Der Aufstieg des Goldes ist leise, aber unübersehbar: In den Tresoren der Notenbanken hat das Edelmetall mittlerweile den Euro überholt. Mit einem Anteil von 20 Prozent an den weltweiten Devisenreserven hat sich Gold still zur zweitwichtigsten globalen Reserveposition hinter dem Dollar geschoben. ...

Kommentare

(2) jeanbe · 14. Juni um 22:59
@1 Danke für Deinen Kommentar, schon als ich die Überschrift las, war auch mir klar: Was soll Gold mit dem EURO zu tun haben, Gold ist und bleibt in unsicheren Zeiten ein sicherer Hafen und das seit Jahrhunderten. Hingegen bei den Devisen sind zurzeit CHF, EUR, etc. gegenüber dem Dollar "Fluchtwährungen". Man darf dreimal raten, welchen/r "Bande/n" wir dies zurzeit zu verdanken haben... ;-)
(1) World4Cats · 14. Juni um 11:56
Gold war schon immer ein sicherer Hafen. Das hat auch weniger mit dem Euro zu tun, als vielmehr mit dem Dollar. Seit Begin der Trump Ära verliert der DOllar mehr und mehr an wert. Mittlerweile wird schon gemunkelt, dass der Dollar als weltwährung abgelöst wird. Dollar verliert an wert, Gold gewinnt.
 
Suchbegriff