Berlin - Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thorsten Frei hat vor überzogenen Erwartungen an eine mögliche schwarz-rote Bundesregierung gewarnt. "Es wird sicherlich nicht so sein, dass man alle Maßnahmen, die man sich wünscht, auf einen Schlag wird realisieren ...

Kommentare

(36) tchipmunk · 23. März um 01:40
@35 Ach Schätzchen, ich weiß Du wünscht Dir so sehr einen Kuss.
(35) Tautou · 23. März um 01:06
@34 Die Abstände, in denen du mir diese Aufmerksamkeitserhaschereien zuküsst, werden auch immer kürzer.
(34) tchipmunk · 23. März um 00:14
Der dämlichste Kommentar seit langem.
(33) Tautou · 21. März um 04:35
@32 Die Wahrheit ist keine Frage des Geschmacks, Pussy.
(32) tchipmunk · 21. März um 00:48
@31 Und schwups kommt der nächste Pflasterstein geflogen. Versuch doch mal aus Deiner Aggressivität herauszutreten und eine normale Kommunikation ohne ständiges Provozieren aufzubauen.
(31) Tautou · 21. März um 00:22
@30 Nein, du sagst es grundsätzlich allen Leuten, die gebildeter und informierter sind als du, die deine Falschmeldungen und Lügen stets korrigieren.
(30) tchipmunk · 21. März um 00:09
@29 Ich muss es ja nur Dir sagen, weil Du es nicht verstehst, zum x-ten Male. Welche strukturelle Inhaltslogik Dein Eimer haben soll, aus denen Du mit Deinen Pflastersteinen wirfst, ist mir allerdings auch schleierhaft.
(29) Tautou · 20. März um 23:53
@28 Wenn du hier jedem sagen musst, dass deine Aussagen nicht verstanden werden, dann solltest du dir allmählich mal Gedanken über die strukturelle Inhaltslogik deiner Kommentare machen.
(28) tchipmunk · 20. März um 23:46
@26 Jetzt sinkt aber Dein Niveau ziemlich ab. Und ein unangenehmer Möchtegern-Rechthaber scheinst Du auch zu sein. Was gibt Dir das, geht Dir da einer ab? Antworte lieber auf den Inhalt. Ich hab Dir nicht umsonst 3 Kommentare geschrieben. @25 Natürlich gibts formell keinen "alten Bundestag", das bezog sich auf Wahlversprechen. Du verstehst es einfach nicht, oder willst es nicht verstehen. "Was soll ich denn dazu noch sagen?" Ja dann sag halt einfach mal nix.
(27) tchipmunk · 20. März um 23:40
@22 Die Schuldenbremse wurde ja gar nicht reformiert, sondern man hat was drumrum gebaut und Ausnahmetatbestände geschaffen. Auch aus diesem Grund kannst Du es mit den damaligen Aussagen, es wird in der laufenden Legislatur keine Reform geben, nicht vergleichen. Das was man jetzt gemacht hat, ist (noch) keine Reform. Daher betrachte ich Dein Ansinnen eher so, dass es Dir wieder mal einzig nur darum geht, Dich zu brüsten "schaut her ich hatte Recht". Genau genommen, ist es aber nicht so.
(26) thrasea · 20. März um 23:32
@23 Nein, nicht falsch. Jetzt gib doch wenigstens einmal zu, dass du *komplett* daneben gelegen hast. @24 Erpressung? Jetzt halt aber mal bitte die Bälle flach. Wie weit willst du dich noch in die Sch... reiten? Ist jetzt jeder politische Kompromiss eine Erpressung?
(25) Tautou · 20. März um 23:32
@23 "mit dem alten Bundestag" - Es gibt keinen "alten Bundestag". Ich habe dir doch in #18 eben geholfen und dein Eigentor bezüglich der Legislaturperiode offenbart. Jetzt machst du es schon wieder. Was soll ich denn dazu noch sagen?
