Studie bestätigt: Die Stadt der Zukunft fährt elektrisch

(pressebox) Koppl, 24.04.2017 - Die Herausforderungen an Stadtbussysteme werden immer größer: Wirtschaftlichkeit, Leistungsfähigkeit, Komfort und Umweltfreundlichkeit sind zentrale Aspekte. Diese Faktoren wurden nun auf Initiative des Vereins trolley:motion in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dresden in einer umfassenden Studie erhoben und gegenübergestellt. Dabei zeigt sich eines klar: Die Zukunft des städtischen Personennahverkehrs ist elektrisch.

Die Systemstudie von trolley:motion und der TU Dresden stellt erstmals technische, betriebliche, wirtschaftliche und ökologische Aspekte von Stadtbussystemen gegenüber. Dabei wurde der aktuelle Entwicklungsstand von rein elektrisch betriebenen Stadtbussen (O-Bussen) aber auch Hybridbussen, Batteriebussen und Brennstoffzellenbussen erhoben, analysiert und bewertet. Als Referenz wurde der klassische Dieselbus herangezogen. Dipl. Ing. ETH Daniel Steiner, Präsident von trolley:motion über die Beweggründe zur Studie: „Es gibt derzeit viele verschiedene Konzepte und technische Entwicklungsansätze für Stadtbussysteme der Zukunft. Wir wollten eine Vergleichbarkeit der Systeme ermöglichen. Ausgangsbasis unserer Untersuchungen waren die Anforderungen an moderne Stadtbuslösungen. Zu allererst müssen sie leistungsfähig und möglichst flexibel sein, um große Transportleistungen zu erbringen und Nachfrageentwicklungen auch kurzfristig aufzufangen. Zweitens müssen die Lösungen aktiv zur Reduktion der lokalen Umweltbelastungen und zur Förderung der Lebensqualität beitragen. Drittens müssen es kostengünstige und flottentaugliche Lösungen sein. Und viertens sind solche Systeme im Vorteil, welche ökologisch nachhaltig produzierten Strom nutzen und möglichst effizient einsetzen.“

Der Elektroantrieb – ein universelles Antriebskonzept

Der Elektroantrieb zeichnet sich durch seine hohe Effizienz und Drehmomentstärke insbesondere gegenüber klassischen Verbrennungsmotoren aus. Aufgrund der unterschiedlichen Aufgabenspektren des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Städten, haben sich verschiedene Energiebereitstellungslösungen für Elektrobusse entwickelt. Allen Ansätzen ist eines gemeinsam: der Antriebsstrang ist komplett elektrisch.

Der Einsatzzweck und die örtlichen Gegebenheiten entscheiden darüber, welches elektrische Antriebskonzept am sinnvollsten ist. Die vier gängigsten und erprobten Konzepte sind: Fahrzeuge mit Oberleitungsbetrieb, Batteriebusse, Brennstoffzellenbusse und Hybridbusse.

Urbane Mobilität – Herausforderung für Generationen

Bereits heute bringt das Bevölkerungswachstum in den Städten massive Probleme mich sich. Für viele Städte bedeutet das den Verkehrskollaps. Die Bereitstellung eines attraktiven, zuverlässigen und komfortablen ÖPNV-Systems kann nicht nur die Emissionen des Verkehrs reduzieren, sondern stellt auch sicher, dass finanziell schwächere Gruppen ausreichend Zugang zu Mobilität haben.

Umweltbelastung steigt

Vor allem Stickstoffdioxid (NO2) und Feinstaub beeinträchtigten die Luftqualität in Europas Städten. Die Grenzwerte dafür werden bereits heute regelmäßig überschritten. Nach Berechnungen des deutschen Umweltbundesamtes ist die hohe Feinstaubbelastung allein in Deutschland für rund 47.000 vorzeitige Todesfälle in Deutschland verantwortlich. Der Betrieb des ÖPNV mittels Dieselbussen verschärft die Situation der Städte und ist als nachhaltige Lösung ungeeignet.

Sauber und zukunftssicher

E-Bus-Systeme machen Städte lebenswerter: Der E-Bus läuft sicher und sanft und produziert vor Ort weder Lärm noch Abgase. So wie elektrische U-Bahn- und Straßenbahn-Systeme produzieren E-Bussysteme lokal keine Emissionen, können im Vergleich zu Bahnen jedoch deutlich rascher realisiert werden und das bei nur 10 bis 15 % der Investitionskosten.

