Meyer Burger - Hohe Nachfrage und Kundenaufträge im ersten Halbjahr 2017

Gwatt (Thun), 16.08.2017 (PresseBox) - .
  • Auftragseingang steigt um 15% auf CHF 308.5 Mio.
  • Höchstes Auftragseingangsvolumen, das seit 2011 in einer Halbjahresperiode erzielt wurde
  • Nettoumsatz erreicht CHF 212.3 Mio.
  • EBITDA von CHF 6.9 Mio.
  • Rückzahlung der CHF 130 Mio. 5% Obligationenanleihe führt zur Verkürzung der Bilanz; positiver Einfluss auf Eigenkapitalquote, die sich auf 43.4% beläuft
  • Organisatorische Anpassungen innerhalb der Geschäftsleitung für CTO und COO Funktionen
  • Ausblick 2017 bestätigt mit Nettoumsatz in der Grössenordnung von CHF 440-460 Mio. und EBITDA von rund CHF 30-45 Mio. für das Gesamtjahr 2017
Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) erzielte im ersten Halbjahr 2017 einen Auftragseingang von CHF 308.5 Mio., was gegenüber der Vorjahresperiode einem Anstieg von 15% entspricht (H1 2016 CHF 267.8 Mio.). Dies ist bei Weitem das höchste Auftragseingangsvolumen, das seit 2011 in einer Halbjahresperiode erzielt wurde. Der Trend, dass Wafer-, Zellen- und Modulhersteller neue Investitionen in Upgrades ihrer bestehenden Produktionslinien tätigen und zusätzliche Produktionskapazitäten aufbauen, hat sich somit bestätigt. Gleichzeitig unterstreicht der hohe Auftragseingang die starke Markt- und Technologie-Position von Meyer Burger in der PV-Industrie.

Verschiedene Technologie Trends, wie beispielsweise die Verlagerung von Slurry basiertem zu Diamantdraht basiertem Sägen, die Upgrades in der Zell-Produktion durch PERC Anwendungen zur Erhöhung der Zelleffizienz, Bifazialität von Zellen und Modulen und weitere Verbesserungen der Solarmoduleffizienz zeigen, dass sich die PV-Industrie in einem Technology-Buy-Cycle befindet, was aus Sicht von Meyer Burger einstweilen anhalten wird.

 

Der Auftragsbestand belief sich per 30. Juni 2017 auf CHF 339.1 Mio. (31.12.2016 CHF 244.5 Mio.). Damit verfügt Meyer Burger über einen hohen Auftragsbestand für die zweite Jahreshälfte 2017 und ins neue Jahr 2018. Die Book-to-Bill Ratio lag im ersten Halbjahr 2017 bei 1.45 (H1 2016 Verhältnis von 1.23).

 

Der Nettoumsatz lag mit CHF 212.3 Mio. rund 2.5% tiefer als in der Vorjahresperiode (H1 2016 CHF 217.8 Mio.). Negative Währungseinflüsse beeinträchtigten den Nettoumsatz im ersten Halbjahr 2017 mit rund CHF 2.6 Mio. bzw. -1.2%. Aufgrund des hohen Auftragsbestands und wesentlichen Auslieferungen / Kundenabnahmen die gegen Jahresende 2017 vorgesehen sind, erwartet Meyer Burger einen höheren Nettoumsatz im zweiten Halbjahr.

 

Die Betriebsleistung nach Materialaufwand und Vorleistungen belief sich auf CHF 98.2 Mio. (H1 2016 CHF 107.2 Mio.), was einer Marge von 46.3% für das erste Halbjahr 2017 (H1 2016 49.2%) entspricht. Das Betriebsleistungsergebnis ist durch diverse Effekte beeinträchtigt, wie ausserordentliche Rückstellungen für Garantieleistungen im Zusammenhang mit einem Update / Ersatz von Solarmodulen die in den Jahren 2008-2009 produziert wurden, Wertberichtigungen für Warenvorräte im Zusammenhang mit der Optimierung des Produkteportfolios sowie negative Währungseffekte auf Debitoren und Kundenanzahlungen, im Umfang von insgesamt CHF -11.4 Mio. Ohne diese Sondereffekte beliefe sich die Marge auf 51.2%, währenddem die normalisierte Marge im ersten Halbjahr 2016 bei 48.3% lag.

