Resignation und Taktik - Wie Vertrauen in die EU verspielt wird

(lifepr) Sankt Augustin, 28.02.2017 - Während dieser Brief aus Brüssel verschickt wird, treffen sich die EU-Kommissare zu einer außerordentlichen Sitzung. Normalerweise findet die wöchentliche Sitzung des Kollegiums der 28 EU-Kommissare am Mittwochmorgen statt. Jetzt studierten die Kommissare vorab den Entwurf ihres Präsidenten Jean-Claude Juncker für ein Geburtstagsschreiben anlässlich des 60. Jahrestags der Römischen Verträge. Präsident Junckers Empfehlungen sollen dann auch als Richtlinie für die nächsten Wahlen zum EU-Parlament im Frühjahr 2019 dienen. Das „Weißbuch zur Zukunft der EU“ ist kein kurzfristiges Projekt und muss allen gefallen: sowohl denen, die mehr EU wollen, als auch denjenigen, die den Brüsseler Einfluss zugunsten der nationalen Regierungen zurückfahren wollen.

Zunächst muss man anerkennen, dass Jean-Claude Juncker mit der Wahl des Datums der Veröffentlichung Mut beweist. Schließlich stehen in drei EU-Gründerstaaten Wahlen an. In den Niederlanden wird am 15. März gewählt und Geerd Wilders von der Partei für die Freiheit liegt in Umfragen vorne. In Umfragen führt auch Marine Le Pen in Frankreich, wo am 23. April und am 7. Mai 2017 die Präsidentschaftswahlen stattfinden. In Deutschland ist die AfD als drittstärkste Partei in den Umfragewerten etabliert. Wie ausgeprägt euro-kritisch diese drei Parteien auch sein mögen, den Realitätstest müssen sie erst noch bestehen. Das kann man aber auch von denjenigen sagen, die noch immer das Leitmotiv der erfolglosen zehn Barroso-Jahre verfolgen: „Mehr Europa ist die Lösung“. Man kann sich auf einen harten Schlagabtausch zur Zukunft der EU freuen und hoffen, dass die kleinen reformfreudigen Parteien auch aus ihrer Außenseiterrolle heraus konkrete und konstruktive Beiträge zur Zukunft der EU leisten. Von den traditionell EU-freundlich eingestellten Parteien hingegen darf man sich wünschen, dass nicht jeder Reform-Vorschlag sogleich als „EU-feindlich“ oder „anti-demokratisch“ abgestempelt wird.

Mutig oder nicht - Jean-Claude Juncker hat nichts mehr zu verlieren. Seinen Platz auf dem Schleudersitz im Raumschiff Brüssel hat er innerlich bereits gekündigt. Juncker nahm seinen Abschied als Kommissions-Präsident im Hörfunk vorweg - und niemand weinte dem Präsidenten der „Kommission der letzten Chance“ eine Träne nach. Im „Interview der Woche” im Deutschlandfunk gab der Kommissionspräsident am 12. Februar zu Protokoll: „Ich habe Wahlkampf geführt in vielen europäischen Ländern ... Ein schöner Wahlkampf war das. Es wird aber keinen zweiten in der Form geben, weil ich nicht noch einmal antreten werde. Und ich habe damals gemerkt, dass es an dem Grundeinverständnis fehlt, über die Dinge, die in Europa zu leisten sind. Wollen die Ungarn und die Polen genau das Gleiche wie die Deutschen und wie die Franzosen? Da habe ich erhebliche Zweifel. Also muss man irgendwo wieder den Grundkonsens herstellen. Das ist eigentlich eine Aufgabe für die nächsten zwei, drei Jahre: Während wir mit den Briten verhandeln, müssen wir uns, wenn wir Endzeitstimmung vermeiden möchten, über die endgültigen Vorstellungen des Kontinentes über sich selbst verständigen.“

