Eine Wahl, die es in sich hat

Berlin (dpa) - Ein mit Rekordverlusten teuer erkaufter Wahlsieg der Union. Der historische Tiefpunkt einer linken Volkspartei. Die Großen so klein wie noch nie.

Und es geht noch weiter: Das erste echte Comeback einer Partei in der Geschichte des Bundestags. Der Sensationserfolg einer rechten Newcomer-Truppe. Das größte Parlament seit 1949. Die Bundestagswahl 2017 hat eine Menge Superlative zu bieten. Und auch sonst noch so einiges.

VOLKSPARTEIEN MIT WENIG WAHLVOLK: Die großen Parteien sind massiv geschrumpft. Union und SPD fuhren massive Verluste ein und landeten auf ihren niedrigsten Ergebnissen im Bund seit 1949 (CDU/CSU) beziehungsweise in der Nachkriegsgeschichte überhaupt (SPD). Zusammen kommen sie jetzt nur noch auf 53,5 Prozent. Nie waren sie schwächer - selbst 2009 waren es zusammen noch 56,8 Prozent. Die goldene Zeit der Volksparteien liegt lange zurück. In den 70er Jahren erhielten CDU, CSU und SPD zeitweise gemeinsam mehr als 90 Prozent. Damals gab es aber nur drei Fraktionen im Bundestag, die FDP war bei der Regierungsbildung oft das Zünglein an der Waage.

COMEBACK IST MÖGLICH: Nach vier Jahren Auszeit kehren die Liberalen in den Bundestag zurück - die Schmach der «außerparlamentarischen Opposition» geht für die FDP schnell zu Ende. Das gelang noch nie einer Partei. Bisher galt: Wer einmal so richtig raus ist, kommt nicht wieder rein. Grüne (1990) und Linke (2002) waren nach Wahlabstürzen zumindest mit einer Rumpftruppe im Parlament vertreten.

DER ERFOLGREICHSTE NEWCOMER : Erstmals seit 1990 schafft es mit der AfD ein Neuling in den Bundestag. Dass die rechtsnationale Alternative für Deutschland - vor vier Jahren als Anti-Euro-Partei noch knapp an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert - gleich mit einem zweistelligen Ergebnis (12,6 Prozent) ins Parlament einzieht, ist ein echtes Novum.

RECHTSRUCK: Mit der AfD ist erstmals seit 1961 wieder eine Partei rechts von CDU und CSU im Bundestag vertreten. Damals schied die nationalkonservative Deutsche Partei (DP) aus, die einige Jahre sogar an der Regierung beteiligt war. Danach scheiterten aber alle Versuche rechtsradikaler Parteien, ins wichtigste deutsche Parlament zu gelangen: Die NPD verzeichnete 1969 immerhin 4,3 Prozent, die Republikaner kamen 1990 nicht über 2,1 Prozent hinaus. Der aktuelle Rechtsruck geht einher mit dem Bedeutungsverlust von Mitte-Links: SPD, Grüne und Linke kommen zusammen auf nicht einmal 40 Prozent.

KRISENGEWINNLER: Von der weit verbreiteten Furcht wegen der schwarz-roten Flüchtlingspolitik, die nach Expertenansicht den Wahlkampf prägte, profitierten die Rechtspopulisten massiv. Laut Infratest dimap äußerten vor der Wahl 70 Prozent der Befragten die Angst, dass die Gesellschaft auseinanderdriftet. 60 Prozent befürchteten, dass die Kriminalität zunimmt. Mehr als jeder Dritte (38 Prozent) hatte Sorge, dass «zu viele Fremde» nach Deutschland kommen. Vor allem Männer wählten die AfD - doppelt so oft wie Frauen. Von bisherigen Nichtwählern bekam die Partei rund 1,2 Millionen Stimmen, etwa eine Million vormalige CDU-Wähler setzten diesmal ihr Kreuz bei der AfD. Immerhin noch je eine halbe Million Stimmen seien von SPD und Linken gekommen, ermittelten die Demoskopen.

AUS DREI MACH SECHS: Erstmals seit 1957 werden dem neuen Bundestag wieder sechs Fraktionen angehören. Lange Zeit - von 1961 bis 1983 - waren es mit CDU/CSU, SPD und FDP nur halb so viele. Erst dann kamen die Grünen hinzu und nach der Wiedervereinigung 1990 die ostdeutsche PDS, die später zur gesamtdeutschen Linken wurde.