Um Faktor 100 besser

Ein effizienter und nachhaltiger Stadtverkehr ist ohne den Öffentlichen Personennahverkehr undenkbar. Denn der ÖPNV ist extrem leistungsfähig und platzsparend. Auch wenn der Individualverkehr auf elektrische, emissionsfreie Antriebe umgestellt wird, löst es nicht das Problem des alltäglichen Staus. Ein E-Bus entspricht der durchschnittlichen Transportleistung von 100 Elektroautos. Mit der Kampagne „Faktor 100“ des Europäischen ELIPTIC Projekts, welches von trolley:motion mitgetragen wird, soll dieser Effizienzvorteil der Öffentlichkeit stärker bewusst
gemacht werden. Bei ELIPTIC werden in 11 europäischen Städten verschiedene technologische Ansätze von E-Bussen getestet und tragfähige Geschäftsmodelle entwickelt.

Bessere Rahmenbedingungen notwendig

Damit der Elektrobus seine Rolle als ein Verkehrsmittel der Zukunft einnehmen kann, benötigt es jedoch bessere Rahmenbedingungen. Folgende Verbesserungen sind notwendig:
  • Mehr Geld für Forschung und Entwicklung
Auch wenn bereits leistungsfähige und bewährte Konzepte für Elektrobusse am Markt sind, durch mehr Engagement in Forschung und Entwicklung können Wirtschaftlichkeit und Effizienz des E-Bussystems weiter gesteigert werden. Veraltete und umweltfeindliche Antriebstechnologien erhalten von Seiten der Politik bisher noch immer höhere Beachtung.
  • Überarbeitung der Förderkultur
Die bisherige Förderkultur zielt auf möglichst niedrige Erstinvestitionskosten ab und übersieht langfristige Kostenvorteile. Auch wenn die Errichtung oder der Ausbau eines E-Bus-Systems zu Beginn teurer ist als ein Dieselbus-Fuhrpark, sprechen niedrigere Betriebskosten und die Vermeidung von Folgekosten durch Umweltbelastungen klar für den elektrischen ÖPNV. Das europaweite Förderengagement im Bereich der Elektromobilität zielt derzeit jedoch nur auf den Individualverkehr ab. Hier bedarf es dringend Änderungen der Förderpraxis, um es Kommunen auch finanziell zu ermöglichen, E-Bussysteme aufzubauen.
  • Vorausschauende Normierung
Die Harmonisierung von Standards vermeidet die Abhängigkeit der Verkehrsbetriebe von einzelnen Herstellern und verbessert den Wettbewerb. Erst durch mehr Wettbewerb zwischen Herstellern bzw. Zulieferern kann mit Preissenkungen bei Fahrzeugen und Infrastruktur gerechnet werden.
  • Faire Bewertung der Kosten
Kommunen sollen die verschiedenen ÖPNV-Angebote nicht nach den kurzfristigen Anschaffungs- und Betriebskosten bewerten, sondern im Sinne nachfolgender Generationen ausschließlich auf Basis der Lebenszykluskosten. Der oft angestellte Vergleich eines etablierten, gewachsenen Dieselbusnetzes mit dem Test- oder Parallelbetrieb einzelner E-Bus-Linien ist unzulässig. Eine Lebenszyklusberechnung schafft Chancengleichheit.

Elektrische Stadtbussysteme sind eine attraktive und – wirtschaftlich langfristig betrachtet – eine günstige Lösung, die Mobilität der Städte auch in Zukunft aufrecht zu erhalten. Sie können einen maßgeblichen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele leisten und die Lebensqualität den Städten deutlich verbessern. Durch die hohe Flexibilität in der Energiebereitstellung lassen sich elektrische Stadtbus-Systeme den individuellen Bedürfnissen der einzelnen Städte perfekt anpassen – zum Wohle der Stadt und zum Wohle der Fahrgäste.

