Berlin (dts) - Allen Dementis zum Trotz lässt Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) laut eines Berichts des "Spiegel" eine Anhebung der sogenannten Reichensteuer vorbereiten. Mitte vergangener Woche wies er demnach seine Fachleute an, entsprechende Modelle für die anstehenden ...

Kommentare

(7) HelmutPohl · 28. September 2013
@5 Erstens hat die letzte Mehrwertsteuererhöhung nichts mit der diesjährigen Wahl gemein und nur von der redete ich - bitte nicht alles durcheinanderwerfen, nur um Recht zu behalten -.Zweitens scheinst du deine "Tipps" für die Realität zu halten. Gut, daß Hellseher diese nicht bestimmen.Auch beim Kommentieren sollte man sich wenigstens an die Fakten halten.Und was mein Gedächtnis betrifft, das funktioniert noch ganz gut, keine Sorge.
(6) dkmod · 28. September 2013
vor allem weil wir ja alle über 64.000€ im Jahr verdienen und erst dann von der Steuererhöhung betroffen wären. Das Anheben der MwSt hingegen wäre nicht sozial vertretbar, damit trifft es bitter die die sowieso schon zu wenig haben. Aber wer über ca. je nach Rechnung 2950€ im Monat verdient, kann auch ein wenig mehr abgeben. Zumal es Nur die oberen 5% so richtig treffen würde... Aber solange sich jeder nur selbst am nächsten ist und trotzdem christliche Werte predigt, passt ja alles hier...
(5) keinzurueck · 28. September 2013
@4 Selektives Gedächnis? "Mit der CDU wird es teuer, es kommt die Merkel Steuer" Das Ergebnis ist bekannt, aus einem Prozent laut CDU wurden dank SPD satte drei Prozent. Auch dieses Mal wird es nicht anders kommen. Mein Tipp sind 21% Mehrwertsteuer. Und warum werden die Steuern erhöht, trotz "kräftig sprudelnden Steuerquellen" sprich der Bürger wird bei jeder Gelegnheit zur Kasse gebeten? Weil sie es dank satten Mehrheiten können! @3 Sehe ich auch so, ganze 24 Stunden fühlte man sich "gebunden".
(4) HelmutPohl · 28. September 2013
@2 Die SPD hat nie von Mehrwertsteuererhöhung gesprochen und dies steht auch nirgendwo.Wenigstens bei der Wahrheit bleiben. Die CDU scheint gerade dabei zu sei, alle Wahlversprechen über Bord zu werfen, nur um an der Macht zu bleiben, weil man anfängt zu erkennen, daß der angebliche Wahlsieg ein Pyrrhussieg war.
(3) tastenkoenig · 28. September 2013
Die CDU offenbar auch, entgegen ihrem Wahlversprechen. Sonst würde ein Einknicken in dieser Frage nicht schon relativ offen *vor* den ersten *Sondierungen* signalisiert, sondern es würde hart darum verhandelt. Ich finde das einigermaßen grotesk.
(2) Hebalo10 · 28. September 2013
Das Volk UND die SPD!
(1) Indianerle · 28. September 2013
Bestimmt wird auch die Mehrwertsteuer erhöht. Das Volk wollte es ja so.
 
Suchbegriff