Berlin (dpa) - Ungeachtet großer Kritik an der geplanten Abschaffung der Familienreservierung hält die Deutsche Bahn an ihrem Vorhaben fest. «Die Familienreservierung werden wir ab dem 15. Juni nicht mehr anbieten», teilte eine Konzernsprecherin auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Es ...

Kommentare

(4) smailies · 12. Juni um 14:39
Das macht das Bahnfahren für Familien noch unatraktiver. Danke Deutsche Bahn.
(3) Tautou · 12. Juni um 07:23
Es ist natürlich ein Leichtes für die Politiker, ein Umdenken zu fordern. Viel effektiver wäre es doch, wenn sie die Attraktivität des Bahnfahrens wirklich einmal in die Hand nähmen. Das Deutschlandticket hätte es nur durch nettes Zurufen auch nicht gegeben.
(2) raffaela · 12. Juni um 05:52
Ich bin im Jahre 2003 regelmäßig mit dem ICE gefahren und musste auch für eine Sitzplatzreservierung bezahlen. Wieviel das damals war, weiß ich nicht mehr. Für eine Familie sind solche Reservierungen in der Urlaubszeit sicherlich mehr als sinnvoll und von vielen ganz einfach nicht zu stemmen. Die Bahn ist vermutlich die nächsten Jahrzehnte noch ein Sorgenkind.
(1) Pontius · 12. Juni um 05:33
Eine Sitzplatzreservierung soll solch hohe Kosten generieren? Oder wird da querfinanziert und nicht mit "wirtschaftlichem" Angebot.
 
Suchbegriff