BUNTER DREIER ANTE PORTAS: Auch 2005 und 2013 wären Bündnisse von drei Fraktionen als Alternative zur großen Koalition möglich gewesen. Zu Verhandlungen darüber kam es aber nie. Doch diesmal ist die sogenannte Jamaika-Koalition aus Schwarzen (Union), Gelben (FDP) und Grünen die wahrscheinlichste Lösung, weil die SPD nach ihrer verheerenden Schlappe vom Sonntag mit nur noch 20,5 Prozent Schwarz-Rot ablehnt. Dass drei Parteien die Bundesregierung bilden, wäre freilich kein Novum. Der erste Kanzler Konrad Adenauer (CDU) schloss mehrere Dreierbündnisse - zuletzt 1957. An einer seiner Regierungen waren sogar vier Parteien beteiligt.

WÄHLEN IST NICHT OUT: Rund 76 Prozent Wahlbeteiligung sind im Vergleich zum Rekordwert von 1972 und 1976 (jeweils über 90 Prozent) zwar eher mickrig - nach 2009 (70,9 Prozent) und 2013 (71,5) aber eine bemerkenswerte Steigerung. Die Polarisierung durch das Thema Flüchtlinge hatte zuletzt schon bei mehreren Landtagswahlen deutlich mehr Menschen an die Wahlurnen getrieben.

EIN MEGA-BUNDESTAG: Das Parlament ist mit rund 700 Abgeordneten so aufgebläht wie noch nie. Den bisher größten Bundestag gab es nach der Wahl 1994 mit 672 Parlamentariern. «Keine andere Demokratie der Welt hätte dann so viele Sitze im Parlament», sagte der Politologe Joachim Behnke der Deutschen Presse-Agentur angesichts von Vorausberechnungen. Schon in der abgelaufenen Legislaturperiode saßen 631 Abgeordnete im Bundestag - regulär vorgesehen waren 598. Der Einzug von AfD und FDP sowie Überhang- und Ausgleichsmandate haben nun zur Folge, dass es immer enger wird unter der Reichstagskuppel.

Wahlen / Bundestag / #btw17 / Deutschland
25.09.2017 · 15:11 Uhr
[1 Kommentar]