 

Betriebskosten: Meyer Burger hat die Kostenreduktionsmassnahmen des Strukturprogramms per Ende Juni 2017 abgeschlossen. Das Unternehmen arbeitet kontinuierlich daran, seine Kostenstrukturen durch geeignete Massnahmen weiter zu optimieren. Insgesamt wurden im Zusammenhang mit dem Strukturprogramm und weiteren Massnahmen, die im ersten Halbjahr 2017 getätigt wurden (z.B. Einstellung Drahtproduktion bei DMT, Schliessung Minhang Produktionsstätte) über 260 Arbeitsverträge gekündigt, was zu einer Reduktion von 243 Mitarbeitenden (FTE) per  30. Juni 2017 und total 261 FTE per 30. September 2017 führt.

 

Mit dem starken Auftragseingang und hohen Auftragsbestand musste die Anzahl der temporären Mitarbeitenden im ersten Halbjahr 2017 von 80 per Jahresende 2016 auf 213 per Ende Juni 2017 erhöht werden, um die Bewältigung der höheren Produktionsvolumen sicherzustellen. Per 30. Juni 2017 beschäftigte Meyer Burger 1‘303 FTE und 213 Temporärmitarbeitende, verglichen mit 1‘547 FTE und 189 Temporärangestellten per 30. Juni 2016.

 

Die Personalkosten reduzierten sich um CHF 5.5 Mio. bzw. 7% gegenüber der Vorjahresperiode und lagen bei CHF 69.4 Mio. (H1 2016 CHF 74.9 Mio.). Damit beweist Meyer Burger, dass die Organisation flexibler und die Fixkostenbasis deutlich reduziert wurden. Die finanziellen Effekte aller bis dato initiierten und umgesetzten Kostensenkungsmassnahmen werden auch die zweite Jahreshälfte 2017 positiv beeinflussen. Beim sonstigen Betriebsaufwand reduzierten sich die Aufwendungen um 16% auf CHF 21.9 Mio. (H1 2016 CHF 26.1 Mio.).

 

Das Betriebsergebnis EBITDA stieg im ersten Halbjahr 2017 auf CHF 6.9 Mio. (H1 2016 CHF 6.2 Mio.). Exklusive der obenerwähnten Sondereffekte liegt das EBITDA auf einer bereinigten Basis bei CHF 18.4 Mio. (EBITDA Marge 8.6%). Mit dem höheren Nettoumsatz und einer Reihe von Kostenreduktionsmassnahmen, die in der zweiten Jahreshälfte ihre volle Wirksamkeit entfalten, erwartet Meyer Burger einen deutlich höheren EBITDA-Beitrag mit einer voraussichtlichen EBITDA Marge von >11% im zweiten Halbjahr 2017.

 

Das Ergebnis auf Stufe EBIT lag bei CHF -8.8 Mio. (H1 2016 CHF -20.8 Mio.). Die planmässigen Abschreibungen und Amortisationen beliefen sich auf total CHF 15.8 Mio. (H1 2016 CHF 27.0 Mio.).

 

Das Finanzergebnis netto betrug CHF -7.4 Mio. (H1 2016 CHF -7.9 Mio.). Das ausserordentliche Ergebnis belief sich auf CHF -0.6 Mio. und reflektiert die Kosten im Zusammenhang mit der Einstellung der Diamantdrahtproduktion bei Diamond Materials Tech (DMT). Der Steueraufwand für das erste Halbjahr 2017 lag bei CHF 0.2 Mio. (H1 2016 Steuerertrag von CHF 3.2 Mio.). Der Steueraufwand im ersten Halbjahr 2017 ist auf die laufenden Ertragssteuern und auf Veränderungen bei den latenten Ertragssteuerguthaben und latenten Ertragssteuerverbindlichkeiten zurückzuführen.

