Maintenance 4.0 bestimmt die Profitabilität der Fabrik von morgen
ConMoto White Paper zu Predictive Maintenance, Mobile Instandhaltung und Asset Innovation

(pressebox) München, 28.02.2017 - Die Automatisierung und Digitalisierung der Fabriken ist eine Entwicklung, die für die Unternehmen den Produktionsfaktor „Kapital“, insbesondere Anlagen und Maschinen, immer wichtiger macht. Heute kommt ohne Industrieroboter keine der großen Branchen mehr aus. Unter diesen Bedingungen erhöht sich der Stellenwert der Instandhaltung dramatisch. In ihrem neuen White Paper „Maintenance 4.0 – Instandhaltungsmanagement für die Fabrik der Zukunft“ zeigt die ConMoto Consulting Group, wie eine weiterentwickelte Instandhaltung zur technischen Basis und zum Effizienzmotor in der Industrieproduktion wird. Die Quintessenz: Zentrale Erfolgsbausteine der Instandhaltung von morgen sind Predictive Maintenance, Mobile Instandhaltung und Asset Innovation.

Die Maintenance 4.0 integriert vorausschauende zustandsorientierte Instandhaltung, Daten- und Informationsaustausch über den Anlagenzustand in Echtzeit sowie Anlagenmanagement und Anlagenplanung in ein robustes strategisches Konzept mit großer Wirkung. Die Instandhaltung erfüllt dadurch die wachsenden Anforderungen an die Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität von Produktionsanlagen und Maschinen. Sie ist Basis und wesentlicher Treiber für profitables Wirtschaften.

Predictive Maintenance
Predictive Maintenance ist ein Handlungsfeld mit erheblichem Potenzial: Der Anteil der Predictive Maintenance am Gesamtinstandhaltungsaufwand liegt heute im Industriedurchschnitt lediglich bei zwei bis drei Prozent. Die Risiko- und Rentabilitätsanalysen von ConMoto prognostizieren einen Anstieg dieses Anteils auf zehn Prozent der Anlagenkomponenten bis zum Jahr 2021. Langfristig gehen die Instandhaltungsexperten sogar von 20 Prozent aus. Dazu trägt bei, dass die Kosten für Sensoren und anderer Messtechnik zur Überwachung des Anlagenzustands immer weiter sinken. Mit „Predictive Maintenance Light“ kann ein erster Hebel sogar ohne große zusätzliche Investitionen angesetzt werden. Hier nutzen Maintenance Manager systematisch vorhandene Daten und Kennzahlen und leiten Schlussfolgerungen und Handlungsanweisungen ab.

Die zustandsorientierte Instandhaltung führt Prognosen und Simulationen durch, um zukünftige Defekte und Ausfälle vorherzusagen. Das beantwortet die brennendsten Fragen: Wann wird der Zustand einer Komponente wirklich kritisch? Wie prognostiziert man zuverlässig den wahrscheinlichen Ausfallzeitpunkt? Und wann ist der beste Eingriffszeitpunkt zur Fehlerbehebung? „Predictive Maintenance trägt entscheidend dazu bei, die produktive Maschinenlaufzeit zu maximieren und ungeplante Produktionsausfallzeiten zu minimieren“, fasst Nils Blechschmidt, Geschäftsführender Gesellschafter von ConMoto, zusammen.

Mobile Instandhaltung
Die Ziele der Mobilen Instandhaltung sind eine möglichst schnelle Reaktionsfähigkeit mit kurzen Durchlaufzeiten und hervorragende Servicequalität. Möglich wird dies, indem Mitarbeiter in Produktion und Instandhaltung Tablets und andere mobile Endgeräte für den Daten- und Informationsaustausch in Echtzeit nutzen. Dieser Austausch allein ist nach ConMoto-Auswertungen aber nicht der Schlüssel, zur Vermeidung von Wartezeiten, Prozessbrüchen und anderen Ineffizienzen bei der Auftragsabwicklung. Die Mitarbeiter müssen zusätzlich umfassend geschult werden, um die Daten korrekt erheben und auswerten zu können. Gleichzeitig übernimmt ein Computerized Maintenance Management System (CMMS) die zentrale Planung für alle Aufträge.

