Poltawa (dpa) - Russland hat mit nächtlichen Drohnen- und Raketenangriffen nach Angaben der örtlichen Militärverwaltung die Energieinfrastruktur der zentralukrainischen Region Poltawa beschädigt. «Im Kreis Krementschuk wurden direkte Einschläge und Abstürze von Trümmern auf Objekte der ...

Kommentare

(34) Sonnenwende · 22. Juni um 11:01
(33) O.Ton · 22. Juni um 10:44
@32 "...wie z.B. ressourcenschonende Energiegewinnung." Nun bin ich gespannt. Könnteste bitte das mehr öffnen?
(32) Sonnenwende · 22. Juni um 10:30
@31 Nun, da sind wir halt in verschiedener Meinung, Ich finde, dass die USA keine Nachteile aus den Vereinbarungen und Zusammenarbeiten der vergangenen Jahrzehnte gehabt haben, sondern dass das eine win-win Geschichte mit Aufgabenteilung ist. Und ja, wir Europäer haben Waffen bei den Amerikanern kaufen müssen, weil wir selber weniger entwickelt haben und uns in unserer innovativen Forschung mehr auf andere Projekte konzentriert haben, wie z.B. ressourcenschonende Energiegewinnung.
(31) O.Ton · 22. Juni um 10:20
@21 Wenn Europler "exorbitant" US-Waffensysteme kaufen, ist es kein Fehler von US-Rüstungsindustrie, sondern die Unfähigkeit von Europlern gleichwertiges zu produzieren. Mit dem Kostencheck haste vllt vergessen, daß die (nicht mehr so) massive US-Truppenstationierungen auch exorbitant gekostet haben. Meines Erachtens die USA hat das weitgehend selbst bezahlt. Andererseits das hat auch Arbeitstellen und Geld für Deutschland gebracht.
(30) Pontius · 22. Juni um 07:23
@29 Die EU-Länder oder Menschen aus den EU-Ländern? Nach <link> wäre die EU sogar der größte Gläubiger. Deutschland selbst bzw. genauer deutsche Menschen sind ja gerade zum größten Gläubiger weltweit aufgestiegen: <link>
(29) World4Cats · 21. Juni um 21:31
Naja, wer hier wen finanziert...da sollte man mal schön im Hinterkopf behalten, dass die EU drittgrößter Gläubiger der USA ist.
(28) Sonnenwende · 21. Juni um 19:14
@27 Das sehe ich auch so, daran kann man ja nun wirklich keine Zweifel haben.
(27) truck676 · 21. Juni um 19:10
Obama und Biden hatten dabei aber die Sicherheit Europas immer im Auge. Donny hat dafür leider keinen Sinn, was für die ganze Welt gefährlich ist.
(26) Sonnenwende · 21. Juni um 19:04
@24 So genau kann man das meiner Ansicht nach derzeit gar nicht sagen. Trump zieht es halt krass durch – während Obama und Biden eher auf Diplomatie und Kompromiss aus waren.
(25) W_A_H · 21. Juni um 18:47
@21 Der Steuerzahler hat es bezahlt. aber sicherlich nicht jeder Steuerzahler das Geld aus der Wirtschaft "verdient".
(24) Pontius · 21. Juni um 16:33
@23 Nur standen die Amerikaner da immer noch auf Seiten Europas - das hat sich mit Trump ja als Erstes gedreht...
(23) Sonnenwende · 21. Juni um 16:19
Jetzt muss man auch ehrlicherweise sagen dass sowohl Obama als auch Biden bereits in Europa interveniert haben, dass die europäischen NATO Staaten selbstständiger werden. Der Grund waren aber nicht die Kosten, der Grund war, dass man sich mehr auf China konzentrieren will statt auf Russland, das man aufgrund seiner stark abnehmenden globalen Bedeutung nicht mehr als besonders gefährlich für die USA erachtet und die Europäer sich selber um Russland kümmern sollen. Das ist keine Idee von Trump.
(22) tastenkoenig · 21. Juni um 15:53
Das war ja alles nicht so selbstlos, wie Trump es gerne darstellt. Damit war auch die dominante Rolle der USA im westlichen Bündnis und in großen Teilen der Welt zementiert. Daran hat er kein großes Interesse, sieht nur den Kostenfaktor und nicht den Gewinn, den das ermöglicht. Und multilaterale Geschichten sind ihm sowieso ein Graus.
(21) Sonnenwende · 21. Juni um 15:41
@19 Ist das so, dass der US-amerikanische Steuerzahler sehr viel für die europäische Verteidigung und Sicherheit bezahlt hat? Ist es nicht eher so dass die US-amerikanische Rüstungsindustrie, deren Steuern ja in den US-amerikanischen Haushalt fließen, exorbitant, und damit meine ich wirklich exorbitant viel durch die Europäer verdient hat? Ist es nicht auch so, dass die Amerikaner sich Leistungen, wie Informationen über Satellit, Vermietung von Gerät u.Ä. schon seit langem teuer bezahlen lassen?
(20) O.Ton · 21. Juni um 14:59
@16 "Angriff ist die beste Verteidigung" hat mal irgendeine Napoleon, Julius Caesar oder sonstiger grosse Feldherr gesagt. Und mein Blutdruck ist (wieder) so ungefähr in grünem Bereich, danke für Vorsorge.
(19) O.Ton · 21. Juni um 14:47
@17 US-Steuerbezahler haben SEHR viel für Europäische Verteidigung und Sicherheit seit Jahrzehnten bezahlt. Wenn sie jetzt etwas kritischer geworden sind, müssen wir nicht sofort bissig zynisch reagieren. Warum soll US-Ami für Europäer überhaupt etwas tun und bezahlen?