 

Das Konzernergebnis lag bei CHF -17.0 Mio. (H1 2016 CHF -25.6 Mio.). Das Ergebnis pro Aktie lag bei CHF -0.03 (H1 2016 CHF -0.08). Auf bereinigter Basis, ohne die erwähnten Sondereffekte, läge das Konzernergebnis für das erste Halbjahr 2017 bei CHF -5.6 Mio.

 

5% Obligationenanleihe vollumfänglich zurückbezahlt: Meyer Burger hat die CHF 130 Mio. 5% Obligationenanleihe per Verfalldatum 24. Mai 2017 zu pari zurückbezahlt. Durch die Rückzahlung verringert sich zukünftig der jährliche Zinsaufwand um CHF 6.5 Mio.

 

Bilanz: Die Rückzahlung der Obligationenanleihe hat zu einer Verkürzung der Bilanzsumme geführt, was sich auf die Eigenkapitalquote positiv auswirkt. Die Bilanzsumme lag per 30. Juni 2017 bei CHF 493.9 Mio. (31.12.2016 CHF 629.9 Mio.). Die flüssigen Mittel reduzierten sich aufgrund der Rückzahlung der Obligationenanleihe auf CHF 117.2 Mio. Die Warenvorräte beliefen sich auf CHF 103.4 Mio., Sachanlagen auf CHF 97.4 Mio., immaterielle Anlagen auf CHF 34.5 Mio. und latente Ertragssteuerguthaben auf CHF 73.0 Mio.

 

Das Fremdkapital von insgesamt CHF 279.5 Mio. umfasst insbesondere Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen in Höhe von CHF 32.0 Mio., Kundenanzahlungen CHF 70.4 Mio., Rückstellungen CHF 13.4 Mio. und Finanzverbindlichkeiten CHF 121.8 Mio. Das Eigenkapital betrug CHF 214.4 Mio. (31.12.2016 CHF 234.4 Mio.). Die Eigenkapitalquote per 30. Juni 2017 lag bei 43.4% (31.12.2016 37.2%). 

 

Der operative Cashflow war mit CHF +3.5 Mio. weiterhin positiv (H1 2016 CHF +15.4 Mio.). Der Unterschied im Vergleich zur Vorjahresperiode ist mehrheitlich auf Veränderungen des Nettoumlaufvermögens zurückzuführen.

 

Der Cashflow aus Investitionstätigkeit belief sich auf CHF +1.4 Mio. (H1 2016 CHF -2.9 Mio.) und beinhaltet den Verkauf von Wertschriften (Meyer Burger hielt CHF 3 Mio. der eigenen Obligationenanleihe per Jahresende 2016) sowie übliche zurückhaltende Investitionen ins Anlagevermögen.

 

Der Cashflow aus Finanzierungstätigkeit lag bei CHF -134.2 Mio. (H1 2016 CHF -0.5 Mio.), insbesondere aufgrund der Rückzahlung der 5% Obligationenanleihe im Mai 2017.

 

Organisatorische Anpassungen innerhalb der Geschäftsleitung

Dr. Gunter Erfurt, Chief Operating Officer (COO) wird zum neuen Chief Technology Officer (CTO) ernannt. Dr. Dirk Habermann, Chief Innovation Officer tritt aus der Geschäftsleitung aus und übernimmt die Position als General Manager der holländischen Niederlassung im Bereich Specialised Technologies sowie Leiter Spezialprojekte für neue Technologien innerhalb der Gruppe. Daniel Lippuner (48), Schweizer Staatsbürger und ehemals Group Chief Executive Officer von Saurer Group in Shanghai, China und Wattwil, Schweiz, übernimmt die Geschäftsleitungsposition als Chief Operating Officer. Die neue Organisation tritt per 1. September 2017 in Kraft. Ab diesem Datum besteht die Geschäftsleitung der Meyer Burger Technology AG aus Dr. Hans Brändle (CEO), Michel Hirschi (CFO), Michael Escher (CCO), Dr. Gunter Erfurt (CTO) und Daniel Lippuner (COO). 