Top-Themen

31.05. 20:09 | (15) 34 Mal «schuldig»: historisches Trump-Urteil spaltet die USA
31.05. 20:05 | (00) Nach Wahl: Massiver Machtverlust für Mandela-Partei
31.05. 19:48 | (00) NRW: DB Regio führt Bodycams zur EM ein
31.05. 19:23 | (01) Messerangriff in Mannheim: Islamistisches Motiv wahrscheinlich
31.05. 19:13 | (00) Schutzräume in Deutschland: Experten raten zur Prävention gegen ...
31.05. 18:57 | (04) Bericht: Experten empfehlen Schutzräume in Gebäuden
31.05. 18:45 | (00) Nato beendet erfolgreich größte Übung seit Jahrzehnten
31.05. 18:43 | (00) Nato fordert erhebliche Militärhilfen für die Ukraine
31.05. 18:42 | (00) Messerangriff bei islamkritischer Kundgebung
31.05. 18:39 | (00) Trump verurteilt Urteil als politisch motiviert und sammelt Millionen für ...
31.05. 18:39 | (02) Wagenknecht will im Bundestag über Verbrenner-Aus abstimmen
31.05. 18:37 | (00) Neue Tonaufnahme verschleppter Israelin veröffentlicht - Psychoterror gegen ...
31.05. 18:34 | (20) Katholikentag gibt Lektionen für Krisengespräche
31.05. 18:29 | (00) Chile verstärkt Lithium-Abbau: Neuer Schub für E-Mobilität
31.05. 18:22 | (01) Stadtwerke und Energiewirtschaft schlagen Energiewendefonds vor
31.05. 18:10 | (04) Mann sticht auf Menschen ein - politisches Motiv?
31.05. 18:06 | (02) Historisches Urteil: Donald Trump schuldig gesprochen
31.05. 18:06 | (00) Historischer Schuldspruch gegen Trump sorgt für Spannungen in den USA
31.05. 18:04 | (00) Nato beendet größtes Manöver seit 80er Jahren
31.05. 18:01 | (00) Habeck: Ukraine muss Angriffe aus Russland abwehren können
31.05. 18:00 | (00) Resumee des Gipfeltreffen: Macron vs. Scholz zwischen Anspruch und Wirklichkeit?
31.05. 17:59 | (00) Hochwasserwarnung: Extrem ergiebiger Dauerregen in Süddeutschland
31.05. 17:59 | (01) Viktor Orban stärkt Donald Trump nach Urteil den Rücken
31.05. 17:56 | (00) Historischer Schuldspruch: Trump wegen Schweigegeldaffäre verurteilt
31.05. 17:55 | (00) EU veranlasst weitere Sanktionen gegen den Iran
31.05. 17:51 | (00) Israels Armee operiert im Zentrum von Rafah
31.05. 17:49 | (00) Falschmeldung über Teilmobilmachung in Polen: Inlandsgeheimdienst untersucht ...
31.05. 17:46 | (00) Russland vermeldet Geländegewinne im Ukraine-Konflikt
31.05. 17:41 | (00) Dax lässt geringfügig nach - Warten auf EZB-Sitzung
31.05. 17:37 | (00) Blinken signalisiert mögliche Ausweitung von US-Waffeneinsätzen in Russland
31.05. 17:36 | (00) Tausende fordern vor Europawahl Klima- und Demokratieschutz
31.05. 17:31 | (00) Extremer Regen setzt Bayern und Baden-Württemberg unter Wasser: Feuerwehren in ...
31.05. 17:30 | (00) Agrarminister Özdemir strebt trotz Bauernprotesten nach weiteren Reformen
31.05. 17:29 | (00) Halemba unter anderem wegen Volksverhetzung angeklagt
31.05. 17:27 | (00) Nato-Kritik an China: Unterstützung für Russland im Fokus
31.05. 17:26 | (00) Nachhaltigkeit der US-Militärhilfen in der Ukraine: Positive Zwischenbilanz von ...
31.05. 17:08 | (00) Jefferies: Novartis weiterhin auf "Buy" dank revolutionärer Studie
31.05. 17:07 | (00) Cyberangriff auf Polnische Nachrichtenagentur: Russland im Verdacht
31.05. 17:06 | (01) Private Krankenversicherungen rechnen mit deutlichem Beitragsanstieg
31.05. 17:05 | (00) Stoltenberg appelliert an Nato-Staaten: Mindestens 40 Milliarden Euro ...
31.05. 17:02 | (02) Überflutungen möglich: Heftiger Regen im Süden erwartet
31.05. 16:50 | (00) Bundesagentur für Arbeit senkt Finanzprognose
31.05. 16:41 | (00) Auswärtiges Amt: Afghanistan-Hilfen laufen teils über Hawala-System
31.05. 16:29 | (06) USA erlauben begrenzt Einsatz von US-Waffen in Russland
31.05. 16:26 | (00) Eskalation im Grenzgebiet: Drohnenangriff in Nakura fordert Opfer
31.05. 16:26 | (00) "L`Amour Toujours" in den Top 10 der Deutschen Single-Charts
31.05. 16:22 | (01) CDU kritisiert Ukraine-Politik der Ampel-Koalition
31.05. 16:05 | (00) Pflegereform: Forderung nach konkreten Schritten wird lauter
31.05. 16:04 | (00) Sicherheitsrisiken: Experten empfehlen Schutzräume in Gebäuden
31.05. 16:02 | (00) Neue Sicherheitsabkommen der Ukraine mit Nordeuropa: Ein starkes Signal an ...
31.05. 16:01 | (00) Gerichtsstreit um Erdgasförderung in der Nordsee: Umweltschützer appellieren an ...
31.05. 15:50 | (00) Antisemitismusbeauftragter nimmt Uni-Leitungen in die Pflicht
31.05. 15:33 | (00) Faeser zeigt sich erschüttert von Gewalttat in Mannheim
31.05. 15:17 | (00) Bundesregierung bestätigt Recht der Ukraine auf Verteidigung gegen Russland
31.05. 15:05 | (00) Verteidigungsministerium entkräftet Gerüchte über angeblich verschwundenen ...
31.05. 15:03 | (17) Bundesregierung erlaubt Ukraine Waffeneinsatz in Russland
31.05. 15:02 | (03) Berlin: Bundeswehr findet fehlende Iris-T-Rakete auf Containerschiff
31.05. 15:00 | (03) FDP-Spitze beleidigt den Kanzler: „Autistische Züge“
31.05. 14:58 | (00) Deutschland stärkt Verteidigungspartnerschaft mit Moldau
31.05. 14:56 | (00) Ein grüner Rechtsstreit: Klage gegen Erdgasförderung bei Borkum
31.05. 14:55 | (00) Ägypten weist Berichte zu Rafah-Übergang zurück
31.05. 14:52 | (00) G7-Gipfel in Apulien: Italien setzt Schengen-Abkommen vorübergehend aus
31.05. 14:51 | (00) Russland und Ukraine tauschen erstmals seit Monaten wieder Gefangene aus
31.05. 14:49 | (00) Fridays for Future - bundesweit Aktionen
31.05. 14:44 | (00) Lob und Kritik an Waffeneinsatz gegen militärische Ziele in Russland
31.05. 14:42 | (03) Nordkorea: Raketenübung war Warnung an Südkorea
31.05. 14:39 | (01) Israel beendet erfolgreichen Einsatz in Dschabalia
31.05. 14:37 | (00) Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
31.05. 14:36 | (00) Deutschland erlaubt ukrainischen Waffeneinsatz gegen Russland
31.05. 14:32 | (00) Deutschland stärkt Moldau gegen Bedrohungen aus Russland
31.05. 14:25 | (00) Russland und Ukraine tauschen nach Monaten erstmals wieder Gefangene aus
31.05. 14:18 | (00) Bundesregierung gestattet Waffeneinsatz gegen russische Militärziele
31.05. 14:18 | (00) Bundesregierung zahlt über eine Milliarde Euro für Software
31.05. 14:13 | (00) Spannungen auf der koreanischen Halbinsel: Neue Drohgebärden aus Pjöngjang
31.05. 14:00 | (01) Lindner attackiert CDU für übernommenen "Scherbenhaufen"
31.05. 13:58 | (00) Bundesregierung betont Unverändertheit der Rolle Deutschlands im Ukraine- ...
31.05. 13:55 | (00) Israelisches Militär beendet Einsatz in Dschabalia: Bilanz und Probleme
31.05. 13:53 | (00) Nato will stärkere Rolle bei Koordination von Ukraine-Hilfen spielen
31.05. 13:51 | (02) China sagt Teilnahme an Schweizer Ukraine-Friedenskonferenz ab
31.05. 13:23 | (00) Radikaler Vorstoß gegen Tabakwerbung: Gesundheitsorganisationen fordern strenge ...
31.05. 13:19 | (00) Rapid Dose Therapeutics beteiligt sich an NFL-finanzierter klinischer Studie
31.05. 13:18 | (02) Pistorius sichert Moldau andauernde Unterstützung zu
31.05. 13:17 | (00) CDU begrüßt neue Waffenpolitik gegenüber der Ukraine
31.05. 13:10 | (00) Unwetterwarnungen für Süddeutschland: Heftige Regenfälle und Gewitter erwartet
31.05. 13:06 | (03) Ex-CSU-Chef Huber glaubt Aiwanger in Flugblattaffäre nicht
31.05. 13:06 | (06) Raserunfall in Berlin: Ermittlung wegen fahrlässiger Tötung
31.05. 13:00 | (00) Verbände warnen zur Europawahl vor nationalistischen Parteien
31.05. 13:00 | (00) Interne Chats zeigen Vernichtungsfantasien von NPD-Nachwuchs
31.05. 13:00 | (00) Asylanträge von Jesiden werden häufiger abgelehnt
31.05. 13:00 | (00) Verfahrensrüge blockiert Digitalisierung Thüringer Gesundheitsämter
31.05. 13:00 | (00) Studie: Nachfrage nach Reise- und Nachtzügen wird stark zunehmen
31.05. 13:00 | (00) AfD-Nachwuchs mischte bei NPD-Jugendorganisation mit
31.05. 13:00 | (00) Internes Papier dokumentiert große Unzufriedenheit an FDP-Basis
31.05. 13:00 | (00) Steuerquote steuert auf Rekordniveau zu
31.05. 12:58 | (00) Bundesregierung erlaubt Ukraine Einsatz deutscher Waffen auf russischem Gebiet
31.05. 12:55 | (00) Verletzte bei Messerattacke auf Mannheimer Marktplatz
31.05. 12:48 | (02) Berlin gibt grünes Licht für Einsatz deutscher Waffen in Russland – Pistorius ...
31.05. 12:32 | (00) Dax am Mittag nach Euroraum-Inflationsrate ohne Dynamik
31.05. 12:26 | (00) Bundesregierung erlaubt Ukraine den Einsatz deutscher Waffen gegen russische ...
31.05. 12:18 | (00) Bundesregierung verteidigt Beendigung von Gaza-Luftbrücke
 