Wie in allen Bereichen der Effizienzsteigerung entscheidet die stringente Umsetzung über die Wirkung und den Erfolg der Maßnahmen. Hierzu zählt eine realistische Planung vom ersten Schritt an. Technik allein bringt keinen Fortschritt. Die mobilen Lösungen müssen den Instandhaltungsprozessen und den Mitarbeitern dienen, nicht umgekehrt. Nur wenn die Mitarbeiter sehen, dass die Mobile Instandhaltung ihren Job leichter macht, werden sie auch ihre neuen Aufgaben akzeptieren.

Asset Innovation/ Life Cycle Costing
Asset Innovation ist der dritte wesentliche Bereich der Maintenance 4.0. Er blickt auf den gesamten Anlagenlebenszyklus. Das Asset Management weist den Weg, um die vorhandenen Anlagen- und Maschinenkapazitäten auszureizen und gleichzeitig die Gesamtkosten zu minimieren. Beginnt das Anlagenmanagement bereits mit der innovativen Anlagenplanung, dann sprechen die Experten von Asset Innovation/ Life Cycle Costing. Dabei steht nicht mehr nur das initiale Investment, d. h. die Anschaffungskosten, im Fokus der Entscheider, sondern zusätzlich die Instandhaltungskosten, Betriebskosten und Produktionsausfallkosten über die Anlagenlebensdauer hinweg.

ConMoto hat durch Projektauswertungen berechnet, dass sich durch Asset Innovation die Gesamtkosten von Anlagen über ihren Lebenszyklus um 15 bis 30 Prozent senken lassen. Das entspricht bei einer langjährigen Anlagennutzungsdauer dem ein- bis zweifachen der ursprünglichen Anschaffungskosten. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die Erkenntnisse aus dem Betrieb und der Optimierung von bestehenden Anlagen bereits in das Anlagendesign einfließen. Erfolgreiche Unternehmen setzen auf Methoden wie risiko- und verfügbarkeitsorientierte Anlagengestaltung und Value Engineering.

Maintenance 4.0 in allen Branchen unverzichtbar für den Erfolg
Im Zuge der fortschreitenden Automatisierung manueller Tätigkeiten wird die Instandhaltung auch in Branchen erfolgskritisch, in denen die Effizienztreiber bisher im Wesentlichen in der schlanken Organisation der Leistungserstellung zu finden waren. Spezialmaschinen, die manuelle Tätigkeiten ersetzen, kommen nicht mehr nur in den von jeher anlagenintensiven Industrien wie Automotive, Chemie oder in der Rohstoffverarbeitung zum Einsatz. Maintenance 4.0 ist ein Schlüssel, um die Gesamtanlageneffektivität (O.E.E.) dieser Anlagen zu steigern. „Denn nur Anlagen und Maschinen die zuverlässig laufen, sorgen für eine hohe Rentabilität des investierten Vermögens und damit für nachhaltigen Unternehmenserfolg“, bekräftigt Nils Blechschmidt. Das ConMoto White Paper zeigt die zentralen Bausteine der Instandhaltung von morgen und ist über Frau Ruf (ruf@conmoto.de) kostenfrei zu beziehen.
Produktionstechnik
[pressebox.de] · 28.02.2017 · 08:28 Uhr
[0 Kommentare]