 

Ausblick 2017

Aufgrund des starken Auftragseingangs, des hohen Auftragsbestands und wesentlicher Auslieferungen / Kundenabnahmen, die für November und Dezember 2017 vorgesehen sind, bestätigt Meyer Burger den Ausblick für das Geschäftsjahr 2017 mit erwartetem Nettoumsatz auf Vorjahresniveau. Basierend auf den geplanten Kundenabnahmen erwartet Meyer Burger einen Nettoumsatz in der Grössenordnung von CHF 440-460 Mio. und ein EBITDA von rund CHF 30-45 Mio. für das Gesamtjahr 2017.   

 

Lebenslauf Daniel Lippuner

Schweizer Staatsbürger

 

Ausbildung

Betriebsökonom (Bachelor) der FHS St. Gallen

 

Beruflicher Hintergrund

Daniel Lippuner ist seit Februar 2017 als Projektleiter für das Strukturprogramm bei Meyer Burger Technology AG tätig. Von 2013 bis 2015 führte er als Group Chief Executive Officer die Saurer Gruppe in Shanghai, China und Wattwil, Schweiz. Er übernahm diese Funktion nach beruflichen Stationen im Finanzbereich, im Verkauf und Marketing sowie im General Management bei OC Oerlikon, Hilti AG und Rieter Automotive (heute Autoneum).

 

Daniel Lippuner ist Mitglied des Verwaltungsrats der an der SIX Swiss Exchange kotierten Bossard Holding AG, Zug, und der Amsler Tex AG, Aesch ZH. 

 

Der Halbjahresbericht 2017 und die Präsentation zu den Halbjahresergebnissen stehen auf der Website // http://r.newsbox.ch/d10/sh/rd176774/p13066/c14613/www.meyerburger.com www.meyerburger.com unter dem Link – Investor Relations – Berichte & Publikationen – zum Download zur Verfügung.

// http://r.newsbox.ch/d10/sh/rd176775/p13066/c14613/berichte-publikationen https://www.meyerburger.com/ch/de/meyer-burger/investor-relations/berichte-publikationen/

 

THIS PRESS RELEASE IS NOT BEING ISSUED IN THE UNITED STATES OF AMERICA AND SHOULD NOT BE DISTRIBUTED TO U.S. PERSONS OR PUBLICATIONS WITH A GENERAL CIRCULATION IN THE UNITED STATES. THIS PRESS RELEASE DOES NOT CONSTITUTE AN OFFER OR INVITATION TO SUBSCRIBE FOR, EXCHANGE OR PURCHASE ANY SECURITIES. IN ADDITION, THE SECURITIES OF MEYER BURGER TECHNOLOGY LTD HAVE NOT BEEN AND WILL NOT BE REGISTERED UNDER THE UNITED STATES SECURITIES ACT OF 1933, AS AMENDED (THE “SECURITIES ACT”), OR ANY STATE SECURITIES LAWS AND MAY NOT BE OFFERED, SOLD OR DELIVERED WITHIN THE UNITED STATES OR TO U.S. PERSONS ABSENT REGISTRATION UNDER OR AN APPLICABLE EXEMPTION FROM THE REGISTRATION REQUIREMENTS OF THE UNITED STATES SECURITIES LAWS.

 

Diese Medienmitteilung kann auf die Zukunft bezogene Aussagen, wie zum Beispiel Erwartungen, Pläne, Absichten oder Strategien betreffend der Zukunft enthalten. Solche Aussagen sind mit Unsicherheiten und Risiken behaftet. Der Leser muss sich daher bewusst sein, dass solche Aussagen von den zukünftigen tatsächlichen Ereignissen abweichen können. Sämtliche auf die Zukunft gerichtete Aussagen in dieser Medienmitteilung beruhen auf Daten, die Meyer Burger Technology AG zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Medienmitteilung vorlagen. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, zukunftsorientierte Aussagen in dieser Medienmitteilung zu einem späteren Zeitpunkt aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder Ähnlichem zu aktualisieren.
Finanzen / Bilanzen
[pressebox.de] · 16.08.2017 · 07:29 Uhr
[0 Kommentare]