(24) tchipmunk · 20. März um 23:29
@22 Wenn Merz erstmal als Kanzler bestätigt ist, wird sich der Wind wieder drehen, und der SPD wird diese Erpressung noch leid tun. Gut möglich, dass sie wie in der alten GroKo gelähmt und behindert wird. Dann wird sie wirklich bald einstellig bei den Prozenten. Das Regieren bekommt der SPD halt nicht so gut. Übrigens: ein bisschen Demut würde Dir auch gut stehen. Sonst fällst Du mal irgendwann von Deinem hohen Ross.
(23) tchipmunk · 20. März um 23:26
@22 Falsch. Unter normalen Bedingungen war es ziemlich aussichtslos, die 2/3-Mehrheit war lange Zeit nicht realistisch. Das nun die SPD die Machtgeilheit eines Kandidaten, der unbedingt Kanzler werden will, dahingehend ausnutzt, NACH der Wahl mit dem alten Bundestag in den allerletzten Tagen der Legislaturperiode ihren Schuldenwahn noch durchzudrücken, ob das die CDU wirklich so wollte...fraglich. Wir werden ja sehen, ob die CDU die SPD bald wieder sabotiert und das Ganze wieder demontiert. -2-
(22) thrasea · 20. März um 23:18
@17 Ob deiner hellseherischen Fehlleistungen hätte ich jetzt ein bisschen mehr Demut erwartet. Ob etwas ein Glanzstück der Demokratie war, oder nicht, ist doch gar nicht das Kriterium. Das Kriterium ist: Die Schuldenbremse wurde geändert, noch in der laufenden Legislaturperiode. Das war nie so aussichtslos, wie du immer getan hast. OK, genau genommen müssen wir noch den Bundesrat morgen abwarten, das ändert inhaltlich aber nichts.
(21) tchipmunk · 20. März um 23:15
@20 Nein ich stimme ihm eben gerade nicht zu. Es war kein Glanzstück der Demokratie. Wie ich sehe, verstehst Du den Inhalt immer noch nicht. Jetzt streng Dich mal ein bisschen an im Kopf.
(20) Tautou · 20. März um 23:06
@19 „Es steht übrigens in Anführungszeichen und war ein Zitat.“ - Genau, deshalb stimmt du letztlich @15 zu. Mit dem Vordenken klappt es nur minimal besser als mit dem Nachdenken.
(19) tchipmunk · 20. März um 23:00
@18 Das war aber jetzt Dein Eigentor. Es steht übrigens in Anführungszeichen und war ein Zitat. Du verstehst nicht mal den Inhalt in Deinem Provozierwahn.
(18) Tautou · 20. März um 22:49
@17 Gut, dass dir noch aufgefallen ist, dass die Legislaturperiode noch nicht beendet ist und du wieder ein Eigentor erzielt hattest. <link>
(17) tchipmunk · 20. März um 22:34
@15 Der römische Oberlehrer tat eine Verlautbarung...super Glanzstück der Demokratie, diese "Reform noch in (den allerletzten Tagen) dieser Legislaturperiode". @16 Musste halt selber wissen, ob Du Dich weiter radikalisieren willst. Sagen Dir ja andere auch.
(16) Tautou · 20. März um 22:26
@14 Das hätte ich an deiner Stelle auch geändert: <link> @15 Puh, so viel Unsinn. Da bin ich aber froh, dass es hier eine Zeichenbegrenzung gibt.
(15) thrasea · 20. März um 22:20
Es wäre völlig kontraproduktiv,bei massiver Ausweitung der Schulden Steuern zu senken.Die Politik muss ehrlich sein und den Menschen sagen, welche Zumutungen notwendig sind. @11 Oh, er ist ein begnadeter Vordenker! Ich denke an seine legendäre Sätze wie "Eine Reform aber noch in dieser Legislaturperiode halte ich für aussichtslos" oder "Esken täuscht sich gewaltig. Die Schuldenbremse ist so fest im Grundgesetz verankert, wie nie. Je mehr Esken dran rüttelt, umso fester wird die Verankerung."
(14) tchipmunk · 20. März um 22:12
@13 ...dann wirds so richtig K*cke.
(13) Tautou · 20. März um 22:03
@12 "Geh mal lieber AAA machen." - "Fäkal-Sprache" war auch ein Feld im lustigen Internet-Bingo ("Es gibt juristische Konsequenzen" lol), gleich neben "AAA-Herabstufung".