Business/Presse

18.01. 08:26 | (00) OceanaGold gibt die Ergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2023 ...
18.01. 08:15 | (00) Automatisierungslösungen für die Pharmaindustrie
18.01. 08:13 | (00) Die limitierte Valentinstagsedition von SELEQTION x Motzenbäcker ab Februar 2024 ...
18.01. 08:06 | (00) Gamma Kick Off 2024 war ein voller Erfolg
18.01. 08:06 | (00) Rekordumsatz im vierten Quartal 2023
18.01. 08:05 | (01) Alle Wetter – und das Dach ist im Dienst
18.01. 08:01 | (00) Betriebsdatenerfassung von ISGUS » Transparenz und Effektivität in der Fertigung
18.01. 08:00 | (00) Vertica Datenbank End-to-End Datenmanagement mit Datenintegration und ...
18.01. 08:00 | (00) Geld für Kids einfach erklärt - die richtige Geldanlage für Kinder
18.01. 07:52 | (00) McLeod Lake Indian Band und Defense Metals Corp. melden bahnbrechende ...
18.01. 07:40 | (00) Fahrtwind mit Stil: Der Soloplan-Truck erobert die Straßen!
18.01. 07:23 | (00) Regency Silver schließt erste Tranche seiner Privatplatzierung ab
18.01. 07:07 | (00) Silber hat viele Fähigkeiten
18.01. 07:00 | (00) Nadja Jüstel übernimmt Leitung Unternehmenskommunikation von Axel Dittmar
17.01. 21:02 | (00) Spezialisierte Schulung der Unternehmensberatung Wenzel: Verantwortliche Person ...
17.01. 20:16 | (00) Neue Gestaltung, Mehr Informationen und Innovative Features - SBS Fleet- ...
17.01. 18:00 | (00) https: //eID.gratis auch in 2024
17.01. 17:51 | (00) Blended Learning Programm für Biotechnologie in Ruanda
17.01. 17:51 | (00) Fury durchschneidet 31,77 g/t Gold und 8,07 g/t Tellur auf 3,5 Metern im ...
17.01. 17:33 | (00) Christliches Hilfswerk „Open Doors“ veröffentlicht Weltverfolgungsindex 2024
17.01. 17:14 | (00) Vizsla Silver gliedert Netto-Schmelzlizenzgebühr an Aktionäre aus
17.01. 17:02 | (00) Gleiss Lutz berät ara beim Verkauf von LLOYD Shoes
17.01. 16:48 | (00) Abgasskandal: VG Schleswig erklärt Millionen VW-Diesel für illegal
17.01. 16:44 | (00) Keine Präsenzpflicht am Donnerstag
17.01. 16:36 | (00) Die Sommersaison 2024 startet mit vielen Frühbuchern
17.01. 16:33 | (00) Optisches Powermeter im Pocketformat
17.01. 16:19 | (00) Coaching als Kompass
17.01. 16:17 | (00) Datenleck bei Halara betrifft knapp 950.000 Kunden
17.01. 16:15 | (00) Tausendfüßler: Umplanung würde nötigen Ersatzneubau um Jahre verzögern
17.01. 16:11 | (00) Großes Opening: POLO Frechen eröffnet am 01. und 02. März 2024
17.01. 16:03 | (00) Apotheken-Nachrichten von heute: Einblicke in Apotheken, Rechtsprechung und ...
17.01. 16:00 | (00) Die Zukunft der Business-Kommunikation: Drei Trends für 2024
17.01. 15:57 | (00) 22.02.: Lesung Iron Woman von Rebecca Maria Salentin
17.01. 15:37 | (00) Produktionsstart bei Henan Yirui im neuen Aluminium-Warmwalzwerk von SMS group
17.01. 15:34 | (00) Kaum Bürokratieentlastung im Arbeitsrecht
17.01. 15:24 | (00) Metallbalgkupplung KSS
17.01. 15:10 | (00) comcross erneut als herausragender Arbeitgeber ausgezeichnet
17.01. 14:58 | (00) International School of Düsseldorf setzt auf Coaching for a Greater Purpose
17.01. 14:48 | (00) Forschung zum Anfassen
17.01. 14:33 | (00) Wolfgang P. Albeck tritt als trans-o-flex-CEO ab
17.01. 14:26 | (00) Landesweite Studie zur Jugend- und Kinderbeteiligung erschienen
17.01. 14:24 | (00) Aktionäre können bis zum 16.02.2024 ihre Aktien zu 11,50 € je Aktie der ...
17.01. 14:13 | (00) GRAMMER Solar Winterschulungsprogramm im Zeichen der Arbeitssicherheit
17.01. 14:11 | (00) Die intuitive 4K-Dokumentenkamera L-12G
17.01. 14:03 | (00) Neuer Asien-Chef bei SCHURTER
17.01. 13:51 | (00) Heuschrecken wochenlang in Zentrifuge geschleudert
17.01. 13:45 | (00) NETZSCH Pumpen & Systeme eröffnet Montagezentrum in Südafrika
17.01. 13:38 | (00) Flexibel, schnell und präzise
17.01. 13:34 | (00) Sportlich mit Stil: Hyundai KONA Elektro als N Line
17.01. 13:28 | (00) Track & Trace Technologie unterstützt Umsetzung ehrgeiziger Pharmareform