„Ich werde nicht noch einmal antreten“ - Juncker will raus aus der Brüsseler Schlangengrube. Und niemand kommentierte seine Leistungen oder ermunterte ihn zum Weitermachen, weder Bundeskanzlerin Merkel (CDU) und nicht einmal sein Freund Martin Schulz (SPD). Das lässt vermuten, dass das Ende der kurzen Juncker-Ära sowieso schon beschlossene Sache ist. Juncker gab auch zu, dass es ihm als Kommissions-Präsidenten nicht gelang, ein gemeinsames Grundverständnis über die EU wiederherzustellen. Dass er jedoch ausgerechnet Polen und Ungarn als Beispiele nennt, legt nahe, dass er als Kapitän von Raumschiff Brüssel wirklich weit der Realität enthoben ist. Schließlich handelt es sich um zwei Mitgliedsstaaten, deren demokratisch legitimierten Regierungen von der Juncker-Kommission (unterstützt von den Mainstream-Medien) ununterbrochen als „Gefährder des Rechtsstaats“ traktiert werden, nur weil die wahlberechtigten Polen und Ungarn nicht die von Brüssel präferierten nationalen Parteien in die Regierung wählten, und weil deren Bevölkerung die gesellschaftspolitischen Vorgaben aus Brüssel überwiegend ablehnt. Kann man den Polen verübeln, dass sie nicht den Brüsseler Weisungen blind folgen, wenn Junckers erster Vizepräsident, Frans Timmermans, ihnen die "Erlösung von der immerwährenden Unterdrückung der katholischen Kirche" in Familienfragen wünscht? Kann man den Ungarn den kritischen Blick auf Brüssel verübeln, wenn Juncker ihren Regierungschef Viktor Orban beim Gipfeltreffen am 22. Mai 2016 mit „Hallo Diktator“ begrüßt - und gleichzeitig dem kubanischen Diktator Fidel Castro als „Helden für viele“ nachtrauerte? Kann man der EU-Kommission überhaupt Vertrauen schenken, wenn der erste Vizepräsident Frans Timmermans mit diesen Worten das Demokratieverständnis dieser Institution beschreibt: "Wir wollen unsere Sichtweise nicht denjenigen Europäern aufzwingen, die unsere Sichtweise nicht teilen. Aber wir glauben inbrünstig daran, dass das, was bereits in einigen Nationen Europas entdeckt wurde, allen anderen Nationen nicht vorenthalten werden darf."

Das ist die traurige Erkenntnis der letzten Jahre: Das Vertrauen in die EU-Institutionen ist schwierig geworden, vor allem für die diktaturerprobten zehn neuen Mitgliedsstaaten aus Mittel- und Osteuropa. Es ist aber nötig, dieses Vertrauen in die EU-Institutionen wieder aufzubauen - und die Feierlichkeiten in Rom zum 60. Geburtstag der Römischen Verträge könnten dafür einen neuen Impuls geben.

Das Verhalten der Parteien im Europa-Parlament gibt für Hoffnung allerdings wenig Raum. So wird zum Beispiel über das Erbe des ausgeschiedenen Parlamentspräsidenten Martin Schulz geredet, aufgearbeitet wird es nicht. Einen entsprechenden Antrag der EFDD-Fraktion lehnten CDU/CSU und SPD im Straßburger Plenum ab. Die Presse kann zwar ausführlich die unredliche Amtsführung von Martin Schulz dokumentieren, einen „Untersuchungsausschuss Martin Schulz“ werden CDU und CSU im EU-Parlament verhindern. Bei der SPD ist das nicht verwunderlich, bei CDU/CSU allerdings schon. Ist das schon das klammheimliche Eingeständnis, daß es in Deutschland auch nach der Wahl bei der Großen Koalition bleiben soll? So kann man auch Ämter sichern und durch taktisches Zocken Vertrauen zerstören.