Strack-Zimmermann entschuldigt sich nach Autismus-Vergleich
Berlin (dpa) - Die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat sich für Interview-Äußerungen […] (02)
Douglas: Rasant trotz Börsen-Gegenwind!
"Douglas setzt neue Maßstäbe im Kosmetikmarkt: Trotz der Turbulenzen eines kürzlich erfolgten […] (00)
Sofia Vergara: Sie will alle Schönheits-OPs machen
(BANG) - Sofia Vergara plant, sich „jedem“ plastischen Eingriff zu unterziehen. Die 51-jährige […] (00)
SC Magdeburg nach drittem Meistertitel auf Quadruple-Kurs
Mannheim (dpa) - Der SC Magdeburg hat sich nach 2001 und 2022 zum dritten Mal die deutsche […] (02)
Lily Tomlin: Sie fühlt sich von Jennifer Aniston abgewiesen
(BANG) - Lily Tomlin fühlt sich wegen Jennifer Anistons neuer Version von ‚9 to 5‘ […] (00)
Neuer Monster Hunter Wilds-Trailer erkundet die lebendige Welt, Story, Game-Systeme und mehr!
Capcom erkundete die lebendige Welt von Monster Hunter Wilds – mit einem ersten Einblick in […] (00)
 
 
Suchbegriff