Sobek-Stiftung würdigt international herausragende MS-Forscher aus Mainz und München
Die Roman, Marga und Mareille Sobek-Stiftung verleiht mit AMSEL e.V. und DMSG-Bundesverband zum 17. Mal ihre hochdotierten Preise für Multiple-Sklerose-Forschung

(lifepr) Stuttgart, 30.11.2016 - Die Sobek-Stiftung zeichnete am 25. November unter Schirmherrschaft des Wissenschaftsministeriums Baden-Württemberg zwei Forscher für ihre herausragenden wissenschaftlichen Leistungen in der Multiple-Sklerose-Grundlagenforschung aus. Der 17. Sobek-Forschungspreis, mit 100.000 Euro der europaweit höchstdotierte Preis für MS-Grundlagenforschung, wurde im Neuen Schloss in Stuttgart verliehen an Prof. Dr. rer. nat. Ari Waisman (55), Direktor des Instituts für Molekulare Medizin der Universität Mainz. Der Sobek-Nachwuchspreis mit 10.000 Euro Preisgeld ging in diesem Jahr an Dr. med. Veit Rothhammer (37) von der Neurologischen Klinik der Technischen Universität München.

Sobek-Forschungspreis 2016 für Prof. Dr. rer. nat. Ari Waisman aus Mainz
Das Forschungsinteresse des 55-jährigen Immunologen Prof. Dr. rer. nat. Ari Waisman gilt den molekularen Mechanismen der Entzündung und der entzündlichen Gewebeschädigung im zentralen Nervensystem. Ein Arbeitsschwerpunkt des Direktors des Instituts für Molekulare Medizin der Universität Mainz umfasst die Entwicklung neuer Modellversuche, die tiefere Einblicke in die Rolle und Regulation von Entzündungszellen im Gehirn ermöglichen. Innerhalb dieses Modells ließen sich gezielt bestimmte Zellgruppen eliminieren. Damit lassen sich erstmals bestimmte schädliche Zellfunktionen im lebenden Organismus analysieren. Das Modell hat sich als bahnbrechende neue Technik der experimentellen Neurobiologie entwickelt. Die Erkenntnisse aus den Arbeiten Waismans sind entscheidend für das Verständnis der Erkrankungsmechanismen und haben zur erfolgreichen Entwicklung gegenwärtiger anti-entzündlicher und immunmodulierender Therapien beigetragen. Darüber hinaus schafften die Erkenntnisse über die Gewebsschädigung bei MS neue Konzepte für die zukünftige Entwicklung neuro-protektiver Therapieformen zum Schutz vor dem Gewebeuntergang.

Der in Rio de Janeiro geborene Waisman studierte in Israel Biologie, legte seine immunbiologische Doktorarbeit in Rehovot, Israel, ab. Er forschte bei namhaften Immunologen in Israel und an der Universität Köln. Im Jahr 2005 wurde er als Professor für Immunologie an die Medizinische Fakultät der Universität Mainz berufen, er war dort fünf Jahre lang Sektionsleiter in der I. Medizinischen Klinik. 2010 folgte der Aufstieg zum Direktor und Ordinarius des Instituts für Molekulare Medizin der Universität Mainz.

„Professor Waisman hat mit seiner Arbeit Herausragendes geleistet und damit den Weg für die Entwicklung neuer Therapien geebnet. Dieses Engagement hilft, die Symptome der MS-Erkrankung erträglicher zu machen und den Betroffenen mehr Lebensqualität zu schenken“, so der Laudator Ulrich Steinbach, Ministerialdirektor im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Gleichzeitig hob er die große internationale Anerkennung Waismans hervor, der seine Forschungsergebnisse seit 1990 in über 150 wissenschaftlichen Originalarbeiten publiziert hat - oft in erfolgreichen Kooperationen mit anderen Forscherinnen und Forschern.

Sobek-Nachwuchspreisträger 2016 ist Dr. med. Veit Rothhammer aus München
Der Neuroimmunologe Dr. med. Veit Rothhammer von der Neurologischen Klinik der Technischen Universität München ist derzeit als Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Harvard Medical School in Boston, USA. Der 38-jährige gebürtige Unterfranke promovierte an der Medizinischen Universitätsklinik II in Würzburg. In einer Arbeitsgruppe an der Neurologischen Klinik der TU München war Rothhammer maßgeblich an der Erforschung molekularer Rekrutierungsmechanismen von Immunzellen in das zentrale Nervensystem beteiligt.