(12) tchipmunk · 20. März um 22:00
@11 Geh mal lieber AAA machen...ich muss mir Deinen Schwachsinn nicht weiter anhören.
(11) Tautou · 20. März um 21:57
@10 Theoretisch bist du ihr Vordenker, hast du die AAA-Herabstufung doch schon 2023 vorhergesagt. Ich wäre aber nicht sehr stolz darauf, dass solche Leute auf den gleichen Unsinn kommen.
(10) tchipmunk · 20. März um 21:49
@9 Hä? Also nicht dass ich das so genau verfolge, was die Weidel redet, aber eine AAA-Herabstufung käme nur dann irgendwann auf den Tisch, wenn das mit dem beabsichtigten Wirtschaftsaufschwung nichts wird. Wenn Du nur albern provozieren willst, geh halt mal an die frische Luft.
(9) Tautou · 20. März um 21:44
@8 "Welche AAA-Herabstufung?" - Die, die du so oft prophezeit hast. Inzwischen redet ja nur noch Alice Weidel davon, vielleicht legst du die alberne Leier deshalb nicht mehr auf.
(8) tchipmunk · 20. März um 21:40
@7 Welche AAA-Herabstufung? Die gestiegenen Kreditzinsen sind die vorweggenommene Folge des hohen Anleihevolumens, was der Markt absorbieren muss und nicht bonitätsbeeinflusst. Aber wird Dich ja eh nicht interessieren.
(7) Tautou · 20. März um 21:27
@2 Solltest du nicht erstmal auf deine angekündigte AAA-Herabstufung für Deutschland warten, ehe du neues Unheil vorhersiehst? Und: Wie viele Menschen werden dir in den Wahnsinn folgen?
(6) tchipmunk · 20. März um 20:57
@5 Deshalb schrieb ich ja auch, es wird sich "bald bemerkbar" machen im Haushalt und nicht schlagartig. Fällige Staatsanleihen werden nach und nach durch neue ersetzt, zu den dann geltenden Marktbedingungen. Und zusätzlich mehr und neue emittiert. Der Markt reagierte aber bereits blitzschnell auf die bloße Ankündigung des Schuldenpakets mit steigenden Kreditzinsen. Banken haben das quasi über Nacht schon durchgereicht, Baufinanzierungen sind bereits teurer geworden (ca. 0,5%).
(5) Sonnenwende · 20. März um 20:49
@4 habe meinen Kommentar editiert und ergänzt: Außerdem steigt ein über 12 Jahre geplantes Sondervermögen auch nicht demnächst um 500 Milliarden Euro, sondern sukzessive und wie das mit den zusätzlichen Militärausgaben wird muss man auch erst einmal sehen.
(4) tchipmunk · 20. März um 20:46
@3 Ja stimmt, 2,5 Billionen, d.h. also bald 3,5 Billionen, also noch schlimmer. Nach weiter fallenden Zinsen sieht es derzeit eher nicht aus, zumindest warnte heute die EZB. <link>
(3) Sonnenwende · 20. März um 20:38
Wir haben übrigens derzeit rund 2,5 Billionen Euro Schulden. Und ob der Zinssatz nicht auch wieder fällt ist auch nicht ausgemacht. Edit: Außerdem steigt ein über 12 Jahre geplantes Sondervermögen auch nicht demnächst um 500 Milliarden Euro, sondern sukzessive und wie das mit den zusätzlichen Militärausgaben wird muss man auch erst einmal sehen.
(2) tchipmunk · 20. März um 20:27
@1 Es riecht wohl eher nach Steuererhöhungen, so wie es SPD Generalsekretär Miersch schon durch die Blume gesagt hat. Bei zwei Billionen EUR Staatsschulden, die bald drei Billionen sein werden, und wo in den letzten Tagen die Zinsen dafür von 2,5 auf knapp 3% gestiegen sind...das wird sich bald in massiv fehlenden Milliarden im Haushalt bemerkbar machen. Und die Inflation wird weiter angeheizt, was noch mehr Menschen in den Wahnsinn treibt.
(1) RicoGustavson · 20. März um 19:26
Steuersenkungen........ von sowas kann man nur noch träumen.
 
Suchbegriff