Im Rahmen des Länderfinanzausgleichs in Deutschland wurden 2024 beachtliche 18,65 Milliarden Euro umverteilt. Erneut trägt Bayern als größter Einzahler mit beeindruckenden 9,77 Milliarden Euro, was über die Hälfte des Gesamtbetrags ausmacht, einen erheblichen Anteil der Last. Diese Summe stellt eine ...

Kommentare

(1) Irgendware · 19. Februar um 09:09
Man müsste das System grundlegend überarbeiten, aber nicht so wie Bayern das aus purem Egoismus möchte. Bayern hat hohe Steuereinnahmen, da durch Digitalisierung immer mehr über Konzernzentralen abgerechnet wird. Unser Steuersystem stammt noch aus einer Zeit, in der vor Ort durch Verkäufe in kleinen Filialen direkt versteuert wurde. Wir brauchen eine Reform, welche Umsätze nach Rechnungsempfänger und nicht nach Rechnungsausstellungsort verteilt. So wie die EU es auch für die Länder gemacht hat
 
Suchbegriff