Ebenso maßgeblich beteiligt war er an der Erforschung der Rolle von atypischen T-Zellen bei der experimentellen autoimmunen Enzephalomyelitis,dem wichtigsten Tiermodell bei MS. Die atypischen T-Zellen können auf Umweltfaktoren, etwa Stoffe von Bakterien reagieren und dadurch Entzündungsvorgänge im Körper verändern. Zu dessen genauerer Erforschung erhielt Rothhammer das Stipendium in den USA. In einem dort erfolgreich bearbeiteten Projekt konnte er einen möglichen molekularen Weg aufzeigen, wie Vorgänge im Darm über freigesetzte Botenstoffe und Stoffwechselprodukte direkt Astrozyten des Gehirns beeinflussen können. Der Laudator Prof. Dr. med. Klaus V. Toyka, Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der Sobek-Stiftung, lobte diese „bahnbrechende wissenschaftliche Leistung Rothhammers, die neue therapeutische Strategien zur Behandlung entzündlicher Erkrankungen des zentralen Nervensystems nahelegt.“

Bereits zum 17. Mal fand die Preisverleihung der Sobek-Preise in Zusammenarbeit mit der AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V., und dem DMSG-Bundesverband in Stuttgart statt. Seit dem Jahr 2000 hat die Sobek-Stiftung aus Renningen über 1,7 Millionen Euro für herausragende und wegweisende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Multiplen Sklerose an Sobek-Forschungspreisträger und Sobek-Nachwuchspreisträger vergeben.

Multiple Sklerose (MS)
ist die häufigste Erkrankung des Zentralnervensystems. Aus bislang noch unbekannter Ursache werden die Schutzhüllen der Nervenbahnen an unterschiedlichen Stellen angegriffen und zerstört, Nervensignale können in der Folge nur noch verzögert oder gar nicht weitergeleitet werden. Die Symptome reichen von Taubheitsgefühlen über Seh-, Koordinations- und Konzentrationsstörungen bis hin zu Lähmungen. Die bislang unheilbare, aber mittlerweile behandelbare Krankheit bricht gehäuft zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr aus. In Deutschland leiden rund 200.000 Menschen an MS. Weltweit sind schätzungsweise 2,5 Millionen Menschen an MS erkrankt.

Roman, Marga und Mareille Sobek-Stiftung
Mit dem Sobek-Forschungspreis der Stiftung aus Renningen, Baden-Württemberg, werden richtungsweisende Leistungen von Wissenschaftlern an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Bereich der Multiplen Sklerose und der dazugehörenden Grundlagenforschung ausgezeichnet. Entscheidungskriterien sind allein Qualität und Exzellenz der Forschungsleistung. Es kann sowohl eine außerordentliche wissenschaftliche Einzel- als auch eine Gesamtleistung gewürdigt werden.

Die Sobek-Stiftung verleiht ihren Forschungspreis auf Vorschlag eines wissenschaftlichen Beirates in Zusammenarbeit mit der AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V. und der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. (DMSG). Die Schirmherrschaft für die Preisverleihung hat das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.

DMSG, Bundesverband e.V.
1952/1953 als Zusammenschluss medizinischer Fachleute gegründet, vertritt die Belange Multiple Sklerose Erkrankter und organisiert deren sozialmedizinische Nachsorge. Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft mit Bundesverband, 16 Landesverbänden und derzeit 900 örtlichen Kontaktgruppen ist eine starke Gemeinschaft von MS-Erkrankten, ihren Angehörigen, über 4.000 engagierten ehrenamtlichen Helfern und 231 hauptberuflichen Mitarbeitern. Insgesamt hat die DMSG rund 45.000 Mitglieder. Mit ihren umfangreichen Dienstleistungen und Angeboten ist sie heute Selbsthilfe- und Fachverband zugleich, aber auch die Interessenvertretung MS-Erkrankter in Deutschland. Schirmherr des DMSG-Bundesverbandes ist Christian Wulff, Bundespräsident a.D. Weitere Informationen unter www.dmsg.de.

