2. Bundesliga

Ergebnisse

Heim Gast Ergebnis
SpVgg Greuther FürthFürth : SV Darmstadt 98Darmstadt 4 : 0
FC St. PauliSt. Pauli : Karlsruher SCKarlsruhe 1 : 1
SC Paderborn 07Paderborn : 1. FC NürnbergNürnberg 0 : 1
Hannover 96Hannover : Holstein KielHolstein 1 : 5
Hansa RostockRostock : Eintracht BraunschweigBraunschweig 2 : 1
SV 1916 SandhausenSandhausen : Hamburger SVHamburg 0 : 1
Jahn RegensburgRegensburg : 1. FC Heidenheim 1846Heidenheim 2 : 3
1. FC MagdeburgMagdeburg : Arminia BielefeldBielefeld 4 : 0
1. FC KaiserslauternK'lautern : Fortuna DüsseldorfDüsseldorf 0 : 3

Tabelle

Pl. Verein Sp S U N Tore Diff. Pkt.
1 1. FC Heidenheim 1846Heidenheim 34 19 10 5 67:36 +31 67
2 SV Darmstadt 98Darmstadt 34 20 7 7 50:33 +17 67
3 Hamburger SVHamburg 34 20 6 8 70:45 +25 66
4 Fortuna DüsseldorfDüsseldorf 34 17 7 10 60:43 +17 58
5 FC St. PauliSt. Pauli 34 16 10 8 55:39 +16 58
6 SC Paderborn 07Paderborn 34 16 7 11 68:44 +24 55
7 Karlsruher SCKarlsruhe 34 13 7 14 56:53 +3 46
8 Holstein KielHolstein 34 12 10 12 58:61 -3 46
9 1. FC KaiserslauternK'lautern 34 11 12 11 47:48 -1 45
10 Hannover 96Hannover 34 12 8 14 50:55 -5 44
11 1. FC MagdeburgMagdeburg 34 12 7 15 48:55 -7 43
12 SpVgg Greuther FürthFürth 34 10 11 13 47:50 -3 41
13 Hansa RostockRostock 34 12 5 17 32:48 -16 41
14 1. FC NürnbergNürnberg 34 10 9 15 32:49 -17 39
15 Eintracht BraunschweigBraunschweig 34 9 9 16 42:59 -17 36
16 Arminia BielefeldBielefeld 34 9 7 18 50:62 -12 34
17 Jahn RegensburgRegensburg 34 8 7 19 34:58 -24 31
18 SV 1916 SandhausenSandhausen 34 7 7 20 35:63 -28 28

Die 2. Bundesliga in Deutschland

Bei der 2. Bundesliga handelt es sich um die zweithöchste Liga im Bereich des Profifußballs. Somit ist die Zweite Bundesliga sozusagen der Unterbau der Ersten Bundesliga, in der sich die erfolgreichsten Profivereine messen. Dabei hat gerade auch die Zweite Bundesliga mittlerweile eine bewegte Historie hinter sich. Denn besonders in dieser Liga gab es im Laufe der Zeit schon einige Veränderungen bezogen auf den Spielmodus. Mittlerweile wird übrigens sowohl die 1. Bundesliga als auch die 2. Bundesliga unter der Federführung der Deutschen Fußball Liga durchgeführt. Dies bedeutet, dass der Deutsche Fußballbund sich aus den beiden deutschen Profiligen weiter zurückgezogen hat.

Der Spielmodus in der 2. Bundesliga

In der Vergangenheit hat sich vor allem der Spielmodus in der 2. Liga relativ häufig verändert. Bei der Einführung der zweiten Liga gab es beispielsweise noch die zweite Liga Nord und die zweite Liga Süd. Dabei waren dann die beiden erstplatzierten Mannschaften automatisch die Aufsteiger in die 1. Bundesliga und die beiden Zweitplatzierten ermittelten dann in zwei Spielen den dritten Aufsteiger in die höchste Spielklasse Deutschlands. Im Laufe der Zeit gab es dann einige Veränderungen, wobei es bereits seit dem Jahr 1980 nur noch eine eingleisige 2. Bundesliga gibt. Diese Eingleisigkeit wurde nur nach der deutschen Wiedervereinigung aufgehoben, denn in der Zeit gab es aufgrund der neuen Konstellationen auch im Bereich des Profifußballs einige Sonderregelungen. Aber abgesehen von diesen Sonderregelungen nehmen seit 1980 insgesamt achtzehn Fußballvereine an dem Saisonverlauf teil. Dabei gibt es mittlerweile für die beiden Erstplatzierten am Ende der Saison als Belohnung den direkten Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse. In der Zeit von 1992 bis 2008 stieg zusätzlich auch noch der Tabellendritte automatisch in die 1. Bundesliga auf. Allerdings wurde diese Regelung im Jahr 2007 erneut verändert, sodass sich der Tabellendritte am Ende der Saison für die Relegationsspiele qualifiziert. Das hat dann zur Folge, dass der Verein, der die Saison in der 2. Bundesliga auf dem dritten Tabellenplatz beendet in zwei Relegationsspielen gegen den Tabellensechzehnten um den letzten Startplatz in der 1. Bundesliga spielt.

Die Abstiegsregelungen in der 2. Bundesliga

Auch am Tabellenende ist es in der zweithöchsten Spielklasse in Deutschland in jeder Saison besonders spannend. Denn neben den Mannschaften die aufsteigen gibt es natürlich auch am Ende einer Saison auch Vereine, die den Gang in die 3. Liga antreten müssen. So gilt es für den 18. und den siebzehnten der Tabelle den direkten Gang in die Drittklassigkeit anzutreten. Darüber hinaus muss die Mannschaft auf dem 16. Tabellenplatz in die Relegationsspiele gegen den Tabellendritten der 3. Liga und erhält somit zumindest noch die Chance auf diese Art und Weise den Verbleib in der 2. Bundesliga zu sichern.

Besondere und kuriose Rekorde in Liga 2

Auch in der 2. Bundesliga sind selbstverständlich im Laufe der Geschichte einige Rekorde aufgestellt worden. So sind die Nürnberger die Rekordmeister der 2. Bundesliga mit insgesamt vier ersten Plätzen in der 2. Liga. Die Mannschaft mit den meisten gewonnenen Punkten ist wiederum die Alemannia aus Aachen, die insgesamt 1481 Punkte in der 2. Bundesliga erspielen konnte. Die meisten Tore in einer Saison erzielte in Liga zwei der heutige Jugendtrainer des Deutschen Fußballbundes Horst Hrubesch, der in der Saison 1977/1978 insgesamt 41 Tore innerhalb einer Saison für RW Essen erzielen konnte.

 
Den LIVE-Ticker gibt es
nur für die Bundesliga.