Ganztagsausbau bringt auch Mehreinnahmen

Berlin (dpa) - Der geplante Ausbau der Ganztagsplätze an Grundschulen gehört zu den teuersten familien- und bildungspolitischen Vorhaben der großen Koalition.

Bis zu sieben Milliarden Euro Investitionskosten plus laufende Betriebskosten von bis zu vier Milliarden Euro pro Jahr werden dafür veranschlagt. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat nun eine Studie vorgelegt, die zeigen soll, dass der Ausbau zwar viel kosten wird, aber auch viel Geld in die Steuer- und Sozialkassen spülen könnte. Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) zeigte sich am Montag außerdem gesprächsbereit, die Länder bei der Finanzierung stärker als geplant zu unterstützen.

Der Ausbau der Ganztagsplätze werde sich zu einem substanziellen Teil selbst finanzieren, sagte DIW-Bildungsexpertin Katharina Spieß bei der Vorstellung der Studie in Berlin. Darin wurden verschiedene Szenarien durchgerechnet. Die Wissenschaftler kommen zu dem Schluss, dass durch den Ausbau der Ganztagsplätze das Arbeitsvolumen von Müttern mit Grundschulkindern um drei bis sieben Prozent wachsen könnte. Das führe zu Steuermehreinnahmen und höheren Einnahmen in den Sozialkassen und auf der anderen Seite zu weniger Ausgaben für Sozialleistungen wie Kinderzuschlag oder Wohngeld. Das DIW rechnet mit einem Plus für den Staat von bis zu zwei Milliarden Euro pro Jahr.

Zum Hintergrund: Ab 2025 sollen - so hat es die große Koalition vereinbart - alle Kinder in Deutschland von der ersten bis zur vierten Klasse einen Anspruch auf Ganztagsbetreuung haben, an fünf Tagen in der Woche, für acht Stunden am Tag. Gerechnet wird damit, dass bei einen angenommenen Betreuungsbedarf von 75 Prozent der Grundschüler bis zu eine Million zusätzliche Plätze geschaffen werden müssten. Die Kosten für den Ausbau für Räumlichkeiten und Gebäude an den rund 15 000 Grundschulen in Deutschland werden auf fünf bis sieben Milliarden Euro geschätzt. Dazu kommen prognostizierte laufende Betriebskosten pro Jahr von bis zu vier Milliarden Euro.

Dass der Ganztagsausbau auch Geld einbringen werde, sei ein Argument, was bisher noch gar nicht bewertet worden sei, sagte Familienministerin Giffey am Montag in Berlin. «Ja es kostet was, aber nichts, was du für Kinder tust, ist jemals verschwendet, und deswegen ist jeder einzelne Euro sowieso schon sein Geld wert», sagte sie. «Aber was wir hier sehen ist, dass da auch noch etwas bei rauskommt, und das ist doch gut.»

Die Familienministerin erhofft sich Rückenwind durch die Studie, denn die Kostenfrage war von Anfang an ein großer Streitpunkt. Der Bund will den Ländern bisher zwei Milliarden Euro zur Verfügung stellen, um in den Ausbau der Ganztagsplätze zu investieren. Länder, Städte und Gemeinden hatten immer wieder kritisiert, dass sei viel zu wenig. Wer einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung verspreche, müsse diesen auch bezahlen, hatte zum Beispiel Schleswig-Holsteins Familienminister Heiner Garg (FDP) gesagt.

Giffey signalisierte am Montag Entgegenkommen: Es gebe Gespräche mit den Ländern und dem Bundesfinanzministerium, inwieweit sich der Bund über die zwei Milliarden hinaus beteiligen könne. Dabei gehe es auch um eine mögliche Beteiligung an den laufenden Betriebskosten nach dem Ganztagsausbau. «Aber für uns ist erstmal wichtig, dass wir diese zwei Milliarden, die als Anfangspaket vorliegen, gut umsetzen, und dass wir in diesem Jahr den Rechtsanspruch auch tatsächlich ins Gesetz bringen», sagte die SPD-Politikerin.

Dass da noch schwierige Verhandlungen bevorstehen, ist allen klar. «Es ist wichtig, dass wir das jetzt angehen, auch wenn noch eine große Wegstrecke bis zur Umsetzung vor uns liegt», sagte die stellvertretende SPD-Fraktionschefin Katja Mast. Die stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Fraktion, Katja Dörner, forderte, Giffey müsse bei der Umsetzung des Rechtsanspruchs «endlich auf die Tube drücken». Der FDP-Familienpolitiker Matthias Seestern-Pauly kritisierte, dass das Vorhaben sich hinzieht - auf den lange angekündigten Rechtsanspruch warte man vergebens, sagte er.

