Athen (dpa) - Die griechische Regierung hat das Gesetz für einen möglichen Zwangs-Schuldenschnitt auf den Weg gebracht. Es sieht vor, dass private Gläubiger zum Forderungsverzicht gezwungen werden können, falls die Beteiligung am freiwilligen Schuldenschnitt zu niedrig ausfällt. Dies teilte das ...

Kommentare

(6) uahh · 22. Februar 2012
@3,4 und 5 hahahaha, ihr habt ja so Recht
(5) tastenkoenig · 22. Februar 2012
@4: Nicht aufgeben, steter Tropfen …
(4) k293295 · 22. Februar 2012
Ich bin für einen Datenabgleich zwischen Klamm-Nutzern und BLÖD-Abonnenten. Beides müßte sich dann gegenseitig ausschließen. Echt, es macht keinen Spaß, jedesmal wieder gegen die Dummheit anschreiben zu müssen.
(3) Philonous · 22. Februar 2012
@2: Und das zu recht. So viel Zinsen, wie wir von den Griechen für die Kredite gezahlt bekommen, bekämen wir nirgendwo sonst. Und das völlig risikolos: denn der Euro wird nicht gekippt werden, Griechenland wird nicht ausgeschlossen. WIR verdienen uns den Allerwertesten wund, an der Krise der Griechen. Deutschland kann Kredite zu <1% aufnehmen und deutlich höher verzinst an Griechenland weitergeben. Netter Reingewinn in Mrd-Höhe!
(2) CrispyQueen · 22. Februar 2012
Gebts den Griechen! Deutschland hats doch (Billionen-Schulden)! Schäuble, weiter so, du drängst es den Griechen doch auf :(((((
(1) Charli33 · 22. Februar 2012
Auf die paar Milliarden kommt es auch nicht mehr an bei den Schulden die Deutschland in den letzten 50 Jahren gemacht hat um die Industrie hier zu halten in Form von Subventionen. Und der "normale" Steuerzahler zahlt immer noch für Sachen die längst nicht mehr existieren u.a. geschlossene Produktionswerke und die "großen" Steuerzahler wie Industriebetriebe zahlen im Vergleich dazu nur ein paar Cents, das nennt sich Steuergerechtigkeit Made in Germany.
 
Suchbegriff