Die Koalitionspartner der Bundesregierung haben eine gemeinsame Linie im Umgang mit chinesischen Komponenten in der nächsten Generation des Mobilfunknetzes gefunden. Es wurde eine Entscheidungsgrundlage ausgearbeitet, die sich auf die Nationale Sicherheitsstrategie und die China-Strategie stützt. ...

Kommentare

(8) Devil-Inside · 24. Mai um 14:00
@7: Nun, China sieht den Unterschied nicht... Und offiziell ist Taiwan nicht unabhägig erklärt. Egal, anderes Thema: Der Beste Spionageansatz ist aber die Hardware, die ohne Firmware nicht geht, in der der Spion sitzt. Und damit bleibt es wie es ist: ALLES Spione. Also warum diese sinnlose Diskussion? Wenn es so wäre, kommt China auch auf anderen Wegen an die Daten, die sie wollen. Nicht umsonst kaufen chinesische Unternehmen großflächig alles, was irgendwo zunm Verkauf steht.
(7) Pontius · 24. Mai um 13:33
@5 Dir ist schon klar, dass es vor allem um die Software geht? Man kann zwar auch Hardwartechnisch Hintertüren für Staatsführungen einbauen, jedoch ist die Softwarelösung immer noch notwendig. Außerdem ist Foxconn ein taiwanesisches Unternehmen - ein Unterschied, den zumindest im Westen einige zu Huawai und dem Einfluss der chinesischen Regierung sehen.
(6) Devil-Inside · 24. Mai um 12:57
@4: Im Ergebnis: Verteilt die Technik großflächig überall, damit jeder ein Stück vom Kuchen abbekommt. So wird keiner wütend sein und hat Grund für irgendwelche komischen Maßnahmen.
(5) Devil-Inside · 24. Mai um 12:55
@4: Nokia Mobilfunk wird von Foxconn produziert. Foxconn ist ein chinesisches Unterhmen. Was meinst du wer dann die G5 Elemente produziert? Nur weil Nokia drauf steht, ist nicht Nokia drin. Ericcson: wenn ich mir den Puinkt "Kritik" auf Wikipedia durchlese: <link> macht es dieses Unternehmen nicht grad vertrauenswürdiger. Im Gegenteil. Es beweist, dass jeder jeden und alles ausspioniert. Mit anderen Worten: Huawai ist genauso gut oder schlecht wie ALLE anderen!!!
(4) Pontius · 24. Mai um 06:13
@3 Ericsson und Nokia sind europäische Unternehmen. Wie fällt deine Wahl aus, wenn Trump nicht wieder ans Ruder kommt?
(3) Devil-Inside · 24. Mai um 05:56
@2: Naja, dann spionieren halt Amerikaner. Besser ist das nicht! Es ist wie mit Pest und Cholera. Und wenn Trump an die Macht kommt, dann bin ich lieber mit den Chinsen unterwegs, als mit diesem unberechnenbaren Egoisten.
(2) dicker36 · 23. Mai um 21:51
@1 Nicht ganz, es gibt noch Unternehmen wie Samsung, Cisco, Ericsson und Nokia die einspringen können. Also keine Angst vor dem Neandertal.
(1) tripe · 23. Mai um 21:04
Da hat China ganze Arbeit geleistet: Nutzen wir ihre Technik, können sie uns ausspionieren. Nutzen wir sie nicht bleiben wir im Digitalen Neandertal. Eine win win Situation für China.....
 
Suchbegriff