Neben der Finanzierung gibt es noch ein anderes ungelöstes Problem, das mit dem Ganztagsausbau einhergeht: Der Mangel an Fachkräften im Erzieherbereich wird sich dadurch voraussichtlich noch einmal deutlich verschärfen. Für die neu zu schaffenden Ganztagsplätze werden voraussichtlich mehr als 33.000 zusätzliche Erzieherinnen und Erzieher an den Grundschulen gebraucht, wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg vor einer Woche gezeigt hatte.

Familie / Soziales / Kinder / Franziska Giffey / Deutschland
20.01.2020 · 14:24 Uhr
[6 Kommentare]

Top-Themen

06.06. 13:27 | (00) Otto Waalkes' Ottifanten nun auf Doppeldeckerbus in Hamburg
06.06. 13:27 | (00) Berliner Koalitionspolitiker für Stopp von Mietwagen-Konzessionen
06.06. 13:26 | (01) CDU nimmt Scholz Umsetzung von Afghanistan-Abschiebungen nicht ab
06.06. 12:59 | (00) Kontroverser Luftangriff im Gazastreifen: Israelische Armee und medizinische ...
06.06. 12:57 | (01) Urteil nach Entführung von selbst ernanntem Voodoo-Zauberer
06.06. 12:57 | (00) FDP lobt Scholz' Entscheidung zu Waffenlieferungen: 'Richtiger Kurswechsel'
06.06. 12:55 | (00) Immer mehr "antisemitische Allianzen" in Deutschland
06.06. 12:39 | (00) Scholz reagiert mit scharfer Kritik auf Putins Lob für die AfD
06.06. 12:36 | (00) Dax hält sich am Mittag im Plus - SAP vorn
06.06. 12:28 | (00) FDP für "enge Zusammenarbeit" mit Pakistan bei Abschiebungen
06.06. 12:17 | (00) Eskalation an der Grenze: Israelische Armee stoppt bewaffnete Verdächtige
06.06. 12:13 | (00) Familienstartzeit: Unternehmen und Verbände machen Druck auf die Regierung
06.06. 12:05 | (03) Letzte Generation beschmiert Kanzleramt
06.06. 12:01 | (00) Grünes Netzwerk: Metasphere Labs und Partner entwickeln CO-bewusstes ...
06.06. 12:00 | (00) Starke Schauer und Gewitter am Wochenende erwartet
06.06. 11:57 | (00) Bayer entgeht Rekordstrafe – Schadenersatz für Glyphosat-Klage deutlich ...
06.06. 11:54 | (06) CDU-Generalsekretär verspricht Rückabwicklung des Bürgergelds
06.06. 11:52 | (01) Waffeneinsatz durch Ukraine: Scholz verteidigt Kurswechsel
06.06. 11:50 | (00) IEA mahnt vermehrte Investitionen in saubere Energien in Schwellenländern an
06.06. 11:49 | (00) BBK fordert mehr Aufmerksamkeit und Mittel für Zivilschutz
06.06. 11:42 | (00) Studie: Kinder von älteren Müttern sind besser in Mathe
06.06. 11:38 | (00) Friedrich Merz kritisiert Olaf Scholz für zögerliche Ukraine-Politik
06.06. 11:34 | (00) Völkermord-Klage gegen Israel: Spanien will sich anschließen
06.06. 11:30 | (01) Bayer erzielt Teilerfolg im Glyphosat-Rechtsstreit: Reduzierte ...
06.06. 10:50 | (01) Olaf Scholz verspricht Unterstützung nach Hochwasserkatastrophen
06.06. 10:48 | (02) Weber fordert "europäisches FBI"
06.06. 10:42 | (00) Grünen-Politiker Bayaz offen für Afghanistan-Abschiebungen
06.06. 10:28 | (00) Rekordanteil an Ökostrom im ersten Quartal: Deutschland setzt auf Wind und ...
06.06. 10:26 | (00) Alabali-Radovan sieht Sylt-Parolen nur als "Spitze des Eisbergs"
06.06. 10:23 | (00) Scholz garantiert verlässliche Außenpolitik
06.06. 10:22 | (00) IWH: Insolvenzzahlen sinken erst-mals seit November 2023 wieder
06.06. 10:12 | (00) Bayer im Glyphosat-Rechtsstreit: Schadensersatz drastisch reduziert
06.06. 10:07 | (01) Zahl offener Stellen sinkt
06.06. 09:57 | (00) Bayer zahlt weniger Schadensersatz im Glyphosat-Rechtsstreit
06.06. 09:40 | (00) Rekordhoch für erneuerbare Energien: Wind und Wasser dominieren Deutschlands ...
06.06. 09:37 | (00) Europawahl: Die größten Baustellen der EU
06.06. 09:32 | (00) Dax startet vor EZB-Zinsentscheid freundlich
06.06. 09:32 | (14) Scholz will Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien
06.06. 09:25 | (00) Makejew erwartet deutliche Botschaft von Friedenskonferenz
06.06. 09:13 | (03) Eil +++ Scholz will wieder nach Afghanistan und Syrien abschieben
06.06. 09:03 | (02) Polizeigewerkschaft für Ausweitung von Waffenverbotszonen
06.06. 08:38 | (06) NRW-Gesundheitsminister will Cannabis wieder verbieten
06.06. 08:14 | (00) Windkraft bleibt wichtigster Energieträger - mehr Stromimporte
06.06. 08:09 | (00) Auftragseingang der Industrie im April gesunken
06.06. 07:51 | (01) Reinigungsbranche zieht negatives Fazit zum "Job-Turbo"
06.06. 07:35 | (01) Geschäftsklima in Chemiebranche wieder im positiven Bereich