Auch unser gutes altes Europa hat es nicht leicht mit seinen Politikern.
Familie & Kind
[lifepr.de] · 28.02.2017 · 14:45 Uhr
[0 Kommentare]

Business/Presse

10.06. 10:42 | (00) Süwag-Energiepark: Neues Konzept freut die Besucher der Eltviller Rosentage
10.06. 10:30 | (00) Mario Baldi verstärkt GAMBIT in der Geschäftsführung
10.06. 10:29 | (00) Lernen beim Spielen oder spielend Lernen: Phoenix Contact stellt Serious Game ...
10.06. 10:26 | (00) Digitaler Werkzeugvergleich spart Zeit und Kosten
10.06. 10:20 | (00) Effizienz pur
10.06. 10:19 | (00) Zum Sommer der Berufsausbildung: Handwerkskammer Potsdam fördert ...
10.06. 10:16 | (00) Bei Reinheit und Effizienz ganz vorn
10.06. 10:12 | (00) Richtungsweisende Druckluftlösungen
10.06. 10:04 | (00) Für Aussteller: Innovative Ideen für Aktionen am Messestand
10.06. 10:03 | (00) Energieeinsparungen im Spritzgießprozess: Seminar zeigt neue Wege
10.06. 10:02 | (00) Effiziente Stromerzeugung dank modernster Technologie
10.06. 10:00 | (00) NETZSCH mit Weiterentwicklung der NEMO® Exzenterschneckenpumpe auf der ACHEMA
10.06. 10:00 | (00) eHub - Einer für Alles - Softwareanbindung von AutoStore Anlagen -
10.06. 09:55 | (00) Meilensteine der Digital Roadmap: DXP-Implementierung im Best-Practice-Vortrag
10.06. 09:53 | (00) Petition zur Messe "Total Look" für die Mode- und Schuhbranche
10.06. 09:37 | (00) Lena Zielke ist Lehrling des Monats Juni
10.06. 09:36 | (00) East Africa Metals treibt die Minenerschließung durch die letzte ...
10.06. 09:25 | (00) Erfahren Sie auf der Medtech LIVE, wie all die hochwertigen medizintechnischen ...
10.06. 09:14 | (00) Konferenz norddeutscher Adventisten im niedersächsischen Krelingen
10.06. 09:13 | (00) Marco Ott neu im Grünbeck-Team
10.06. 09:10 | (00) Arbeitshilfe „Empfehlungen zur Arbeitsteilung zwischen internem FM und externen ...
10.06. 09:05 | (00) EM: Vor dem Spiel ist nach dem Spiel
10.06. 09:00 | (00) Top-Qualität der Personalstammdaten bei Nolte Küchen durch Centric Tools
10.06. 09:00 | (00) Goldkarten mit viel Leistung für wenig Geld
10.06. 08:57 | (00) First Hydrogen meldet erfolgreichen Abschluss der Fahrzeugtests seines FCEV ...
10.06. 08:55 | (00) Yukon Metals ernennt Vice President Exploration und Vice President Investor ...
10.06. 08:43 | (00) Newcore Gold legt technischen Report für die vorläufige wirtschaftliche ...
10.06. 08:42 | (00) Produktkonfiguration im Zusammenspiel von PLM, CPQ und ERP: Eine ganzheitliche ...
10.06. 08:35 | (00) Zutrittslösungen von dormakaba auf der SicherheitsExpo 2024
10.06. 08:34 | (00) Helga Cup 2024: Spannung pur in den Finalrennen
10.06. 08:30 | (00) Wochenrückblick KW 23-2024 - Turbulenzen an den Finanzmärkten und historische ...
10.06. 08:27 | (00) Werkfeuerwehren absolvieren Ausbildungseinheiten im Dachdeckerbildungszentrum ...
10.06. 08:20 | (00) Zahlreiche Ehrengäste beim Tag der offenen Tür: Opel feiert 125 Jahre ...
10.06. 08:18 | (00) PR.com Nachrichten-Übermittlungsstatus: Anzahl Nachrichtentransfers: 5; Anzahl ...
10.06. 08:16 | (00) Nexi SoftPOS: Schnell, sicher und einfach Kartenzahlung mit dem Smartphone ...
10.06. 08:12 | (00) Barrick und der Goldpreis: Seit Februar hohe Korrelation in der ...
10.06. 08:04 | (00) Jetzt schmuggeln schon Stewardessen Gold
10.06. 08:00 | (00) Rekord-Starterfeld beim 12. Salomon Zugspitz Ultratrail powered by Ledlenser
10.06. 08:00 | (00) lfreie Verdichter für die Nutzbarmachung von Boil-off-Gas (BOG)
10.06. 08:00 | (00) Treppe in neuem Glanz
10.06. 08:00 | (00) Lagerverwaltungssoftware endlich durchstarten!
10.06. 08:00 | (00) Aktivitäten für Regentage: Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie
10.06. 07:59 | (00) Junge Geflüchtete im Übergang in Ausbildung - Herausforderungen und Chancen der ...
10.06. 07:39 | (00) Frauenteams von drei Kontinenten segeln beim Helga Cup um den Sieg
10.06. 07:30 | (00) EM-Party im eigenen Garten: So hoch sind die Stromkosten
10.06. 07:23 | (00) Sperrgebiet“ Dach
10.06. 07:22 | (00) Photovoltaik ist nix für mich!
10.06. 07:20 | (00) Freundschaftslager der Christlichen Pfadfinder der Adventjugend mit fast 1.300 ...