 
Gesundheit & Medizin
[lifepr.de] · 30.11.2016 · 15:35 Uhr
[0 Kommentare]

Business/Presse

13.06. 11:04 | (00) Für die Qualität von Rohrleitungs-Systemen weltweit im Einsatz
13.06. 11:00 | (00) VA6020“: VAHLE Group expandiert nach Innsbruck
13.06. 11:00 | (00) Mit Handy aufs Festival: Wichtige Tipps und hilfreiche Apps
13.06. 10:58 | (00) Richtig trinken beim Sport
13.06. 10:56 | (00) MindTecStore bringt Sonderaktion für das App-verbundene OMRON M300 Intelli IT ...
13.06. 10:45 | (00) Critical Manufacturing und RoviSys bauen strategische Allianz in Südostasien, ...
13.06. 10:45 | (00) Hochwasser in Süddeutschland – ADRA startet Hilfsprojekt
13.06. 10:38 | (00) Kinder und Jugendliche besser vor den Produkten und Praktiken der ...
13.06. 10:36 | (00) Die Hitzler Ingenieure GmbH & Co. KG erhält Auszeichnung für ihre KI-Software ...
13.06. 10:28 | (00) Schnell betriebsbereit: Elektrischer Greifer der Serie LEHR ermöglicht Einsatz ...
13.06. 10:20 | (00) Kürzungen der internationalen Hilfe verschärfen weltweite Hungerkrisen
13.06. 10:20 | (00) Mit einer halben Tonne Leinsamen und 20.000 Luftballons zum Weltrekord
13.06. 10:19 | (00) Mehr sehen, hören, schmecken, erleben
13.06. 10:10 | (00) Revolution in der Kunststoffverarbeitung mit GC pro 2745 BO 10LP41
13.06. 10:09 | (00) Gelungene Mischung: Opel Mokka ab 31.915 Euro jetzt auch als Hybrid mit 48-Volt- ...
13.06. 10:05 | (00) Sequotech gibt Finanzergebnisse für das Jahr 2023 bekannt
13.06. 10:00 | (00) Amore Mio: Der neue "Never say no to Primitivo" von Young Poets bringt La Dolce ...
13.06. 10:00 | (00) Den Sommer im Wunderland Kalkar erleben
13.06. 10:00 | (00) b4dynamics und b-imtec verstärken die Microsoft Kompetenzen der collana IT ...
13.06. 09:59 | (00) Campst du noch oder glampst du schon?
13.06. 09:54 | (00) Science Based Targets initiative bestätigt ambitionierte Klimaziele von ...
13.06. 09:50 | (00) Rheinmetall erschließt sich Dimension Space: Erste konzeptionelle Ansätze auf ...
13.06. 09:40 | (00) KI-Explosion trifft Uran: JETZT die PERFEKTE ZEIT für URAN-Investments nutzen! ...
13.06. 09:11 | (01) Gut jeder zehnte Aufzug hat schwere Mängel
13.06. 09:10 | (00) Klöster, Sneakers und die neun Wunder von Oudenbosch
13.06. 09:10 | (00) Neues Fachbuch gibt eine Anleitung für zukunftsfähige Führung in der ...
13.06. 09:05 | (00) Outsourcing der ZEUS® Softwarelösungen in die ISGUS Cloud: Ein Blick auf ...
13.06. 09:00 | (00) CA Auto Bank Gruppe stellt ihren Nachhaltigkeitsplan 2024-2026 vor
13.06. 09:00 | (00) HoliMaker – die manuelle Spritzgießmaschine – eine Investition in die Zukunft ...
13.06. 09:00 | (00) Neousys kündigt offizielle Unterstützung von Intel® 14. Gen-Core™ i3/i5/i7/i9- ...
13.06. 09:00 | (00) 10 Grundsätze für deine SAP Security
13.06. 09:00 | (00) Den Unterschied entschlüsseln – MAQs einzigartiger Ansatz
13.06. 09:00 | (00) Wie Spielen verbindet: Die Kraft von Spielen in unserer Gesellschaft
13.06. 09:00 | (00) Interessante Alternativen von Direktbanken
13.06. 08:56 | (00) Calibre gibt Abstimmungsergebnisse der Jahreshauptversammlung bekannt
13.06. 08:45 | (00) Hohe Grenzdrehzahlen, hohe Beschleunigung