06.06. 07:18 | (01) Kubicki wirft führenden Politikern Doppelmoral vor
06.06. 06:59 | (01) SPD stellt fünf Forderungen an neue EU-Kommission
06.06. 06:58 | (00) Linke will europäischen Notfallplan gegen "Mietenwahnsinn"
06.06. 06:28 | (02) Studie: FDP im Europawahlkampf auf Tiktok am erfolgreichsten
06.06. 06:14 | (04) Hoher Alkoholkonsum gefährdet auch Partner, Kinder, Kollegen
06.06. 06:08 | (19) Ein Kreuz reicht: Was beim EU-Wahlzettel zu beachten ist
06.06. 06:08 | (00) NRW-Justizminister mahnt besseren Schutz des Verfassungsgerichts an
06.06. 05:00 | (00) SPD-Fraktion macht Druck beim Ausbau der Frauenhaus-Plätze
06.06. 03:51 | (01) Erfolg für Trump: Verfahren in Georgia verzögert sich weiter
06.06. 02:37 | (01) Fico gibt slowakischer Opposition Schuld am Attentat
06.06. 02:00 | (01) Grünen-Haushälter wirft Lindner unseriöse Finanzpolitik vor
06.06. 02:00 | (00) Menschenrechtsexpertin sieht Abschiebungen nach Afghanistan kritisch
06.06. 02:00 | (04) Weselsky will für Bahn-Mitarbeiter "satten Bonus" zur Fußball-EM
06.06. 02:00 | (00) Völkerrechtler: Abschiebungen in Staaten mit Folterrisiko verboten
06.06. 02:00 | (01) Länder nutzten nur 60 Prozent der Bundesmittel für Hochwasserschutz
06.06. 01:00 | (06) Sachverständige für Versicherungspflicht gegen Elementarschäden
06.06. 00:53 | (00) Erstmals Todesfall mit Vogelgrippe-Virus Typ H5N2 gemeldet
06.06. 00:01 | (08) Luisa Neubauer: Großteil von Hasskommentaren stammt von Männern
06.06. 00:01 | (00) Landesgesundheitsminister erwarten Klagen gegen Krankenhausreform
06.06. 00:00 | (00) Islam-Experte lehnt Abschiebungen nach Afghanistan ab
06.06. 00:00 | (00) Lindner verlangt Zustimmung von SPD und Grünen zu Steuerplänen
06.06. 00:00 | (00) Bayern will Änderung des Cannabis-Grenzwerts stoppen
06.06. 00:00 | (00) SPD und Grüne kritisieren Lindners Steuerpläne
06.06. 00:00 | (00) Bundesregierung verhandelt mit neun Ländern über Migrationsabkommen
06.06. 00:00 | (00) Verbände kritisieren "Schmalspurlösung" bei Wohngemeinnützigkeit
06.06. 00:00 | (00) Djir-Sarai fordert politische Konsequenzen aus Mannheim-Attentat
05.06. 22:50 | (03) Putin droht mit «asymmetrischer Antwort» auf Angriffe
05.06. 22:16 | (00) US-Börsen legen teils kräftig zu - Arbeitsmarkt kühlt weiter ab
05.06. 21:46 | (00) Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
05.06. 21:44 | (00) AfD will gegen Versammlungsverbot auf Mannheimer Marktplatz klagen
05.06. 21:34 | (02) Zahl der Messerdelikte in NRW um fast 50 Prozent gestiegen
05.06. 21:08 | (12) Hamas fordert von Israel Bekenntnis zu Waffenstillstand
05.06. 20:46 | (01) Buschmann plant Digitalisierung von Genossenschaftsgründungen
05.06. 20:00 | (03) Scholz bereit für Konsequenzen nach tödlichem Messerangriff?
05.06. 19:11 | (05) CDU-Innenpolitiker will Abschiebe-Verhandlungen mit Taliban-Regime
05.06. 19:06 | (00) «Starliner» zu erstem Flug mit Besatzung aufgebrochen
05.06. 19:05 | (00) Nach Wahlschlappe: Modi versucht Regierungsbildung
05.06. 18:51 | (00) Bundeswehr-Verbleib in Kosovo und Bosnien zeichnet sich ab
05.06. 18:39 | (00) UN-Palästinenserhilfswerk bittet um weitere Unterstützung
05.06. 18:31 | (32) AfD-Kommunalpolitiker in Mannheim mit Messer verletzt
05.06. 18:30 | (04) Lottozahlen vom Mittwoch (05.06.2024)
05.06. 18:28 | (06) Doch noch ein Schuldspruch für Amanda Knox
05.06. 18:00 | (00) Bleiben oder gehen? - TU-Präsidentin soll selbst entscheiden
05.06. 17:43 | (00) Start-up-Verband will mehr Gelder von Unis für Ausgründungen
05.06. 17:43 | (00) Dax klar im Plus - Hoffnung auf erste Zinssenkung durch EZB
05.06. 17:37 | (03) Bange Stunden an der Donau - Weitere Tote in Bayern entdeckt
05.06. 17:33 | (00) Nach Messerattacke: Schweigeminute für getöteten Polizisten
05.06. 17:29 | (03) Kühnert pocht auf Reaktivierung der Vermögenssteuer
05.06. 17:28 | (08) Bundesregierung plant Steuer-Vorteil für günstige Mieten
05.06. 17:10 | (01) König Charles zum D-Day: «Stehen für immer in ihrer Schuld»
05.06. 17:03 | (03) Guterres beklagt «russisches Roulette» mit dem Planeten
05.06. 16:58 | (00) Wagenknecht bereut Äußerungen über Kiesewetter nicht
05.06. 16:56 | (01) Forscher: CO2-Budget reicht bei anhaltend hohem Ausstoß bis 2029
05.06. 16:00 | (00) Historischer Sieg für Claudia Sheinbaum in Mexiko
12
3
4
...
433
 