Business/Presse

04.06. 17:28 | (00) Vorbereitet in die Zukunft: So eignen sich Schüler und Studenten wichtige Skills ...
04.06. 17:17 | (00) Hotel Auerstedt wird Teil der Romantik-Gruppe – Erster Schritt in Richtung ...
04.06. 16:50 | (00) GLC AG erstellt für Gemeinde Langenhorn Quartierskonzept für energetische ...
04.06. 16:49 | (00) Kopierpapier.de feiert die EM 2024
04.06. 16:48 | (00) Resilienz und Hoffnung auf dem 4. DVG-Gesundheitskongress in Blaubeuren
04.06. 16:23 | (00) Heston Capital Pty. Ltd. erwartet rekordverdächtiges 2. Quartal 2024
04.06. 16:15 | (00) Calibre meldet partielle Hangbewegungen im Tagebau Limon Norte
04.06. 16:13 | (00) Vier ABC Schuh-Center in Peiner Region werden zu RENO
04.06. 16:09 | (00) Grenzüberschreitender 24h-Flohmarkt Konstanz / Kreuzlingen
04.06. 16:08 | (00) METOLIGHT – UV-Filterfolien von Asmetec
04.06. 15:57 | (00) Gold Royalty schließt die Akquisition des Vares-Kupfer-Stream ab
04.06. 15:53 | (00) Geld verändert den Menschen
04.06. 15:52 | (00) Steckbare Wellenkupplung KPP
04.06. 15:51 | (00) HanseWerk-Tochter SH Netz begleitet Gemeinde Delingsdorf beim Einsatz ...
04.06. 15:48 | (00) So klappt die Unternehmensnachfolge
04.06. 15:46 | (00) Jetzt weiterqualifizieren: MBA-Fernstudium Digital Finance, Strategie & ...
04.06. 15:36 | (00) German CEO Excellence Awards 2024: ASAP CEO Michael Neisen erhält Auszeichnung
04.06. 15:33 | (00) Siemens Energy fällt um 6% – Was ist zu erwarten?
04.06. 15:24 | (00) Lehren, Lernen, Begeistern - Noch Plätze frei für Workshop am 6.6.2024 um 18 Uhr ...
04.06. 15:20 | (00) Das Unternehmen ist gut positioniert, um vom Verkauf unter Eigenmarken zu ...
04.06. 15:06 | (00) Gesund durch die Sommerhitze
04.06. 15:02 | (00) Prozess-Optimierung mit der IWiG-Methode
04.06. 14:56 | (00) Jahreshauptversammlung der New Work SE
04.06. 14:52 | (00) Aero Energy wählt 13 Ziele für erste eigene Bohrungen auf Uranprojekt Murmac aus
04.06. 14:48 | (00) Fury bohrt 137,5 Meter mit 0,44 g/t Gold bei Éléonore South und kündigt ...
04.06. 14:47 | (00) Umbau- und Sanierungsarbeiten auf dem NATO-Flugplatz Wittmundhafen laufen auf ...
04.06. 14:46 | (00) Piezokeramische Komposite: PI Ceramic weitet Einsatzmöglichkeiten ...
04.06. 14:42 | (00) Computer Controls führt revolutionäre energieeffiziente Halbleiterlösungen von ...
04.06. 14:41 | (00) Interbase VAR-Programm
04.06. 14:38 | (00) Nach Flut in Afghanistan: Shelter Now hilft bei Bereitstellung von Trinkwasser
04.06. 14:16 | (00) Optimierter E-Commerce-Auftritt mit PIM und PXP Multibrand, Multimarket, ...
04.06. 14:15 | (00) Neuer Böckmann Ersatzteil-Onlineshop
04.06. 14:12 | (00) So gelingt der Wandel: Technologische Innovation und Digitalisierung im In- und ...
04.06. 14:12 | (00) SAP integriert Unternehmens-KI in ganzes Cloudportfolio und schließt ...
04.06. 14:12 | (00) Anforderungen an Sicherheit und Schutz machen Gerüstbau zur Meistersache im ...
04.06. 14:10 | (00) Wachsendes Interesse an Uran und Uranunternehmen
04.06. 13:58 | (00) Konsumenten vertrauen am ehesten Produktinformationen, die über ...
