Wie der Herr, so das Gescherr: Einige Menschen, die sich für die vegetarische oder vegane Lebensweise entschieden haben, möchten das fleischlose Ernährungskonzept auch bei ihren Haustieren umsetzen. Eine britische Studie gibt ihnen nun anscheinend Recht, denn sie kommt zu dem Schluss, dass vegane ...

Kommentare

(14) ticktack · 26. September 2023
Wir müssen wirklich Probleme haben, damit wir im Himmel der Selbsterlösung landen. Mein Appell: Rettet die Mäuse! Ihnen gehört das Getreide!!!
(13) Pinklady_1958 · 25. September 2023
... und man sollte auch immer dran denken: Im Himmel findet ein Jahrmarkt statt!
(12) nadine2113 · 25. September 2023
...und wer soll dann die Mäuse fressen? Veganes Katzenfutter kommt mir nicht in den Napf!
(11) suse99 · 25. September 2023
"Allerdings traten bei veganen Stubentigern häufiger Nierenerkrankungen auf, und das im signifikanten Ausmaß." Katzen sind nicht einmal Allesfresser sondern reine Fleischfresser. Wenn sie etwas anderes fressen, dann weil der Hunger es reintreibt oder sie den Darm von Haarballen befreien wollen. Deswegen haben auch Getreide, Gemüse oder gar Zucker nichts im Futter zu suchen.
(10) heissbaer · 24. September 2023
"Die Forscher legten 1.369 Katzenhaltern einen Fragebogen vor, ..." Ein echter Klassiker: ÜBER Bettroffene zu reden bringt halt nix, man muß MIT den denen reden...
(9) wimola · 24. September 2023
Das sollte die Katze entscheiden. ;-)
(8) storabird · 24. September 2023
Am besten der Katze Normales und Veganes hinstellen und schauen was sie am liebsten mag.
(7) setto · 24. September 2023
Mein Kater würde mir den " dicken Schwanz" zeigen und mit ne Maus zwischen den Zahnen mir zeigen was er von fleischloser Kost hält :-DD
(6) KonsulW · 24. September 2023
Was für ein Blödsinn Katzen vegan zu ernähren.
(5) bfun · 24. September 2023
Da würden meine Stubentiger zum Indischen Tiger ;-) mutieren wenn ich denen ,mit Hasenfutter käme ;-)
(4) k510648 · 24. September 2023
warum sollen Raubtiere vegan ernährt werden?
(3) truck676 · 24. September 2023
Zitat: "Die Forscher legten 1.369 Katzenhaltern einen Fragebogen vor, ..." - Sowas als "Forschung" zu betiteln ist an sich schon sehr zweifelhaft! Wenn man dann noch sieht, wer diese "Studie" finanziert hat (ProVeg International), dann wird einem klar, dass man diese Studie wohl, ohne schlechtes Gewissen zu bekommen, in die Tonne treten kann! @1 Und Katzenbesitzer entscheiden zu lassen, ob sie ein von Natur aus fleischfressendes Raubtier vegan ernähren wollen, halte ich für äusserst fraglich!
(2) notte · 24. September 2023
@1 Nein. das sollte er nicht. Der Mensch hat kein Recht etwas nach seinen Willen zu ändern, was die Evolution seit Millionen Jahren vorgegeben hat! Wir sind nicht Gott!
(1) k3552 · 24. September 2023
Das sollten die Katzenbesitzer selbst entscheiden. Vorstellen kann ich mir das allerdings nicht.
 
Suchbegriff