10.06. 07:08 | (00) Wie sie das Maximale an Förderung für eine Wärmepumpe herausholen
10.06. 07:03 | (00) Eviosys verweist auf steigende Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungen in ...
08.06. 10:01 | (01) Sport-Domains und Football-Domains für Ihre EM-Webseiten
08.06. 09:58 | (00) Warum My-Domains?
08.06. 08:18 | (00) Brandschutz und Inventarverwaltung sind eng verbunden
08.06. 08:10 | (01) Sommerdrinks aus Edinburgh zum Welttag des Gins 2024
08.06. 07:52 | (01) An der Haustüre wird oft zweimal bezahlt
07.06. 17:57 | (00) Achtung Mayrhofener: Holen Sie sich Ihre My-Domain
07.06. 17:18 | (00) Vincent Sünderhauf tritt Vorstand von ISS VOLL GESUND e. V. bei
07.06. 17:00 | (00) Erster Regionsrat Jens Palandt würdigt ehrenamtliches Engagement
07.06. 16:41 | (00) Neubau über dem Palmenhofbunker
07.06. 16:36 | (00) Einzelheiten zur Jahres- und Sonderversammlung der Aurania-Aktionäre
07.06. 16:36 | (00) Rürup-Rente widerrufen
07.06. 16:27 | (00) Unser Motorschutzbügel GUARD für die BMW R 12 Modelle
07.06. 16:25 | (00) Spezielle Fahrtrage erleichtert den Transport von Neugeborenen
07.06. 16:05 | (00) Rheinmetall-Aktie um 97% gestiegen - wie geht es weiter?
07.06. 16:02 | (00) Gold ist Wertaufbewahrungsmittel in turbulenten Zeiten
07.06. 16:02 | (00) Das neue 7.0.6 Update von mediCAD®
07.06. 15:46 | (00) Preise für die besten digitalen Projekte übergeben
07.06. 15:22 | (00) Innovationen und Best Practices im Fokus: Rückblick auf die Body-Cam-Konferenz ...
07.06. 15:11 | (00) Antrittsbesuch von Staatsminister Timon Gremmels an der Evangelischen Hochschule ...
07.06. 15:03 | (00) Aufenthaltsqualität und Nachhaltigkeit im Fokus: Flughafen München präsentiert ...
07.06. 14:58 | (00) Umfassendes Datenmanagement: ARTEC IT Solutions aktualisiert EMA
07.06. 14:57 | (00) AMSEL Campus Ursula Späth eingeweiht
07.06. 14:43 | (00) Ausgezeichnet: SRH Fernhochschule erhält als „Chancengeber des Jahres“ ...
07.06. 14:40 | (00) Sibanye-Stillwater ändert proaktiv die Flexibilitätsvereinbarungen seiner ...
07.06. 14:37 | (00) Elektrische Anlagen bei Hochwasser
07.06. 14:22 | (00) Juggernaut gibt den Abschluss der Flow-Through-Finanzierung in Höhe von ...
07.06. 14:05 | (00) Zwei Wege zum beruflichen Erfolg: Der Meistertitel und Techniker im Vergleich
07.06. 13:56 | (00) fashionconsult-Veranstaltungsreihe "Zukunft denken in Einsteins Sommerhaus"
07.06. 13:55 | (00) Heizungsförderung 2024 – Neue Chancen für Hausbesitzer und Vermieter
07.06. 13:47 | (00) Vorstellung des neuen ICY DOCK Konzeptproduktes CP138
07.06. 13:40 | (00) Veranstaltungstipp – Mainz - Postkolonial: Rundgang für und durch die Mainzer ...
07.06. 13:04 | (00) Auszeichnung: Bäuerin aus Kenia erhielt in Berlin den „Constructive World Award“
07.06. 12:42 | (00) Böllhoff - Jahresbericht 2023
07.06. 12:26 | (00) Metz stellt zwei Balkonkraftwerke vor
07.06. 12:25 | (00) Motto „Einfach (Um)Bauen“
07.06. 12:05 | (00) Wechsel im Vorstand der thyssenkrupp Rasselstein GmbH
07.06. 12:05 | (00) 24 Stunden von Le Mans: Das Team PEUGEOT TotalEnergies ist bereit für die große ...
07.06. 12:04 | (00) INTENSE Plattform Summit 2024: Die Zukunft der Energiewirtschaft ist digital
07.06. 11:56 | (00) GiroWeb GW 3000 POS Kiosk System
07.06. 11:46 | (00) Planung und Bau von Großküchen mit Leidenschaft
07.06. 11:39 | (00) Ferrara Buskers Festival: So klingt der Sommer
07.06. 11:38 | (00) Intersolar Europe 2024 München
07.06. 11:27 | (00) LOGISTIK HEUTE-Forum: Mit Best Practices nach vorne
07.06. 11:17 | (00) Altair eröffnet neues Büro in Zürich
07.06. 11:15 | (00) "Journalisten-Nachwuchspreis Sachsen-Anhalt 2023“ vergeben
07.06. 11:14 | (00) Stellvertretende Amtsleitung und Sachgebietsleitung für Metropolregion Rhein- ...
07.06. 11:10 | (00) Bund und Land fördern Weidetierhaltung und Natur im Pfälzerwald mit insgesamt ...
07.06. 11:09 | (00) Hochschule Osnabrück zeigt interaktive Wanderausstellung „Klimagourmet ...
07.06. 11:00 | (00) Daten schützen im Umgang mit freizugänglicher KI?
07.06. 10:54 | (00) Große Chancen im Kupfermarkt nutzen
 
