Teheran (dpa) - Der Iran will die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) vorübergehend aussetzen. Dies hat das Parlament in Teheran beschlossen, wie der Staatssender IRIB berichtete. Zwei wichtige Gremien müssen noch zustimmen: der iranische Sicherheitsrat und der ...

Kommentare

(8) Pontius · 25. Juni um 14:40
@6 Der Iran hat durch die Angriffe nun den Vorwand, das sie die IAEA nun aussperren kann. Dass die Bombe ihr Ziel ist das steht ja auch für die IAEA nahezu fest.
(7) O.Ton · 25. Juni um 14:18
@6 Das ist mNn klar, weil man braucht kein angereichertes Uran für friedliche Lösungen. Nur für Nuklearwaffen ist es nötig, sagen die klügeren.
(6) AlfredD · 25. Juni um 13:22
Wie viele Beweiße braucht man eigentlich noch das der Iran auf eine A-Bombe hinarbeitet ? Und natürlich nicht auf nur eine. Sind wir denn alle Trump ???
(5) Marc · 25. Juni um 11:19
Irgendwie muss man ja unauffällig die vorher in Sicherheit gebrachten Zentrifugen wieder in noch nicht bekannte Anlagen bringen und anwerfen können.
(4) O.Ton · 25. Juni um 10:53
@1 Und zwar noch deutlich tiefer ins Grundgestein des Gottesstaates.
(3) Pontius · 25. Juni um 09:57
Welche Zusammenarbeit? Das war wohl bisher maximal ein Dulden. @1 Ich würde vielmehr auf die Verschleierung der Schäden tippen. Und die Überwachung der zuvor abtransportierten LKW-Ladungen.
(2) NewFrontier · 25. Juni um 09:43
Was zu erwarten war...
(1) truck676 · 25. Juni um 09:36
Man will wohl die zerstörten Anlagen möglichst ungestört wieder aufbauen? 🤔
 
Suchbegriff