Berlin - Der Arbeitsmarktexperte Alexander Herzog-Stein hat Äußerungen von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) widersprochen, wonach nur mit Mehrarbeit der Wohlstand in Deutschland zu halten sei. "Es ist ein Irrtum anzunehmen, dass längere Arbeitszeiten zu einer steigenden Stundenproduktivität führen ...

Kommentare

(8) jadonna · 16. Mai um 11:20
@5 Genau mein Gedanke: Mehrarbeit und Effizienz widerspricht sich in dem Kontext! Was für ein Irrglaube! Das haben schon so viele Studien belegt. So, wie es @4 auch schon geschrieben hat. Die arbeitende Gesellschaft ist jetzt schon überarbeitet. Das ist ein Schlag ins Gesicht für viele. Frustration vorprogrammiert...
(7) setto · 16. Mai um 10:30
@6 das Problem mit der Autokorrektur kenn ich ;-). Allerdings kann er sich diese Auszeit nehmen. Genug AN können es nicht, obwohl sie diese Mehrarbeit jetzt schon mehr als genug erbringen
(6) Pontius · 16. Mai um 09:45
@3 Da hat die Autokorrektur zugeschlagen und hat zwei Pünktchen über das 'musste' gesetzt. Ich spielte eben auf diese Auszeit an.
(5) Kastanie · 16. Mai um 09:37
Effizienz heißt Qualität, nicht Quantität. Aufgezwungene Mehrarbeit wird zu mehr AU und garantiert nicht zu besseren Ergebnissen führen.
(4) Sonnenwende · 16. Mai um 09:19
Studien belegen, dass Halbtagskräfte pro Arbeitsstunde am produktivsten sind, bis 150% gegenüber Vollzeitkräften.
(3) setto · 16. Mai um 09:19
@1 müsste? Hat er doch schon für sich in Anspruch genommen: <link>
(2) oells · 16. Mai um 09:16
"Wir müssen in diesem Land wieder mehr UND VOR ALLEM EFFIZIENTER arbeiten" ist doch nichts anderes als eine Steigerung der Produktivität?
(1) Pontius · 16. Mai um 09:13
Herr Merz müsste nach ein paar Mehrstunden doch gleich erstmal Urlaub machen...
 
Suchbegriff