Berlin (dpa) - Trotz langer Wochen im Lockdown und Fortschritten beim Impfen hat Gesundheitsminister Jens Spahn vor vorschnellen Lockerungen der staatlichen Corona-Beschränkungen gewarnt. «Ich empfehle uns allen größtmögliche Umsicht und Vorsicht», sagte der CDU-Politiker in Berlin. Der angestrebte ...

Kommentare

(19) Pontius · 27. Februar 2021
@18 Die Grünen werden wenn wahrscheinlich als Juniorpartner der CDU kommen...
(18) 1excalibur1 · 27. Februar 2021
@17 Es braucht einfach eine Veränderung. genug ist genug. es sollte nicht ins rechte lager abdriften. Die Grünen sind grad im kommen. Vl ist es eine Chance. Auch für die Umwelt.
(17) mesca · 27. Februar 2021
@16 Das Problem wird aber wie all die Wahljahre vorher sein - was ist die Alternative und wer macht es besser?
(16) 1excalibur1 · 27. Februar 2021
wenn viel impfstoff gibt dann auch anwenden. ich will aus der krise raus. So ein Durcheinander bei der Regierung. Nach der Bundestagswahl 2021 ist die CDU sowieso Geschichte.
(15) thrasea · 26. Februar 2021
@14 Fast, aber nicht ganz: "Lehrer an öffentlichen Schulen erreichen die Altersgrenze für den Eintritt in den Ruhestand mit Ende des Schuljahres, in dem sie das 66. Lebensjahr vollenden." Auch sonst führt die Regelung zu Kuriositäten. Zur Gruppe 2 zählen beispielsweise Diabetiker. Mein Schwiegervater, der Diabetiker ist, darf sich aber nicht impfen lassen, weil er vor 3 Wochen seinen 65. Geburtstag hatte :-/
(14) Marc · 26. Februar 2021
@13 Und im Amt stehende Lehrer sollten da alle dabei sein ;)
(13) thrasea · 26. Februar 2021
@12 In Baden-Württemberg ist seit heute die komplette Prio-Gruppe 2 zur Impfung berechtigt - sofern die betroffenen Menschen zwischen 18 und 64 Jahre alt ist.
(12) Marc · 26. Februar 2021
Ich denke AstraZeneca wird bald weiteren Gruppen zugänglich gemacht werden, teilweise ist es ja schon so, das Lehrer und Erzieher sich impfen lassen können...dann sollte auch der Kühlschrank leerer werden.
(11) Pontius · 26. Februar 2021
@9 Deine Eltern sind doch eine seriöse Quelle, ich habe nur vielfach von den online- und Telefonvergaben gelesen/gesehen - und dabei waren die verfügbaren Termine/Impfdosen dann schnell ausgebucht. Allerdings muss man zu der Spahnschen Aussage hinzufügen, dass gerade diese Woche besonders viel Impfstoff geliefert wurde und daher die verimpfte Quote stärker abgesunken ist. Außerdem werden noch Mengen für die Zweitimpfung zurückgehalten.
(10) Tashunkawitko · 26. Februar 2021
Organisieren gehört nicht zur Kernkompetenz dieses Staatsapparats. Wer schon mal beim zuständigen Landratsamt angerufen hat, weiß was ich meine. ;-) Hier wiehert der Amtsschimmel ohrenbetäubend...
(9) setto · 26. Februar 2021
@8 seriöse schriftliche Quelle hab ich leider nicht, nur die Aussage nebenbei bei der Terminvergabe meiner Eltern zur Impfung
(8) Pontius · 26. Februar 2021
@7 hast du dazu eine Quelle? Das kann ich mir nicht so recht vorstellen. Klar würden "früher verschmähte" mit höherem Risiko anderen vorgezogen, wenn sie sich doch noch melden. Nur müssen sie sich melden.
(7) setto · 26. Februar 2021
@6 doch, den die Terminvergebenden warten bis zum Umfallen, vielleicht melden sie sich ja doch noch an anstatt weiter vor zugehen in der Liste
(6) Pontius · 26. Februar 2021
@5 Und die machen sich dann Termine, die sie platzen lassen? Wohl eher nicht, sondern sie melden sich gar nicht erst an. Demnach sind sie kein Problem.
(5) fcb-kalle · 26. Februar 2021
aber einige möchten sich nicht impfen lassen.
(4) Pontius · 26. Februar 2021
«Noch liegt zu viel Impfstoff im Kühlschrank» Liegt das wirklich an den Kapazitäten? Oder an der Terminvergabe?
(3) KonsulW · 26. Februar 2021
Dann muss der Impfstoff allen angeboten werden.
(2) fcb-kalle · 26. Februar 2021
einfach impfen fertig.
(1) Sonnenwende · 26. Februar 2021
Jey - Spahn for President - ach nee, das war hier anders...*Ironie off*
 
Suchbegriff