Abhörfall abgeschlossen: Luftwaffen-Inspekteur zahlt Bußgeld
Berlin (dpa) - Der Inspekteur der Luftwaffe, Ingo Gerhartz, wird nach dem von Russland […] (01)
Ubisoft veröffentlicht Spiele für Apple-Geräte
Ubisoft kündigte an, dass Assassin’s Creed® Mirage ab sofort den App Store für iPhone 15 […] (00)
Vier Siege für den Traum: Draisaitl startet in NHL-Finals
Sunrise (dpa) - So nah war Leon Draisaitl der Erfüllung seines Traums noch nie. Vier Siege […] (02)
Innovationsduell in der FinTech-Szene: Finanzfluss fordert Parqet mit neuem Copilot heraus
Einführung des Finanzfluss Copilot Finanzfluss hat kürzlich eine bahnbrechende Plattform auf […] (00)
Einzelne Haarrisse im iPhone und Apple Watch Display nicht mehr durch Standardgarantie abgedeckt
In diesem Monat änderte Apple seine Reparatur- und Standardgarantierichtlinien für die Apple […] (01)
Dolly Parton: Aus diesem Grund würde sie aufhören
(BANG) - Dolly Parton würde ihre Musikkarriere nur für ihren Ehemann beenden. Die 78-jährige […] (00)
 
 
Suchbegriff