(18) Stoer · 21. Juni um 13:04
Der Grund für Israels Überlegenheit ist die Lufthoheit.Die ist das A und O im Ernstfall.Russland hat die Überlegenheit der Luft,weil sie ihre Waffen auf Abstand abfeuern.Mit den F-16 und MIrage 2000 wirds für die Russen aber immer gefährlicher.Die NATO wird auch gegen Russland die Überlegen heit haben ,wenn man sich die Muster der Russen mit den Mustern der NATO vergleicht
(17) World4Cats · 21. Juni um 12:54
@13 Naja, man stellt sich mittlerweile schon die Frage, welche Rolle die US in der NATO noch spielen. Sollte sich T. weiterhin nur jenen zuwenden, die vermeindlich die eigene Rüstungsproduktion hochfahren, sind die US keinen Pfifferling wert. Insofern bleibt es alles bei den restlichen NATO Partnern hängen. In der wirtschaft würde man sich vo so einem 'Partner' schleunigst trennen.
(16) Stoer · 21. Juni um 12:53
@15: Richtig...@13 Die NATO ist ein Verteidigungsbündnis,kein Angriffsbündnis...
(15) Pontius · 21. Juni um 12:52
@13 Sarkasmus? (der zudem gar nicht an dich gerichtet war) Die NATO würde jedoch nicht gen Moskau marschieren, da sie a) nur zur Abwehr des Angriffs bereit wäre und b) Raketen Moskau viel schneller erreichen.
(14) Stoer · 21. Juni um 12:51
@13: Du kannst deinen Blutdruck wieder runterfahren,du erkennst da keinen Sarkasmus???
(13) O.Ton · 21. Juni um 12:49
@12 Wat? Biste voll bescheuert? Wer soll aus der NATO treten? Du vllt. und AfD und Orban und Fico. Alle andere werden es nicht tun. Russland ist total Unterlegen vor NATO. Vor allem in Sachen Lufthoheit. NATO würde nach Kreml marschieren.
(12) Pontius · 21. Juni um 12:18
@9 Die treten dann natürlich alle aus der Nato aus bzw. sind eigentlich schon alles russisches "Gebiet" @11 ändert an der Bewunderung des "starken" Putins gar nichts
(11) O.Ton · 21. Juni um 11:56
Lässt sich nur hoffen, dass der Trump endlich echt stinksauer wird für seinen "Herrscher-Bruder" Wlad der Schreckliche, und die harte Sanktionen billigt, welche manche Senatoren befürworten. USA will ja eigentlich Europa beruhigen. Wenn USA die Ukraine an Wladi "verkauft", wird es keine Ruhe kommen.
(10) galli · 21. Juni um 11:33
@9 genau .begreifen aber einige nicht
(9) Stoer · 21. Juni um 11:14
Es war ja damals eine zentrale Begründung unter anderem in dieser Sache,das Putin keine Grenze zu nem NATO Land will...die hat er ja jetzt schon in Form von Finnland...und mit der Ukraine dann in russischer Hand grenzt er aber mit sehr grossen Kilometern an die NATO herran. Ja was sagt man dazu?
(8) truck676 · 21. Juni um 11:04
Und: "Wo ein russischer Soldat steht, ist unsers!" bezieht der Ober-Terrorist definitiv nicht nur auf Ukraine!! 🤮
(7) World4Cats · 21. Juni um 10:58
@5 soweit muss man gar nicht schauen. Gestern kam eine News, dass die Türkei im Juni einen Rekordhoch am Kauf russischen Gases aufzuweisen hat. Man versäumt es innerhalb der EU Nägel mit Köpfen zu machen und versucht noch immer die Amis zurückzuholen. T. und sein Gespann sind unzuverlässig und im Grunde wertlos (also die Administration, nicht die Meschen). Man muss es ohne die Amis durchziehen.
(6) Stoer · 21. Juni um 10:52
Da stimm ich euch allen zu...Wenn es zu spät ist...dann jammern alle hätten wir ,hätten wir und hätten wir .Umso erschreckender,das Putin es ja deutlich der Welt mitteilte,den Anspruch auf die gesamte Ukraine zu haben...nicht bloss die paar annektierten Ecken...Die Ukrainer wollen Russen sein...ja ne is klar,deswegen wehren sie sich ja auch so sehr dagegen...
(5) setto · 21. Juni um 10:50
@3 nicht zu vergessen, das der Russe aufgrund des Nahost-Krieges in Bezug auf den Ölverkauf profitiert und weiter gepusht wird. Ich denke, das dies auch D.T. sehr gelegen kommt und er deswegen sich noch " nicht entscheiden" will
(4) W_A_H · 21. Juni um 10:49
und nach der Ukraine ist es nicht mehr weit. Aber manch einer will erst erkennen, wenn es zu spät ist. Schade um die Ukraine. Eines kann man Ihnen nicht vorwerfen. Sie tuen mehr als jemals erwartet wurde und das schon seit so langer Zeit und mit so viel Würde (Thema S. in Amerika)
(3) World4Cats · 21. Juni um 10:46
Ich befürchte leider, dass der Ukrainekrieg, auf Grund des NahOstKonfliktes, mehr und mehr ins Hintertreffen gerät. Das, was die Ukraine wirklich braucht, bekommen sie einfach nicht und solange es dabei bleibt, wird der Russe nach und nach weiter einmaschieren.
(2) truck676 · 21. Juni um 09:42
Ob Ukraine jemals das bekommen wird, was es braucht, um die Bevölkerung zu schützen?
(1) galli · 21. Juni um 09:33
Undwieder gegen die Zivielbevölkerung
 
Suchbegriff