13.06. 08:16 | (00) Demografischer Wandel - Inflation – Gold
13.06. 08:08 | (00) Die grossen Tessiner Sommerveranstaltungen entdecken: ein Sommer voller Kultur, ...
13.06. 08:00 | (00) Der Zebra ET40 in der Maschinenbau-Logistik
13.06. 08:00 | (00) Fußball-EM in Norddeutschland
13.06. 07:30 | (00) E-Auto zu Hause laden ist deutlich günstiger, als Verbrenner aufzutanken
12.06. 21:38 | (00) Aufbruchstimmung für ein zufriedenes Unternehmertum
12.06. 16:46 | (00) FendX gibt fünften Standort für Praxistests zu seiner REPELWRAP™-Folie bei der ...
12.06. 16:35 | (00) Sportlich und schick wird es beim Fast Car Festival
12.06. 16:31 | (00) Ein Modell gegen Kinder-Ängste
12.06. 16:24 | (00) Austauschorganisation Experiment erhält den Deutschen Award für ...
12.06. 16:20 | (00) Eine preisgekrönte Kampagne? „Yes, of Corsa! “
12.06. 16:16 | (00) Governance: IT-Systeme schnell und sicher bereitstellen
12.06. 15:55 | (00) Berufsbekleidung in der Gastronomie und Hotellerie: 20 Jahre acp collection – ...
12.06. 15:48 | (00) ZeroClamp® expandiert nach Großbritannien
12.06. 15:39 | (00) Wunsch nach mehr Zusammenarbeit und Austausch
12.06. 15:38 | (00) Gemeinsam stark!
12.06. 15:25 | (00) Technische Kunststoffprodukte aus recycelten Textilien
12.06. 14:56 | (00) Forge Resources gibt den Abschluss der Payoff-Zone-Bohrungen bekannt und ...
12.06. 14:55 | (00) Rheinmetall und Ukraine zeichnen Vereinbarung zum Ausbau ihrer strategischen ...
12.06. 14:48 | (00) Wenig Energie, große Wirkung!
12.06. 14:38 | (00) Konstanzer Musikfestival 2024: Exzellenter MusikGenuss am Bodensee
12.06. 14:38 | (00) Wie ein Fels in der Brandung
12.06. 14:36 | (00) Glasfaserinstallationen dauerhaft beschriften – das Wichtigste in Kürze von ...
12.06. 14:36 | (00) Coworking-Kongress #zukunftcoworking 2024
12.06. 14:34 | (00) Vizsla Silver erbohrt mehrere hochgradige Abschnitte, darunter 1.017 g/T Silber ...
12.06. 14:34 | (00) Start für Vertriebspartnerschaft mit Premier Tech
12.06. 14:33 | (00) Fachbuch zur kabellosen Energieübertragung erweitert
12.06. 14:30 | (00) Webinar der IHK zur EU-Lieferkettenrichtlinie
12.06. 14:24 | (00) Quo vadis, Silberpreis
12.06. 14:14 | (00) POLIFILM PROTECTION feiert 20 Jahre Präsenz in China
12.06. 14:08 | (00) Plädoyer fürs ehrenamtliche Engagement: Nur wer sich einbringt, kann etwas ...
12.06. 14:04 | (00) Bundeswehr bestellt aus dem Sondervermögen bei Rheinmetall weitere 1.515 ...
12.06. 13:57 | (00) IO-Link-Portfolio vom Sensor bis in die Cloud
12.06. 13:54 | (00) Betreiben Sie Ihre Logistik noch selbst oder haben Sie diese bereits an einen ...
12.06. 13:53 | (00) Holzenergie entlastet deutsche Wirtschaft um 20 Milliarden Euro
12.06. 13:49 | (00) UER-Betrug in der Ölbranche: Verbände fordern sofortiges Moratorium und wirksame ...
12.06. 13:47 | (00) Internationaler Award für time4you GmbH
12.06. 13:32 | (00) connect conference 2024: 10 Jahre Gipfeltreffen der Telekommunikationsbranche
12.06. 13:28 | (00) Aero Energy nimmt Jagd auf hochgradige Uranvorkommen auf!
12.06. 13:21 | (00) Industrie und Gewerbe: TESLA Großspeicher mit Photovoltaik verbinden
