf das Video mit rassistischem Gegröle auf Sylt haben sich mehrere Dutzend Menschen zu einer Mahnwache im Inselort Kampen versammelt. Die Veranstaltung mit etwa 70 bis 80 Teilnehmern sei ohne Störungen verlaufen, sagte eine Polizeisprecherin. Zu dem Protest hatte ...

Kommentare

(9) Stiltskin · 27. Mai um 13:12
Wenn es so einfach wäre- sich entschuldigen, und es herrscht wieder Friede, Freude, Eierkuchen. Der Grundstein für solche Auswüchse wird schon in den Elternhäusern gelegt. Jedenfalls ist es weitaus bedenklicher, dass Extremismus längst in den Parlamenten angekomnen ist, sich großen Zuspruches in der Gesellschaft erfreut, und unsere demokratischen Grundwerte stärker denn je bedroht sind.
(8) Pontius · 27. Mai um 06:06
@3 Du musst nur oft genug damit in den Sozialen Medien beschallt werden. Dann erkennst du es. Auch ohne den verfälschten Text, wenn es als Hintergrund von anderen Videos mit bspw. migrationskritischem Inhalt ertönt. @7 Vergiss nicht die aktuelle und frühere faschistische Regierung Italiens.
(7) setto · 26. Mai um 18:56
Entschuldigung zählt mich auch gleich null, so ein Verhalten kann man nur auf sehr lange Zeit durch gelebte Toleranz entschuldigen. Alles andere sind nur leere Worte @2 ich finde es eher amüsant, das man so ein Nazigröhle zu dem Lied eines Italieners nutzt mit den Worten: ......... Da sieht man, wieviel Masse zwischen den Ohren nutzbar ist
(6) commerz · 26. Mai um 17:22
Die Vorfälle kann man nicht mehr ungeschehen machen, aber Zeichen setzen und mehr Toleranz auch leben. Vielleicht könnte man eines Tages dort auch Flüchtlinge willkommen heißen.
(5) Stoer · 26. Mai um 13:57
Naja,sich zu entschuldigen ist ja ganz nett...es kommt aber auch darauf an , wofür man entschuldigt...wenn ich jemand anremple,entschuldige ich mich natürlich,oder nehme eine solche auch ohne Problem an,in vielen Bereichen ist ne Entschuldigung doch eine Anstandsmassnahme...Aber bei solch einem Verhalten,also neeee da zieht ne Entschuldigung aber auf keinen Fall.
(4) slowhand · 26. Mai um 13:36
-2- <link>
(3) slowhand · 26. Mai um 13:36
>> «Alle, die wir damit vielleicht verletzt haben, bitte ich um Entschuldigung.» Er habe einen «ganz schlimmen Fehler» gemacht und schäme sich. << Reue aber nur weil es öffentlich wurde. >> Friedrich Merz fragte: «Was geht eigentlich in den Köpfen dieser Leute vor, das ist doch auch mit Alkoholkonsum nicht mehr zu erklären.» << Der Herr Merz muss sich aufregen, mich würde mal interessieren was in seinm Kopf vorgeht, Stichpunkt - Sozialtourismus -. Keinen Deut besser. -1-
(2) bleifrau · 26. Mai um 13:32
Mal ganz nebenbei. Ich hab mir deswegen das Lied Amour toujours mal angehört. Und finde es "bewundernswert", dass Leute darin überhaupt eine Melodie erkennen, die man nachsingen kann. Das ist ein sehr merkwürdiges DJ Gejammere. Und ich könnte da überhaupt keine Melodie erkennen. Also deswegen schon mal große Bewunderung und dass das deutschlandweit in Niedersachsen, in Bayern, auf Sylt, was weiß ich überall, abgesprochen oder nicht abgesprochen?, gesungen wird. Gesungen? Gegrölt.
(1) BOOTBOSS · 26. Mai um 13:16
Abgelehnt. Wie man liest, hat Papa eine reine Privatarzt-Praxis, so wächst man dann wohl schon mit dem Gefühl auf, was besseres als andere zu sein und glaubt was Besseres zu sein und andere abwerten und ausgrenzen zu können.
 
Suchbegriff