Berlin - Der Deutsche Städtetag fordert die Bundesregierung auf, Steuerausfälle der Kommunen durch das Investitionsprogramm der Koalition komplett auszugleichen. "Wachstumsimpulse für die Wirtschaft sind wichtig", sagte der Präsident des Deutschen Städtetages, Burkhard Jung, den Zeitungen der Funke- ...

Kommentare

(6) Pontius · 18. Juni um 09:32
Erneut bei der Fragestellung oben. Und das Beispiel von @4 ist da ähnlich gelagert: natürlich sind diese Vorfälle schwerwiegend. Nur wird man sie mit mehr Kontrollen nicht wegbekommen, denn der Mensch ist fehlerhaft mit einer gewissen Rücksichtslosigkeit Das hat sich im Vergleich zu früher auch nicht geändert! Man bekommt nur mehr davon mit...
(5) Pontius · 18. Juni um 09:28
@3 den indirekten Einfluss hätte ich vllt stärker herausstellen sollen. Allerdings denke ich mir zuerst: habe ich denn genug davon genutzt und zur Finanzierung beigetragen - auch im Sinne der direkten finanziellen Unterstützung mittels Steuern. Das Abdriften zu Populisten passiert ja sowieso, denn sie bieten vermeintlich einfache Lösungen für komplexe Probleme. Welche zwar nicht funktionieren werden, aber dafür müsste man diese eben hinterfragen was viele nicht machen. Und dann landen wir
(4) skloss · 18. Juni um 08:59
@4 nicht zu vergessen: Verfolgung von Straftaten. Gerade im (immer hitzigeren) Straßenverkehr ist Polizei- und Justizversagen leider oft Grund für immer neue Verletzte und Tote: <link>
(3) nonam · 18. Juni um 08:56
@2 wenn die solidargemeinschaft schwächelt, dann leidet auch die demokratie; wenn sich viele denken, "warum zahle ich eigentlich steuern wenn dann eh nix mehr funktioniert?" (schule, sportanlagen, pflegedienste, versorgungs- und entsorgungseinrichtungen usw.) ; dann steigt die bereitschaft sich popolistischen gruppen anzuschliessen;
(2) Pontius · 18. Juni um 07:50
@1 Verdruss durch fehlende öffentliche Einrichtungen ja, der Demokratie eher weniger. Am Ende hängt es jedoch auch an uns: Nutzen wir die Angebote regelmäßig? Oder wolle wir sie nur immer zur Verfügung stehen haben.
(1) skloss · 18. Juni um 07:31
Und je weniger die Kommunen haben, desto weniger erleben Mitmenschen die Demokratie vor Ort und der Verdruss steigt :-(
 
Suchbegriff