04.06. 13:48 | (00) Optimismus für Rohstoffe
04.06. 13:45 | (00) IsoEnergy beginnt mit dem geplanten 30-Loch-Sommer-Explorationsprogramm im ...
04.06. 13:20 | (00) Hitzeaktionstag am 5. Juni: Landesärztekammer Hessen spendet Sonnenhüte und ...
04.06. 13:07 | (00) Gemeinsam für Krisen gewappnet
04.06. 13:06 | (00) Canada Nickel schließt Bohrprogramm bei Deloro ab und Ressourcenschätzung wird ...
04.06. 13:05 | (00) Hannan meldet aktualisierte Bohrungen und Privatplatzierung zur Beschaffung von ...
04.06. 13:00 | (00) Pinot and Rock: Das sind die Weine des Genuss-Festivals
04.06. 13:00 | (00) PURVECTOR: SCHAKO präsentiert leistungsstarke Weltneuheit in der ...
04.06. 12:53 | (00) Eduardo Ramírez neuer Chefdesigner bei Hyundai Design Europe
04.06. 12:39 | (00) Online-Vortrag zu Entlastungsbetrag
04.06. 12:32 | (00) Matratzenverband, NABU und IKEA fordern Regeln für Matratzenrecycling
04.06. 12:31 | (00) Hochwasserkatastrophe in der Region Stuttgart
04.06. 12:31 | (00) Kodiak gibt nicht vermittelte Finanzierung von 4 Mio. $ bekannt
04.06. 12:29 | (00) Internationalen Freundschafts- und Demokratiefest am 15. Juni
04.06. 12:28 | (00) Willkommens- und Netzwerktag "Erfolgsfaktor Familie"
04.06. 12:22 | (00) KNUTH Hausmesse 2024, Wasbek 27. bis 28. Juni 2024
04.06. 12:18 | (00) 100 Jahre Leidenschaft für Terrassen-Weinbau
04.06. 12:15 | (00) LANCOM feiert Partner Summit 2024 auf dem Rhein in Mainz
04.06. 12:14 | (00) Opel lädt Mitarbeiter und Öffentlichkeit ein zum großen Jubiläum „125 Jahre ...
04.06. 12:13 | (00) Campustag für Studium und Weiterbildung: Am 8. Juni unsere Studienangebote ...
04.06. 12:07 | (00) Goliath Resources: Börse begrüßt neues Goldbohrprogramm mit Begeisterung
04.06. 11:47 | (00) Vortrag über den „Aktuelle antisemitische Verschwörungserzählungen“
04.06. 11:39 | (00) HOFFMANN MINERAL präsentiert nachhaltige Innovationen auf der DKT 2024
04.06. 11:37 | (00) Wiederaufbaumaßnahmen dürfen nicht zulasten der humanitären Hilfsmaßnahmen ...
04.06. 11:35 | (00) Experte: Beschleunigung überfordert Wirtschaft
04.06. 11:34 | (00) Insolvenz bei FTI: Das gilt jetzt für Kunden
04.06. 11:34 | (00) Inotec Sicherheitstechnik mit zahlreichen Neuheiten auf der Feuertrutz 2024
04.06. 11:30 | (00) LoRaWAN Live in München: IoT-Lösungen für Smart City, Smart Buildings und ...
04.06. 11:23 | (00) Pilotprojekt: IHK möchte Quartiersparkplatz im Bonner Talweg schaffen
04.06. 11:10 | (00) Bundesumweltministerium unterstützt bei der gesundheitlichen Vorsorge in der ...
04.06. 11:10 | (00) Alarmierende Testergebnisse: Viele Babycremes mit bedenklichen Inhaltsstoffen
04.06. 11:09 | (00) generic.de stockt Beteiligung an kroatischem Softwarespezialisten littlecode auf ...
04.06. 11:01 | (00) Cargobike of the Year Award zur IAA TRANSPORTATION
04.06. 11:00 | (00) Verkehrssicherheit: Mehrheit hält Verteilung des Verkehrsraums für ungerecht
04.06. 11:00 | (00) TÜV Rheinland: Schutz vor Sommerhitze am Arbeitsplatz
04.06. 10:59 | (00) KI zur Steuerung der Wärmebehandlung reduziert Energieeinsatz und ...