White Paper digital verfügbar

Das White Paper zur Studie mit einer Zusammenfassung aller Vergleiche und Gegenüberstellungen kann per E-Mail an scharzenberger@trolleymotion.eu kostenlos bestellt werden. Vorschau

Technische Universität Dresden

Die Technische Universität Dresden mit ihrer Professur für elektrische Bahnen ist mit Ihrem Lehr- und Forschungsprofil der Elektrifizierung des Verkehrs verpflichtet. Ausgehend von den elektrischen Bahnsystemen werden alle Aspekte der Elektrifizierungswürdigkeit technisch und wirtschaftlich betrachtet. Besonderer Schwerpunkt ist dabei das Zusammenspiel von elektrischer Fahrzeugtechnik und Infrastruktur.www.tu-dresden.de
Fahrzeugbau / Automotive
[pressebox.de] · 24.04.2017 · 14:36 Uhr
[0 Kommentare]

Business/Presse

13.06. 11:04 | (00) Für die Qualität von Rohrleitungs-Systemen weltweit im Einsatz
13.06. 11:00 | (00) VA6020“: VAHLE Group expandiert nach Innsbruck
13.06. 11:00 | (00) Mit Handy aufs Festival: Wichtige Tipps und hilfreiche Apps
13.06. 10:58 | (00) Richtig trinken beim Sport
13.06. 10:56 | (00) MindTecStore bringt Sonderaktion für das App-verbundene OMRON M300 Intelli IT ...
13.06. 10:45 | (00) Critical Manufacturing und RoviSys bauen strategische Allianz in Südostasien, ...
13.06. 10:45 | (00) Hochwasser in Süddeutschland – ADRA startet Hilfsprojekt
13.06. 10:38 | (00) Kinder und Jugendliche besser vor den Produkten und Praktiken der ...
13.06. 10:36 | (00) Die Hitzler Ingenieure GmbH & Co. KG erhält Auszeichnung für ihre KI-Software ...
13.06. 10:28 | (00) Schnell betriebsbereit: Elektrischer Greifer der Serie LEHR ermöglicht Einsatz ...
13.06. 10:20 | (00) Kürzungen der internationalen Hilfe verschärfen weltweite Hungerkrisen
13.06. 10:20 | (00) Mit einer halben Tonne Leinsamen und 20.000 Luftballons zum Weltrekord
13.06. 10:19 | (00) Mehr sehen, hören, schmecken, erleben
13.06. 10:10 | (00) Revolution in der Kunststoffverarbeitung mit GC pro 2745 BO 10LP41
13.06. 10:09 | (00) Gelungene Mischung: Opel Mokka ab 31.915 Euro jetzt auch als Hybrid mit 48-Volt- ...
13.06. 10:05 | (00) Sequotech gibt Finanzergebnisse für das Jahr 2023 bekannt
13.06. 10:00 | (00) Amore Mio: Der neue "Never say no to Primitivo" von Young Poets bringt La Dolce ...
13.06. 10:00 | (00) Den Sommer im Wunderland Kalkar erleben
13.06. 10:00 | (00) b4dynamics und b-imtec verstärken die Microsoft Kompetenzen der collana IT ...
13.06. 09:59 | (00) Campst du noch oder glampst du schon?
13.06. 09:54 | (00) Science Based Targets initiative bestätigt ambitionierte Klimaziele von ...
13.06. 09:50 | (00) Rheinmetall erschließt sich Dimension Space: Erste konzeptionelle Ansätze auf ...
13.06. 09:40 | (00) KI-Explosion trifft Uran: JETZT die PERFEKTE ZEIT für URAN-Investments nutzen! ...
13.06. 09:11 | (01) Gut jeder zehnte Aufzug hat schwere Mängel
13.06. 09:10 | (00) Klöster, Sneakers und die neun Wunder von Oudenbosch
13.06. 09:10 | (00) Neues Fachbuch gibt eine Anleitung für zukunftsfähige Führung in der ...
13.06. 09:05 | (00) Outsourcing der ZEUS® Softwarelösungen in die ISGUS Cloud: Ein Blick auf ...
13.06. 09:00 | (00) CA Auto Bank Gruppe stellt ihren Nachhaltigkeitsplan 2024-2026 vor
13.06. 09:00 | (00) HoliMaker – die manuelle Spritzgießmaschine – eine Investition in die Zukunft ...
13.06. 09:00 | (00) Neousys kündigt offizielle Unterstützung von Intel® 14. Gen-Core™ i3/i5/i7/i9- ...
13.06. 09:00 | (00) 10 Grundsätze für deine SAP Security
13.06. 09:00 | (00) Den Unterschied entschlüsseln – MAQs einzigartiger Ansatz
13.06. 09:00 | (00) Wie Spielen verbindet: Die Kraft von Spielen in unserer Gesellschaft
13.06. 09:00 | (00) Interessante Alternativen von Direktbanken
13.06. 08:56 | (00) Calibre gibt Abstimmungsergebnisse der Jahreshauptversammlung bekannt
13.06. 08:45 | (00) Hohe Grenzdrehzahlen, hohe Beschleunigung
13.06. 08:16 | (00) Demografischer Wandel - Inflation – Gold
13.06. 08:08 | (00) Die grossen Tessiner Sommerveranstaltungen entdecken: ein Sommer voller Kultur, ...
13.06. 08:00 | (00) Der Zebra ET40 in der Maschinenbau-Logistik
13.06. 08:00 | (00) Fußball-EM in Norddeutschland
13.06. 07:30 | (00) E-Auto zu Hause laden ist deutlich günstiger, als Verbrenner aufzutanken
12.06. 21:38 | (00) Aufbruchstimmung für ein zufriedenes Unternehmertum
12.06. 16:46 | (00) FendX gibt fünften Standort für Praxistests zu seiner REPELWRAP™-Folie bei der ...
12.06. 16:35 | (00) Sportlich und schick wird es beim Fast Car Festival
12.06. 16:31 | (00) Ein Modell gegen Kinder-Ängste