12.06. 13:20 | (00) Datenklau bei Snowflake: Verbindung zu Infostealer Malware
12.06. 13:19 | (00) United Lithium gibt Bohrergebnisse für Lithiumpegmatite D und E bekannt - ...
12.06. 13:09 | (00) Innovative Kooperation: alfamedia und Upscore verbessern Datenanalyse für ...
12.06. 13:05 | (00) 10. Zukunftskongress Staat und Verwaltung - SEITENBAU präsentiert zwei Best ...
12.06. 13:04 | (00) TubeMaster: Effiziente Reinigung von Kupferrohren mit hartnäckigen ...
12.06. 12:56 | (00) Feierliche Grundsteinlegung für die neue WEMAG-Netzdienststelle in Hagenow
12.06. 12:53 | (00) Success4U unterstützt Kunden auf dem Weg zum Erfolg mit einer phasenweisen ...
12.06. 12:40 | (00) E-Mobilität und Solar
12.06. 12:35 | (00) Industrieverband Feuerverzinken und australischer Verband für Feuerverzinken ...
12.06. 12:33 | (00) i-Kfz Stufe 4 - die neue digitale Kfz-Zulassung
12.06. 12:31 | (00) BBBank Stiftung spendet 30.000 Euro an Verein für krebskranke Kinder Hannover ...
12.06. 12:30 | (00) Industrie 4.0 im Blick: Madinger setzt bei der S/4HANA Private Cloud ...
12.06. 12:25 | (00) Verkehrsversuch auf der Adenauerallee fällt bei Wirtschaft durch
12.06. 12:20 | (00) Medtech Innovation in High-Speed
12.06. 12:20 | (00) Consul Weltreisen präsentiert: Exklusive Kreuzflugreise - Einmal um die Welt
12.06. 12:09 | (00) Autismus-Kompetenzzentrum auf dem Freihof wird vom Land gefördert
12.06. 12:08 | (00) Vitaminspezialist Hevert optimiert Design seiner Vitamin-Präparate
12.06. 12:05 | (00) Kann Loona, der intelligente Haustier-Roboter, mehr Spaß und Freude in den ...
12.06. 12:05 | (00) Renault Trucks als Baustein zur Klimaneutralität: Transgourmet setzt auf E-Tech ...
12.06. 11:57 | (00) Freie Bahn beim Werkstückwechsel
12.06. 11:51 | (00) Die Fortsetzung des Erfolgs: ADLINKs Bay-Trail-Module mit Aaronns umfassenden ...
12.06. 11:48 | (00) Gold und Silber gegen finanzielle Turbulenzen und Inflationsrisiken
12.06. 11:47 | (00) Bewertung entlang des Produktlebenswegs
12.06. 11:45 | (00) Auf Holz geklopft – Die Woodpads aus regionalem Holz gibt es pünktlich zur EM ...
12
3
4
...
300
 
Lange kritisiert Pistorius` Wehrdienst-Vorschlag
Berlin - Die Kritik an den Wehrdienst-Plänen von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius […] (00)
«Herzzerreißend»: Frühes Aus in Le Mans für Schumachers Team
Le Mans (dpa) - Das Debüt von Mick Schumacher bei den legendären 24 Stunden von Le Mans endete […] (00)
Primetime-Check: Freitag, 14. Juni 2024
Alle Augen waren selbstverständlich auf das Zweite gerichtet. Es sollten zum Freitag bereits ab 19: 30 Uhr […] (01)
Kölner Cum-Ex-Ermittlungen gehen mit neuem Chef Ermittler weiter
Seit Jahren wird in Köln gegen Banker, Anwälte und Steuerberater wegen Cum-Ex-Deals ermittelt. […] (00)
Rohstofffund: Größtes Seltenerd-Vorkommen Europas wurde in Norwegen entdeckt
Seltenerdmetalle sind heutzutage aus modernen Technologien nicht mehr wegzudenken. Die seltenen […] (01)
SpaceX triumphiert: Europa im Weltraum abgehängt!
Elon Musks Starship überschattet europäische Raumfahrtambitionen. Durch seine technologische […] (00)
 
 
Suchbegriff