Berlin - CDU-Chef Friedrich Merz hat die Flugbereitschaft der Bundeswehr in der zurückliegenden Legislaturperiode um ein Vielfaches häufiger in Anspruch genommen als alle anderen Fraktionsvorsitzenden der Bundestagsparteien zusammen. Allein in den vergangenen zwölf Monaten nutzte Merz die ...

Kommentare

(13) Folkman · 16. März um 09:58
@12: Er war ja nicht immer schon als nächster Kanzler wahrscheinlich oder gesetzt, und dennoch: "Auch wenn man die gesamte Wahlperiode zugrunde legt, ist Merz mit weitem Abstand Vielfliegerkönig unter den Fraktionschefs." ImA lebt hier jemand seinen Flugtrieb in vollen Zügen aus.
(12) Pontius · 16. März um 09:54
@11 Er ist ja nicht "irgendein" Fraktionschef, sondern der zukünftige Bundeskanzler - und das war schon lange vor der Wahl sehr wahrscheinlich. Daher ist der Vergleich mit den anderen Fraktionsvorsitzenden in meinen Augen nicht gegeben.
(11) Folkman · 16. März um 09:45
@10: Naja, der Bundeskanzler ist für mich schon noch was anderes als irgendein Fraktionschef...
(10) Pontius · 16. März um 09:36
@9 Wie oft war der Bundeskanzler in dem Zeitraum mit der Flugbereitschaft unterwegs? Er ist ja nicht zum Golf spielen mit der Flugbereitschaft geflogen sondern zu internationalen Treffen. Daher ist es für mich in Ordnung.
(9) Folkman · 16. März um 09:25
@8: Ja schon, aber gleich "um ein Vielfaches häufiger" als alle anderen Fraktionsvorsitzenden der Bundestagsparteien zusammen?
(8) Pontius · 16. März um 06:07
Man kann ihm viel vorwerfen, dass er als Fraktionschef und zukünftiger Bundeskanzler zu Reisen die Flugbereitschaft nimmt eher weniger.
(7) Folkman · 16. März um 05:38
Ja mei, er fliegt halt auch privat unheimlich gern, das kann man doch nicht einfach ablegen, und es heißt doch auch immer, man solle sein Hobby zum Beruf machen *hust*
(6) slowhand · 16. März um 01:44
Mit Herrn Merz werden wir noch viel Freude haben. @1 Die 500 Mrd werden wohl nicht lange reichen bei den Steuergeschenken die er versprochen hat.
(5) HmHm · 16. März um 01:39
Jedenfalls sollte so ein "Wirtschaftsprofi" wie Merz wissen, was Ausgaben sind und wie man sie verantwortungsvoll minimiert. Auch das mit dem Vorbild sollte ihm klar sein. Dass viele seiner Reisen auch durch Videokonferenzen hätten ersetzt werden können, würde er sicher nie zugeben. Netzwerken macht sich mittels persönlicher Begegnung besser, das ist auch unbestritten. Wir werden sehen, was am Ende rauskommt..
(4) setto · 16. März um 01:11
@3 nein, er hat gesagt früher ist er mit dem Bus gefahren bis seine Bodyguards es ihm verboten haben. Die wollten wohl jetzt auch mal frei haben und haben ihm deswegen das Fliegen nahegelegt^^
(3) thekilla1 · 16. März um 01:01
Hat er im Wahlkampf nicht in irgendeiner Talkshow behauptet er würde auch Bus fahren?
(2) setto · 16. März um 00:17
ist doch eigentlich verständlich, soll er etwa sein eigenes Flugzeug nehmen? Was sollen denn die anderen denken, die könnten womöglich noch Mitleid mit ihm bekommen weil er sich keinen Piloten leisten kann^^
(1) HmHm · 16. März um 00:10
Aber, der Habeck hat keine Ahnung von Wirtschaft, hat der Fritze gesacht zu den Frauen. Hoffentlich reichen ihm 500 Mrd. zusätzlich..
 
Suchbegriff