Die Bundesregierung hat sich eher zurückhaltend zu den Plänen Polens und Griechenlands geäußert, ein EU-weites Programm für ein verbessertes Luftverteidigungssystem zu entwickeln. Selbst auf höchster Regierungsebene zeigte man sich verhalten und bestätigte lediglich, dass die Initiative zur Kenntnis ...

Kommentare

(1) alx2000 · 24. Mai um 16:32
Nahezu täglich dringen russ. Fluggeräte in den NATO & EU Luftraum ein, die Alarmrotten sind die letzten Monate quasi im Dauereinsatz... zusätzliche Raketen-, Laser- und Ballistiksysteme würde da wenig helfen. Fakt ist, dass bisher keines der Flugzeuge/Fluggeräte abgeschossen wurde, um Eskalationen zu vermeiden. Russische Flieger runterzuholen ist aktuell machbar, Raketen vermutlich auch - nur die Konsequenzen will keiner! Vladolf Putler würde stets "Zürückschlagen" wie A.H. 1939 nach Gleiwitz!
 
Suchbegriff