Berlin (dpa) - Aufatmen im Berliner Ortsteil Schmargendorf: Nach dem Amokalarm an einer Grundschule hat die Polizei am Abend Entwarnung gegeben. «Es hat kein Amoklauf stattgefunden», sagte ein Polizeisprecher. Offenbar habe es sich um einen technischen Defekt gehandelt. Das müsse nun in den ...

Kommentare

(4) thrasea · 13. Januar um 19:36
@3 Du bist da einer Fehlinterpretation aufgesessen. Ja, es ist richtig, dass die Zahl von Gewalt an Schulen von 2022 auf 2023 gestiegen ist. Leider hat es deine Quelle – der Nordschleswiger – aber versäumt, die Zahlen in einen Kontext zu setzen. Im langjährigen sind die Zahlen nämlich erheblich gesunken und liegt immer noch niedriger als vor der Pandemie: <link>
(3) Polarlichter · 10. Januar um 18:34
@2 Drohungen derart nehmen in den Nachrichten zu, ebenso Einsätze. Ebenso nimmt auch Gewalt an Schulen deutlich zu. <link>
(2) galli · 10. Januar um 18:31
@1 Was kommt immer mehr vor ? Nenne mal BEISPIELE
(1) Polarlichter · 10. Januar um 17:48
Das kommt auch immer mehr und mehr vor.
 
Suchbegriff