Berlin - Die Vorsitzenden der Grünen Jugend, Svenja Appuhn und Katharina Stolla, plädieren für die Einführung eines Tickets, mit dem man für zehn Euro pro Monat mit der Bahn durch ganz Europa fahren kann. Das geht aus einem Debattenpapier zur Europawahl hervor, über das der "Spiegel" berichtet. ...

Kommentare

(23) SabineZiege · 25. Mai um 15:14
@22 nichts neues leider
(22) Brutus70 · 25. Mai um 14:56
völlig absurd was hier an Kommentaren gelöscht wird, ein absolutes Armutszeugnis
(21) Schruppinator · 25. Mai um 09:34
@19 Doch, auch über Vorschläge anderer Leute aus anderen Parteien wird sich zurecht echauffiert.
(20) Polarlichter · 25. Mai um 09:27
Dann bräuchte man bei dem Andrang wahrscheinlich auch weit mehr Züge.
(19) Pontius · 25. Mai um 07:56
Ich hatte ja gestern Abend schon einige Antworten gelesen, wie steht ihr eigentlich zu Milliardenschweren Forderungen der anderen Parteien? Oder wird sich da nicht so echauffiert? @7 Vergiss aber nicht die Freibeträge zu erwähnen: <link> @18 Ich lese durchaus Kritik in den bisherigen Kommentaren, angemessen formuliert. Es gibt allerdings noch weitere Gründe, warum Posts entfernt werden.
(18) cherry · 24. Mai um 23:11
Man bleibt sich hier also immer noch seiner Linie treue, was nicht paßt wird gelöscht. Ist ne tolle Demokratie.
(17) setto · 24. Mai um 21:21
@16, für so unverschämt halte ich sie dann doch nicht, schlafen kann man auch im Zug ;-))
(16) Schruppinator · 24. Mai um 21:18
@11 Mit Verpflegung und Reise hat man aber auch noch kein Dach überm Kopf. Ein gutes Hotel, All Inclusive für die ganze Familie sollte schon drin sein.
(15) Foxy07 · 24. Mai um 18:21
@8 wo steht denn im 2. Kommentar , dass Arbeit gesund macht?
(14) tchipmunk · 24. Mai um 18:12
@8 Es gäbe auch genug ehrenamtliche Arbeit. Die ist gesund, und macht sogar glücklich.
(13) Fulton1002 · 24. Mai um 18:02
@2 und 4: Der Zusammenhang von ewig Zeit haben sowie "abchillen" mit vllt. noch gewissen Berauschungsmitteln liegt hier sehr nahe, denn wenn wie ich in meinem Fall arbeite und den raren Urlaub nehme, versuche ich doch möglichst zügig an's Ziel zu kommen.
(12) Tautou · 24. Mai um 17:51
@10 Ich habe nur an die vielen Überstunden gedacht, an die stressigen Patienten/Kunden/Gäste, die einen auch gerne mal beleidigen oder übergriffig werden, an die 6- oder 7-Tage-Woche, wenn Kolleg:innen wieder ausfallen oder überhaupt seit Monaten gesucht werden, an die schlaflosen Nächte mit den ersten Burn-out-Anzeichen, und an den Kummer, wenn das hart erarbeitete Geld immer noch nicht für den Traumurlaub reicht.
(7) tchipmunk · 24. Mai um 17:38
@5 Das Finanzamt weist darauf hin, dass Einnahmen durch Pfandsammeln auch bei Rentnern steuerpflichtig sind.
(6) commerz · 24. Mai um 17:38
Ein interessanter Vorschlag, der zudem auch durchdacht ist. Spannende Jahre liegen vor uns!
(5) colaflaschi · 24. Mai um 17:28
Man könnte über Rentenkürzungen bei uns in DE nachdenken, um anderen europäschen Ländern, solch ein Ticket zu ermöglichen. Immerhin wurde Rentnern ja zugesichert, dass die jetzt z.B. während sie draußen Pfandflaschen sammeln müssen, so ein kleines Körbchen neben dem öffentlichem Mülleimer haben, wo besser betuchte Leute dann ihre 8 €Cent reinstellen können.
(3) Schruppinator · 24. Mai um 17:11
Manche meinen Geld wächst auf Bäumen und kommt dann einfach ausm Geldautomaten. Es gibt Tickets bei der Bahn für 30-40€ zu internationalen Zielen.
(1) sumsumsum · 24. Mai um 16:53
und wo das geld herkommen soll steht da nicht auch wenn ich so ein ticket gut finden würde aber es verursacht auch steuerverluste devakto sind die kosten noch deutlich höher als da angegeben ist
 
Suchbegriff