04.06. 10:57 | (00) 75 Jahre Schmidbauer Transformatoren
04.06. 10:54 | (00) Boden erreicht?
04.06. 10:51 | (00) Xenofit refresh – ideal beim Teamsport
04.06. 10:50 | (00) Marc Hirtz wird neuer CEO von Nextron Systems - Stephan Kaiser wechselt in den ...
04.06. 10:39 | (00) TÜV SÜD unterstützt Inverkehrbringer und Hersteller gefährlicher Gemische bei ...
04.06. 10:37 | (00) Präzision, Zuverlässigkeit, Produktqualität: KHS überzeugt mit Umbau bei ...
04.06. 10:34 | (00) Normen und Erdungspraxis für Gebäude
04.06. 10:30 | (00) Empolis erlangt AWS-Kompetenz für kleinere und mittlere Unternehmen
04.06. 10:30 | (00) Zukunftssichere Testautomatisierung mit TestMaster® FG
04.06. 10:30 | (00) Neues ZIM-Innovationsnetzwerk „Food&Nutrition“: Revolutionierung der ...
04.06. 10:25 | (00) FactFinder verbessert die Customer Experience im B2B-Online-Shop von Gustav ...
04.06. 10:24 | (00) Private Hochschulbildung im Trend: Steigerung der Beschäftigungsfähigkeit in ...
04.06. 10:20 | (00) Philharmonie Essen bietet in Essen Konzerte vor Ort
04.06. 10:16 | (00) #153 - Sustainable Fashion
04.06. 10:14 | (00) Das heilige Messopfer
04.06. 10:14 | (00) Die attraktivsten Fachkräfte-Arbeitgeber 2024
04.06. 10:13 | (00) ELVIS Marktreport: Abwärtstrend ist gestoppt
04.06. 10:13 | (00) Das sind die attraktivsten Arbeitgeber für Akademiker*innen
04.06. 10:06 | (00) Rheinmetall wird neuer „Premium Partner“ der Düsseldorfer EG
04.06. 10:06 | (00) health.tech: Höhepunkt für Digital Health Strategen & Macher
04.06. 10:05 | (00) Fachtagung update #2024: Der Wegweiser der Digitalen Zukunft
04.06. 10:02 | (00) Rosenstein & Söhne Akku-Trinkwasser-Pumpe mit Edelstahl-Auslass und ...
04.06. 10:02 | (00) Neousys bringt neuen, entsprechend IP66 wasserdichten Computer mit Intel® ...
04.06. 10:01 | (00) outdoor-magazin prüft Zelte im Härtetest
04.06. 10:00 | (00) Leuchttürme an Nord- und Ostsee: Mit „NORDLICHTER“ erscheint der neue Bildband ...
04.06. 10:00 | (00) Sales Planning in der Frischeindustrie
04.06. 09:58 | (00) Kein Trend, sondern Bestandteil unserer Identität“
12
3
4
...
300
 
Hitziges TV-Duell: Außenseiter Sunak mit Punktsieg
Salford (dpa) - Wie eine Dampframme hämmerte Rishi Sunak rücksichtslos seine Botschaft unter […] (01)
Asus – Ein Paradebeispiel für echte Leistung und Portabilität
ASUS hat heute im Rahmen der Computex einen besonderen Schwerpunkt auf die AI-gestützten […] (00)
Der Kamp der Realitystars wird von Woche zu Woche stärker
Der Kampf der Realitystars ging gestern bereits ins Halbfinale. In der Woche zuvor hatte Aleks die Gruppe […] (02)
Südafrika: Investment-Boom trotz Krise?
Mit dem drohenden Verlust der ANC-Mehrheit steht Südafrika am politischen Scheideweg. Die […] (00)
Fractal – Neue Produkte, die Gaming auf eine neue Stufe heben
Fractal präsentiert vier neue Produkte, die das Gaming-Erlebnis auf eine neue Stufe bringen, […] (00)
Schweres letztes Mercedes-Jahr: Wird Hamilton benachteiligt?
Montreal (dpa) - Fast nur die Erinnerung an bessere Zeiten kann die Laune von Lewis Hamilton […] (00)
 
 
Suchbegriff