Kunden möchten in Supermärkten möglichst wenig Zeit verlieren. Edeka will dafür ideale Bedingungen schaffen und testet einen Service, bei dem sich Waren direkt am Regal bezahlen lassen. Die Supermarktkette Edeka hat in einem ihrer Märkte in Pinneberg einen neuen Service eingeführt, der es den Kunden ...

Kommentare

(7) AS1 · 15. Dezember 2019
@6 Da spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Des Deutschen Liebe zum Bargeld, der Wunsch nach Kontrolle der eigenen Ausgaben und vielleicht auch für einige Menschen die technischen Hürden. Daher glaube ich, daß sich dieses System erstmal nicht durchsetzen wird.
(6) steffleu · 15. Dezember 2019
@5) woher weisst du das ?
(5) AS1 · 14. Dezember 2019
@2 Es ist ja nun nicht so, daß wir in Deutschland einen Mangel an Arbeitsplätzen haben. Aber das System wird sich kurzfristig ohnehin nicht durchsetzen.
(4) klammfan · 14. Dezember 2019
danke für die negativen bewertungen, warum auch immer. wurde wohl als befürworter interpretiert? dabei ist das ganz und gar nicht so!
(3) klammfan · 14. Dezember 2019
@2 nunja wie man lesen kann ist das ein test, wenn es genug nutzen wollen wird der test ausgebaut.
(2) cyrill · 14. Dezember 2019
Einfach nur schwachsinn. Ich stehe lieber 2-5 min in einer "schlange" als das arbeitsplätze wegfallen. Und hört mir auf mit "werden woanderes eingesetzt". Sowas ist schönmalerei eines unternehemens um in der öffentlichkeit besser dazustehen.
(1) ircrixx · 13. Dezember 2019
Ach liebe Edeka, wie wärs denn mit der Izagani-App ...? Die lad ich mir hundert pro gleich aufs Handy.
 
Suchbegriff