Berlin (dpa) - Die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl, hat sich dafür ausgesprochen, die Beschäftigung mit der Bundeswehr als wichtigen Teil der Schulbildung zu behandeln. «Ich würde mich freuen, wenn die Lehrerschaft sagen würde: Es ist ein wichtiger Teil im Rahmen der Bildung, sich auch mit ...

Kommentare

(2) FichtenMoped · 17. Juni 2023
Eine Militarisierung von Klein auf an, passt in eine Auokratie oder eine Diktatur, aber nicht in die freie demokratische Welt. Dann schon eher die Wiedereinführung des Grundsehrdienstes. Da sollte den Heranwachsenden in 1-2 Schuljahren lieber der Umgang mit der deutschen Bürokratie (Steuern, Versicherungen, Verträge, Rechnungswesen, etc.) beigebracht werden, was ich als notwendig erachte.
(1) setto · 17. Juni 2023
Ich wäre dagegen: Die Bundeswehr ist inzwischen auch ein Unternehmen und würde deshalb gegenüber anderen einen entscheidenden Vorteil bekommen. An berufsberatenden Veranstaltungen könnte sie natürlich teilnehmen , wie bisher.
 
Suchbegriff