12.06. 16:24 | (00) Austauschorganisation Experiment erhält den Deutschen Award für ...
12.06. 16:20 | (00) Eine preisgekrönte Kampagne? „Yes, of Corsa! “
12.06. 16:16 | (00) Governance: IT-Systeme schnell und sicher bereitstellen
12.06. 15:55 | (00) Berufsbekleidung in der Gastronomie und Hotellerie: 20 Jahre acp collection – ...
12.06. 15:48 | (00) ZeroClamp® expandiert nach Großbritannien
12.06. 15:39 | (00) Wunsch nach mehr Zusammenarbeit und Austausch
12.06. 15:38 | (00) Gemeinsam stark!
12.06. 15:25 | (00) Technische Kunststoffprodukte aus recycelten Textilien
12.06. 14:56 | (00) Forge Resources gibt den Abschluss der Payoff-Zone-Bohrungen bekannt und ...
12.06. 14:55 | (00) Rheinmetall und Ukraine zeichnen Vereinbarung zum Ausbau ihrer strategischen ...
12.06. 14:48 | (00) Wenig Energie, große Wirkung!
12.06. 14:38 | (00) Konstanzer Musikfestival 2024: Exzellenter MusikGenuss am Bodensee
12.06. 14:38 | (00) Wie ein Fels in der Brandung
12.06. 14:36 | (00) Glasfaserinstallationen dauerhaft beschriften – das Wichtigste in Kürze von ...
12.06. 14:36 | (00) Coworking-Kongress #zukunftcoworking 2024
12.06. 14:34 | (00) Vizsla Silver erbohrt mehrere hochgradige Abschnitte, darunter 1.017 g/T Silber ...
12.06. 14:34 | (00) Start für Vertriebspartnerschaft mit Premier Tech
12.06. 14:33 | (00) Fachbuch zur kabellosen Energieübertragung erweitert
12.06. 14:30 | (00) Webinar der IHK zur EU-Lieferkettenrichtlinie
12.06. 14:24 | (00) Quo vadis, Silberpreis
12.06. 14:14 | (00) POLIFILM PROTECTION feiert 20 Jahre Präsenz in China
12.06. 14:08 | (00) Plädoyer fürs ehrenamtliche Engagement: Nur wer sich einbringt, kann etwas ...
12.06. 14:04 | (00) Bundeswehr bestellt aus dem Sondervermögen bei Rheinmetall weitere 1.515 ...
12.06. 13:57 | (00) IO-Link-Portfolio vom Sensor bis in die Cloud
12.06. 13:54 | (00) Betreiben Sie Ihre Logistik noch selbst oder haben Sie diese bereits an einen ...
12.06. 13:53 | (00) Holzenergie entlastet deutsche Wirtschaft um 20 Milliarden Euro
12.06. 13:49 | (00) UER-Betrug in der Ölbranche: Verbände fordern sofortiges Moratorium und wirksame ...
12.06. 13:47 | (00) Internationaler Award für time4you GmbH
12.06. 13:32 | (00) connect conference 2024: 10 Jahre Gipfeltreffen der Telekommunikationsbranche
12.06. 13:28 | (00) Aero Energy nimmt Jagd auf hochgradige Uranvorkommen auf!
12.06. 13:21 | (00) Industrie und Gewerbe: TESLA Großspeicher mit Photovoltaik verbinden
12.06. 13:20 | (00) Datenklau bei Snowflake: Verbindung zu Infostealer Malware
12.06. 13:19 | (00) United Lithium gibt Bohrergebnisse für Lithiumpegmatite D und E bekannt - ...
12.06. 13:09 | (00) Innovative Kooperation: alfamedia und Upscore verbessern Datenanalyse für ...
12.06. 13:05 | (00) 10. Zukunftskongress Staat und Verwaltung - SEITENBAU präsentiert zwei Best ...
12.06. 13:04 | (00) TubeMaster: Effiziente Reinigung von Kupferrohren mit hartnäckigen ...
12.06. 12:56 | (00) Feierliche Grundsteinlegung für die neue WEMAG-Netzdienststelle in Hagenow
12.06. 12:53 | (00) Success4U unterstützt Kunden auf dem Weg zum Erfolg mit einer phasenweisen ...
12.06. 12:40 | (00) E-Mobilität und Solar
12.06. 12:35 | (00) Industrieverband Feuerverzinken und australischer Verband für Feuerverzinken ...
12.06. 12:33 | (00) i-Kfz Stufe 4 - die neue digitale Kfz-Zulassung
12.06. 12:31 | (00) BBBank Stiftung spendet 30.000 Euro an Verein für krebskranke Kinder Hannover ...
12.06. 12:30 | (00) Industrie 4.0 im Blick: Madinger setzt bei der S/4HANA Private Cloud ...
12.06. 12:25 | (00) Verkehrsversuch auf der Adenauerallee fällt bei Wirtschaft durch
12.06. 12:20 | (00) Medtech Innovation in High-Speed
12.06. 12:20 | (00) Consul Weltreisen präsentiert: Exklusive Kreuzflugreise - Einmal um die Welt
12.06. 12:09 | (00) Autismus-Kompetenzzentrum auf dem Freihof wird vom Land gefördert
12.06. 12:08 | (00) Vitaminspezialist Hevert optimiert Design seiner Vitamin-Präparate
12.06. 12:05 | (00) Kann Loona, der intelligente Haustier-Roboter, mehr Spaß und Freude in den ...
12.06. 12:05 | (00) Renault Trucks als Baustein zur Klimaneutralität: Transgourmet setzt auf E-Tech ...
12.06. 11:57 | (00) Freie Bahn beim Werkstückwechsel
12.06. 11:51 | (00) Die Fortsetzung des Erfolgs: ADLINKs Bay-Trail-Module mit Aaronns umfassenden ...
12.06. 11:48 | (00) Gold und Silber gegen finanzielle Turbulenzen und Inflationsrisiken
12.06. 11:47 | (00) Bewertung entlang des Produktlebenswegs
12.06. 11:45 | (00) Auf Holz geklopft – Die Woodpads aus regionalem Holz gibt es pünktlich zur EM ...
12
3
4
...
300
 