Jung und für Europa: Das steckt hinter Volt
Berlin (dpa) - Volt hat bei der Europawahl 2,5 Prozent geholt und sich damit im Europaparlament […] (00)
Primetime-Check: Sonntag, 09. Juni 2024
Im Ersten sollten zum Sonntagabend 4,17 Millionen Zuschauer ab drei Jahren die Leichtathletik-EM […] (00)
Apple setzt auf künstliche Intelligenz: Neue Features und strategische Partnerschaften angekündigt
Am Montag begann die Worldwide Developers Conference (WWDC) des Technologieunternehmens mit der […] (00)
Erstaunliche Studie: 100 Prozent der Teilnehmer:innen wurden von Krebs befreit
Darm- und Enddarmkrebs gehören in reichen Industrieländern zu den Top-10-Todesursachen. Ein guter Grund […] (12)
Zehnkämpfer Kaul bei EM-Halbzeit auf Kurs - Skotheim führt
Rom (dpa) - Titelverteidiger Niklas Kaul geht mit Chancen auf eine Topplatzierung in den […] (01)
MATCHBOX DRIVING ADVENTURES erscheint im Herbst für Konsole und PC
Bandai Namco Entertainment, Outright Games und der Spielwaren- und Familienunterhaltungskonzern […] (00)
 
 
Suchbegriff