München - Die Preise an den deutschen Tankstellen haben sich in der vergangenen Woche spürbar erhöht. Der Preis für einen Liter Diesel stieg hierbei deutlicher als bei Benzin, wie der ADAC am Mittwoch mitteilte. 3,9 Cent teurer ist ein Liter Diesel demnach im bundesweiten Durchschnitt im Vergleich ...

Kommentare

(5) double_u · 19. Juni um 01:11
Die Preisdifferenzen zwischen Diesel und E10 liegen mal bei -2 Cent mal bei + 12 Cent - mir war gar nicht klar, dass sich die Zusammensetzung des Rohöls SO DRASTISCH ändert - manchmal von einem zum anderen Tag...stutz staun!
(4) W_A_H · 18. Juni um 13:47
Ja, stimmt, der Energiepreis ist ja null abhängig vom Ölpreis ... träumen kann man ja nicht verbieten ...
(3) Pontius · 18. Juni um 13:36
@1 Deswegen sind wir auch fast ohne Probleme durch die Gaspreise 2022 gekommen, weil wir schon in den 32 Jahren schwarzer progressiver Regierung Öl- und Gasheizungen nahezu vollständig los geworden sind.
(2) Philonous · 18. Juni um 13:20
@1 Was war denn da gerade mit mir los? Muss wohl kurz eingenickt sein und geträumt haben...
(1) Philonous · 18. Juni um 13:19
Zum Glück waren die deutschen Autofahrenden weise und haben sich schon frühzeitig von ihren Verbrennern verabschiedet, um sich nicht mehr diesen irrsinnigen Marktschwankungen zu unterwerfen. Die Ölkrise in den 1970ern hat da wirklich als Weckruf fungiert und dem elektrifizierten Verkehr alle Türen weit geöffnet.
 
Suchbegriff