Nordkorea baut möglicherweise Mauern innerhalb Pufferzone
Seoul (dpa) - Nordkorea errichtet Medienberichten zufolge möglicherweise Mauern und baut Straßen […] (00)
Pelikan schließt Tore: 250 Karrieren enden!
Mit der Schließung der Standorte Hannover und Falkensee entlässt Pelikan 250 Mitarbeiter. Der […] (00)
Maya Rudolph: Hat sie der Ruhm verändert?
(BANG) - Maya Rudolph tut ihr Bestes, um sich selbst treu zu bleiben. Die US-Schauspielerin […] (00)
Aktionäre gauben an Musk: Milliarden-Vergütungspaket genehmigt!
Trotz juristischer Herausforderungen und Kontroversen rund um Elon Musk haben Tesla-Aktionäre […] (00)
Mit «großer Lust»: Spanien feiert Traumstart gegen Kroatien
Berlin (dpa) - Die Spanier klatschten sich gegenseitig ab und holten sich den verdienten Applaus aus der […] (01)
Chris Hemsworth genoss Bösewicht-Rolle in ‚Furiosa: A Mad Max Saga‘
(BANG) - Chris Hemsworth fand es „befreiend“, in ‚Furiosa: A Mad Max Saga‘ einen Bösewicht zu […] (00)
 
 
Suchbegriff