Still und leise wollten Union und SPD sondieren. Doch das politische Berlin ist ein undichter Ort, und so liegen der Öffentlichkeit nun die Papiere der 16 Facharbeitsgruppen vor. Sie offenbaren, wie tief die Risse verlaufen – trotz aller demonstrativen Einigkeit. Vieles ist beschlossen, vieles ...

Kommentare

(5) Pontius · 29. März um 08:01
@4 Leider bekommen auch diejenigen, die dagegen waren einen großen Löffel davon ab...
(4) Dr_Feelgood_Jr · 29. März um 07:48
“Moderne Grundsicherung" klingt irgendwie nach Lindner, lässt aber noch Schlimmeres erahnen. Aber die Bild, sorry, das Volk, will es halt so. Da kann man jedem, der es nicht wollte nur wünschen, dass er das nicht auslöffeln muss. Auch mit der jetzigen GruSi lebt man nicht im Schlaraffenland, auch wenn der Stammtisch es natürlich anders sieht und besser weiß.
(3) Pontius · 29. März um 06:02
@1 Hat man die Ampel nicht teilweise deswegen abgewählt, weil sie gerade das gemacht haben? Ich sage nur mal Heizungsgesetz.
(2) Net-player · 28. März um 03:34
@1 kann ich nur zustimmen, wobei es derzeit da nicht so optimal ausschaut
(1) Mike_1 · 27. März um 13:08
Die zukünftige Regierung sollte sich vor Augen führen, das es nicht um Partei geht sondern Parteiübergreifend für Deutschland. Sonst sehe ich ein bitteres Ende der Regierung und auch ein dickes Ende für Deutschland kommen....
 
Suchbegriff