Berlin - In der Bundesregierung verschärft sich der Konflikt um die Frage, ob der neue Wehrdienst bei Bedarf ein Pflichtelement enthalten soll. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat nach Informationen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" zwar am Donnerstag bei einer Digitalschalte ...

Kommentare

(9) Flipper · 06. Juli um 09:51
@7) Du hast nie gedient, ne? Nach einer sechswöchigen Grundausbildung kam die (meist) 3-monatige Spezialausbildung, die bis zum Wehrdienstende immer mehr vertieft wurde.
(8) Pontius · 06. Juli um 06:16
der Feind steht nicht mehr vor der Türe.
(7) Pontius · 06. Juli um 06:15
@6 Welche militärische Grundbildung hat man denn im Wehrdienst erhalten? Dass Tarnfarben im freien Feld schwerer zu erkennen sind? Es hat schon einen Grund, warum Soldat*innen die in einen Einsatz gehen, eine extra 12(?)-monatige Ausbildung erhalten haben. Die Wehrpflicht hat einzig die Aufgabe der Rekrutierung für weitergehende Aufgaben innerhalb der Bundeswehr - nach dem Motto: einmal gefangen ist es viel einfacher... Zur Landesverteidigung sind Zivildienstleistende viel besser geeignet, denn
(6) Chris1986 · 05. Juli um 23:15
Die SPD scheut massiv, was eigentlich notwendig wäre, um das Land verteidigungsfähig zu machen. So ging es auch viele Jahre mit den bewaffneten Drohnen (wobei ich bis heute noch nicht gelesen habe, dass sie davon abgerückt sind aber ich vermute es mal) Bei der Wehrpflicht geht es nicht primär darum möglichst viele Soldaten aktiv zu haben sondern vor allem darum, möglichst viele Menschen mit einer militärischen Grundbildung im Land, die man schnell wieder einziehen kann, wenn der V-Fall eintritt.
(5) AlfredD · 05. Juli um 17:13
@2 So ein Quatsch. Warum muß jeder gleich Saufen nur weil man kein Stubenhocker ist ? Es gibt gewaltige Unterschiede zwischen der Jugend damals und heute. Wir machten Radtouren, erkundeten die Gegend (und die Mädels aus der Gegend) spielten Fußball, gingen Schwimmen oder Rodeln und sind auch mal für ältere Nachbarn einkaufen gegangen.
(4) Pontius · 05. Juli um 14:15
@3 Mit welcher Wehrverpflichtung wird man Soldat im Krieg spielen?
(3) Sterni123 · 05. Juli um 14:11
Wer Kriegstüchtigkeit will, Herr Pistorius, braucht Soldaten. Da sich keiner freiwillig töten lassen möchte, wird es nur mit Zwang gehen. Und mit der Null-Bock Generation wird es mit Freiwilligkeit erst Recht nichts.
(2) Pontius · 05. Juli um 13:42
Kaum war man draußen saufen, schon war man bereit für die Bundeswehr? Das klingt doch sehr an den Haaren herbeigezogen. Hätte es früher schon die heutigen Ernährungsgewohnheiten gegeben, dann wäre der Unterschied nur marginal - zumal die heutigen Vorbilder von früher genauso "aufgeplauzt" sind...
(1) AlfredD · 05. Juli um 13:22
So wie Pistorius sich das vorstellt wird es nicht funktionieren. In meiner Jugend gab es weder PC noch Handy. Wir waren draußen mit Freunden unterwegs. Da war es nur ein kleiner Schritt bis zum Bund. Zumal das damals ganz normal war. Heute sitzt die Jugend am PC oder ähnlichen. Viele leider mit Übergewicht und 0 Bock auf Bund.
 
Suchbegriff