17.01. 13:17 | (00) SWAROVSKI OPTIK finalisiert Automatisierungsprojekt mit Reesink Logistic ...
17.01. 13:11 | (00) Kooperation mit Steinbeis Augsburg Business School im Bereich ESG
17.01. 13:07 | (00) Shopping mit dem Lieblingsmenschen
17.01. 13:06 | (00) Blitzeis: Kältehoch Gertrud bringt uns ins Rutschen
17.01. 12:38 | (00) Das Programm für die MAG-C Erfurt 2024 steht fest
17.01. 12:38 | (00) On-Demand-System sprinti sorgt auch beim Land für großes Interesse
17.01. 12:28 | (00) Bosch-Thermostate anfällig für Hackerangriffe
17.01. 12:27 | (00) Effiziente SAP-Jobsteuerung bei PUMA mit BatchMan: Zeitersparnis und ...
17.01. 12:22 | (00) Kreativer Neustart nach Wasserschaden
17.01. 11:48 | (00) Dreistelliger Millionenauftrag – Bundeswehr beschafft Mittelkalibermunition für ...
17.01. 11:41 | (00) Digitaler Service mit Telemedizin und Coach revolutioniert Versorgung von Long- ...
17.01. 11:29 | (00) humbee, das digitale Effizienzwunder für Hausverwalter, bekommt Immobilienportal
17.01. 11:27 | (00) Expeditions-Kreuzfahrten rund um Island für Einzelreisende
17.01. 11:17 | (00) Heronius GmbH präsentiert Kernkompetenz mit neuer Website
17.01. 11:16 | (00) 636,00 g/t Gold: Goliath Resources findet Jackpot
17.01. 11:13 | (00) Mehr Prüfungen, mehr Rufzeichenzuteilungen
17.01. 10:53 | (00) CAD-Konverter TransMagic bekommt Major-Update R14 mit neuen Funktionen
17.01. 10:42 | (00) Wir sind Weltmarktführer!
17.01. 10:40 | (00) Zwei Vorstellungen der Gastspielreihe „PLAY! “ in Berlin mit Deutscher ...
17.01. 10:38 | (00) Kein CO2-Preis auf CO2-neutrale Holzenergie
17.01. 10:29 | (00) Neue Wanderwege in der Ferienregion Schwarzwald
17.01. 10:23 | (00) BACnet Zertifizierung für SAUTER BACnet/SC-Router
17.01. 10:19 | (00) Eine ganz heiße Sache: Thermoplaste für bis zu 1.200 Grad Celsius
17.01. 10:11 | (00) SKZ stärkt Kompetenzen für Forschung und Bildung im Bereich Fügen und ...
17.01. 10:11 | (00) Joachim Witt – „Der Fels in der Brandung“
17.01. 10:06 | (00) Pflegefall – was nun?
17.01. 10:06 | (00) Nextron Systems – Neue Spielregeln im Kampf gegen Cyberkriminalität
17.01. 10:05 | (00) Erstmalige Implementierung von Veloconnect 1.5 durch Campudus
17.01. 10:04 | (00) infactory LED-Sandbild mit USB-Betrieb, 16 x 4 x 19 cm
17.01. 10:00 | (00) Sedotec schafft Rekord und Transformation
17.01. 10:00 | (00) cplace zur “Top Company 2024” gekürt
17.01. 09:59 | (00) Tiefschwarze Lasermarkierung für die Medizintechnik
17.01. 09:48 | (00) Ein Werkstattkonzept als Erfolgsrezept? Robert Merz und die KFZ-Rockstars ...
17.01. 09:48 | (00) Kreuzfahrt einmal anders: Inselhüpfen auf den Seychellen
17.01. 09:47 | (00) Spinalkanalstenose: Trotz OP leidet Musikproduzent Ralph Siegel weiter unter ...
17.01. 09:45 | (00) Erfolgreiche SAP Integration von Microsoft Dynamics CRM
17.01. 09:28 | (00) Asien-Experte: Fertigung in Vietnam steht 2024 vor Herausforderungen
17.01. 09:20 | (00) E-world 2024: Sagemcom Dr. Neuhaus und Sagemcom Fröschl auf der e-world
17.01. 09:16 | (00) Neue Führung bei EurA AG
17.01. 09:09 | (00) Cybercrime: Einblicke in aktuelle Entwicklungen
17.01. 09:05 | (00) LinkThat CUBE für Avaya-CTI jetzt im SAP® Store erhältlich
17.01. 09:04 | (00) Beauty-Innovation: Warum alle diesen Gamechanger lieben!
17.01. 09:03 | (00) Uran geht steil!
17.01. 09:01 | (00) Prozesse zeitaufgelöst erforschen
17.01. 09:00 | (00) Interne Postverteilung leicht gemacht mit COSYS
17.01. 08:53 | (00) Der MEW warnt: Drastische Kürzungen bei der Förderung nachhaltiger Kraftstoffe ...
17.01. 08:48 | (00) Betriebskosten nachhaltig senken: Münsteraner Hotel Münnich setzt auf ...
17.01. 08:33 | (00) Mit flüssigen Brennstoffen in die Zukunft
17.01. 08:24 | (00) First Majestic meldet Produktion von 6,6 Mio. Unzen Silberäquivalent im 4. ...
17.01. 08:17 | (00) Loop Industries schließt mit Reed Management eine Absichtserklärung über eine ...
1
...
115
116
117
...
300
 
95 Prozent der an Tieren getesteten Therapien werden nie zugelassen
Tierversuche sind in der medizinischen Forschung noch immer gang und gäbe. Wissenschaftler […] (00)
«Honig im Kopf»-Remake zum Abschuss freigegeben
Mit dem Spielfilm «Honig im Kopf» feierte Til Schweiger große Erfolge. Im amerikanischen Remake aus dem […] (00)
Diablo IV: Saison 4 – Joe Piepiora & Adam Jackson im Entwickler-Spotlight
Während die Beute-Renaissance in Diablo IV Saison 4 die Spieler: innen mit neuen […] (02)
Rihanna: Sie verlor Haare nach der Geburt
(BANG) - Rihanna litt unter traumatischen Wellen von postpartalem Haarausfall. Die ‚We Found […] (00)
Kölner Cum-Ex-Ermittlungen gehen mit neuem Chef Ermittler weiter
Seit Jahren wird in Köln gegen Banker, Anwälte und Steuerberater wegen Cum-Ex-Deals ermittelt. […] (00)
Xhaka jubelt: Schweizer Sieg mit vier Geschichten
Köln (dpa) - Granit Xhaka grinste verschmitzt. Der Schweizer Kapitän wusste genau, dass es aus […] (02)
 
 
Suchbegriff